Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      Sekundarstufe II – Lehrperson werden
      Facherweiterung Sekundarstufe II

      Facherweiterung Sekundarstufe II

      Eckdaten

      Abschluss
      EDK-anerkanntes Erweiterungsdiplom für Maturitätsschulen
      ECTS-Punkte
      17
      Dauer
      2–4 Semester
      Durchführungsort(e)
      Muttenz
      Anmeldegebühr
      CHF 200
      Semestergebühr
      CHF 750 (Wohnsitz in CH). Weitere Gebühren und Details

      Anmeldefenster: 7. Januar 2025 (10 Uhr)–15. Mai 2025 (12 Uhr) // NEU: Spätanmeldung möglich: 15. Mai 2025 (12.01 Uhr)–10. Juni 2025 (12 Uhr). Für Details und Einschränkungen lesen Sie bitte fhnw.ch/ph/spaet. Studienbeginn: Herbstsemester 2025

      Zu den Info-AnlässenAnmeldung

      Mobile navi goes here!

      Zielgruppe

      Sie haben bereits ein Lehrdiplom Maturitätsschulen und wollen gerne ein weiteres Fach unterrichten.

      Warum Sekundarstufe II an der PH FHNW studieren?

      Studium & Beruf und Familie

      • Langfristig planbar durch einen Rahmenstundenplan
      • Pflichtveranstaltungen nur an 2 festen Tagen

      Wahloption

      Das Zusatzdiplom Berufspädagogik ist integriert wählbar.

      Ort und Beginn

      • Moderner Campus Muttenz
      • Beginn im Herbst- oder Frühjahrssemester

      Zulassung

      Die Zulassung ist möglich, wenn Sie mindestens 90 fachwissenschaftliche ECTS an einer Universität im entsprechenden Erweiterungsfach erworben haben.

      Prüfung zur Zulassung

      Fächer

      Folgende Fächer können Sie in der Facherweiterung studieren:

      Fächerliste
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Mathematik
      • Pädagogik/Psychologie
      • Philosophie
      • Physik
      • Spanisch
      • Sport

      Einige Fächer haben Zusatzbedingungen:

      Moderne Fremdsprachen

      Für die modernen Fremdsprachen müssen Sie Nachweise über das Sprachkompetenzniveau und einen Sprachaufenthalt erbringen.

      • Weitere Informationen zum Sprachkompetenzniveau und zum Sprachaufenthalt (PDF)
      • Formular zur Bestätigung von Sprachaufenthalten (DOCX)
      Sport

      Für Ihr fachwissenschaftliches Studium beachten Sie bitte, dass die sportpraktischen Anteile im sportwissenschaftlichen Studium gemäss den Empfehlungen der PH FHNW & des Departements Sport, Bewegung und Gesundheit (Universität Basel) mindestens 45 ECTS-Punkte umfassen müssen (in allen Bewegungsfeldern des Lehrplan 21).

      Empfehlungen für das Studium an der Universität Basel (PDF, Dokument wird zurzeit überarbeitet)

      Für die Diplomierung müssen der SLRG Pool Plus, J&S-Ausweis Ski- oder Snowboardleiterin, -leiter, J&S Schulsportleiterin, -leiter bei der Diplomierung den Status «aktiv» aufweisen.

      Aufbau Studium

      Sie haben bereits ein Lehrdiplom auf Sekundarstufe II und wollen ein weiteres Fach studieren?

      Der Umfang beträgt 17 ECTS (10 ECTS Fachdidaktiken und 7 ECTS Berufspraktische Studien) und Voraussetzung ist, dass Sie 90 ECTS an der Universität im gewählten Fach erworben haben.

      Fachdidaktiken (10 ECTS)

      table_scrollable_animation_gif

      Module

      ECTS

      Bewertung

      Fachdidaktik 1.1

      2

      pass / fail

      Fachdidaktik 1.2

      2

      pass / fail

      Fachdidaktik 1.3

      3

      benotet

      Fachdidaktik 1.4

      3

      benotet

      Ab HS 25: 10 ECTS Fachdidaktik in 3 Modulen (3 ECTS, 2 ECTS, 5 ECTS)

      Angebotsrhythmus ab Herbstsemester 2025
      table_scrollable_animation_gif

       

      HS ungerade (z.B. HS 25)

      FS gerade (z.B. FS 26)

      HS gerade (z.B. HS 26)

      FS ungerade (z.B. FS 27)

      Englisch

      1.1u1.3**

      1.2
      1.4

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Mathematik

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Biologie

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Geschichte

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Wirtschaft und Recht

      1.1u1.3
      1.2
      1.4

      2.2u2.4
      2.1
      2.3

      1.1u1.3
      1.2
      1.4

      2.2u2.4
      2.1
      2.3

      Deutsch

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Chemie

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Sport

      1.1
      1.2
      1.3u1.4

      1.1
      1.2
      1.3u1.4

      1.1
      1.2
      1.3u1.4

      1.1
      1.2
      1.3u1.4

      Bildnerisches Gestalten

      1.1
      1.3

      1.2
      1.4

      1.1
      1.3

      1.2
      1.4

      Geografie

      1.1
      1.3

      1.2
      1.4

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Chemie

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Angebot kleine Fächer

      Italienisch

      -

      -

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Spanisch

      -

      -

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Französisch

      -

      -

      1.1u1.3

      1.2
      1.4

      Musik*

      1.1
      1.3

      -

      1.1
      1.3 oder
      1.2u1.4

      1.1
      1.3 oder
      1.2u1.4

      Pädagogische / Psychologie

      -

      -

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      Informatik

      1.1
      1.3

      1.2u1.4

      -

      -

      Physik

      -

      1.1

      1.3

      -

      1.2u1.4

      Philosophie

      -

      1.2u1.4

      -

      1.1
      1.3

      * Der Angebotsrhythmus ist abhängig von den Anmeldezahlen.

      ** Alle Module mit einem «u» (1.1u1.3, 1.2u1.4 oder 1.3u1.4) entsprechen einem grossen Modul mit 5 ECTS.

      Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Fächer und die fachwissenschaftlichen Empfehlungen für Ihr Studium an der Universität.

      Berufspraktische Studien (7 ECTS)

      table_scrollable_animation_gif

      Module

      ECTS

      Bewertung

      Reflexionsseminar/Mentorat 1.1

      2

      pass / fail

      Praktikum Fach 1

      5

      benotet

      Berufspädagogik

      Mit dem Absolvieren der Zusatzausbildung Berufspädagogik (zusätzlich 10 ECTS zu den 17 ECTS der Facherweiterung) erhöhen Sie Ihre Anstellungschancen. Durch das Zusatzdiplom erhalten Sie die Lehrbefähigung für den Unterricht in der Berufsbildung.

      Es werden im Wahlbereich des Studiengangs Sekundarstufe II folgende zwei Zusatzausbildungen Berufspädagogik angeboten:

      • Berufspädagogik: Berufsmaturität
      • Berufspädagogik: Sport an Berufsfachschulen

      Nach Abschluss der Zusatzausbildung Berufspädagogik: Berufsmaturität erhalten Sie die Lehrbefähigung für den Unterricht in Berufsmaturitätsklassen in den eigenen Unterrichtsfächern.

      Die Zusatzausbildung Berufspädagogik: Sport an Berufsfachschulen befähigt Sie für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung.

      Für folgende Sek II-Fächer (1. Spalte) ist die jeweilige berufspädagogische Zusatzausbildung (2. Spalte) möglich:

      Die Diplomfächer und Schulfächer haben unterschiedliche Bezeichnungen.

      table_scrollable_animation_gif

      Diplomfach PH FHNW

      Schulfächer Berufsmaturität

      Deutsch

      Erste Landessprache Deutsch

      Französisch

      Zweite Landessprache Französisch

      Englisch

      Dritte Sprache Englisch

      Mathematik

      Mathematik

      Chemie

      Naturwissenschaften (Teilfach: Chemie)

      Biologie

      Naturwissenschaften (Teilfach: Biologie)

      Physik

      Naturwissenschaften (Teilfach: Physik)

      Geografie

      Technik und Umwelt

      Philosophie und/oder Pädagogik/Psychologie

      Sozialwissenschaften (Teilfächer: Soziologie, Psychologie und Philosophie)

      Wirtschaft und Recht

      Wirtschaft und Recht sowie Finanz- und Rechnungswesen (beide Fächer auf Berufsmaturitäts-Diplom)

      Geschichte

      Geschichte und Politik

      Diplomfach PH FHNW

      Schulfach Berufliche Grundbildung

      Sport

      Sport

      Kontaktieren Sie die PH FHNW bei Fragen zur Zusatzausbildung Berufspädagogik.

      Anmeldung Berufspädagogik

      Erwerben Sie die Lehrbefähigung für den Unterricht von Berufslernenden und melden Sie sich für die Zusatzausbildung Berufspädagogik an.

      Anmeldefristen

      • Herbstsemester bis spätestens am 15. August
      • Frühjahrssemester bis spätestens am 15. Januar

      Nötige Unterlagen

      • Anmeldeformular (PDF)
      • Formular Betriebliche Erfahrung (PDF)
      • Wegleitung Berufspädagogik (PDF)

      Anmeldung

      laden

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      zu allen Studiengängen Sekundarstufe II
      PH-Sek2-Einstieg-SG-Weiche

      Pädagogische Hochschule FHNW, Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon056 202 72 60

      E-Mailinfo.ph@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: