Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde, So...
      Sekundarstufe...
      Sekundarstufe II: Zulassung und fachwisse...

      Sekundarstufe II: Zulassung und fachwissenschaftliche Diplomierungsbedingungen

      Zulassung zum Diplomstudiengang Sekundarstufe II

      • Für die Zulassung muss mindestens ein fachwissenschaftliches Bachelor-Diplom einer Hochschule in einem oder zwei Schulfächern vorliegen, sowie eine Einschreibung in ein Masterstudium an einer Universität (Ausnahme: Musik und Bildnerisches Gestalten mit Einschreibung an einer Fachhochschule).
      • Bei einem Universitätsstudium in Nicht-Schulfächern wird die Zulassung im Einzelfall geprüft. Wenden Sie sich bei Fragen an zulassung-anerkennung.ph@fhnw.ch .

      Im Studienreglement Sekundarstufe II finden Sie einen Überblick über den für das jeweilige Unterrichtsfach erforderlichen fachwissenschaftlichen Abschluss.

      Fachwissenschaftliche Diplomierungsbedingungen im Diplomstudiengang Sekundarstufe II

      • Für die Diplomierung im Studiengang Sekundarstufe II muss ein fachwissenschaftlicher universitärer Abschluss auf Masterniveau in einem oder zwei Schulfächern vorliegen (Ausnahme: Musik und Bildnerisches Gestalten mit FH-Abschluss), sowie eine im Erstfach verfasste Masterarbeit.
      • Bei einem Universitätsstudium in Nicht-Schulfächern werden die fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen im Einzelfall geprüft.

      Prüfung der fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen

      Eine Prüfung der Zulassung sowie ein Antrag um Prüfung der fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen ist unabhängig von einer Anmeldung zum Studium möglich und kann jederzeit eingereicht werden. Sind die fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen erfüllt, stellen wir Ihnen gerne einen Fachausweis aus. Sollten die fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen nicht erfüllt sein, erhalten Sie einen Auflagenentscheid über die fehlenden universitären Leistungen sowie weitere Informationen zum Erbringen dieser Zusatzleistungen.

      Die Prüfung der Unterlagen ist kostenlos.

      Antrag zur Prüfung der fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen

      Fristen bei der Diplomierung im Diplomstudiengang Sekundarstufe II

      Der Masterabschluss und damit die Erfüllung der fachwissenschaftlichen Diplomierungsbedingungen im gewählten Fach (Monofach) oder Fächern (Zweifach) muss spätestens ein Semester vor der Diplomierung im Studiengang Sekundarstufe II nachgewiesen werden.

      Der Fachausweis muss zusammen mit der Anmeldung zur Diplomierung im Studiengang Sekundarstufe II eingereicht werden: Für eine Diplomierung Ende Frühjahrssemester (August/September) muss die Anmeldung bis am 31. Mai, für eine Diplomierung Ende Herbstsemester (Februar/März) bis am 30. November des Vorjahres bei der zuständigen Kanzlei eingetroffen sein.

      Zulassung zum Facherweiterungsstudium

      Für die Zulassung zum Facherweiterungsstudium muss ein EDK anerkanntes Lehrdiplom für Maturitätsschulen sowie für das gewählte Zusatzfach fachwissenschaftliche Studienleistungen im Umfang von mind. 90 ECTS aus einem universitären Bachelor- und Masterstudium vorliegen.

      Eine Prüfung der Zulassungsbedingungen ist jederzeit und kostenlos möglich.

      Antrag zur Prüfung der Zulassung zum Facherweiterungsstudium

      Befreiung von Studiengebühren unter Voraussetzungen

      Falls Sie Ihren fachwissenschaftlichen Master an der Universität parallel zu Ihrem Studium an der Pädagogischen Hochschule FHNW absolvieren, können Sie sich von den Studiengebühren an der PH befreien lassen. Voraussetzung für eine Befreiung ist der Nachweis der bezahlten Semestergebühr für das kommende Semester oder die Studienbestätigung für das kommende Semester der Hochschule, an der das Fachstudium absolviert wird. Der Nachweis muss bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche des jeweiligen Semesters bei studienadministration.ph@fhnw.ch eingereicht werden.

      Beachten Sie auch die Hinweise zum Sprachkompetenznachweis Deutsch bei ausländischem Diplom und/oder nicht-deutscher Muttersprache.

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      zur allgemeinen Zulassung
      PH-Studium-Zulassung-nach-Studiengaengen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: