Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Unser
      Info-Anlass
      am 4.6.

      Jetzt anmelden:
      →

      Technik und Umwelt
      Erneuerbare Energien und Energiesysteme

      Erneuerbare Energien und Energiesysteme

      Die Energiezukunft mit innovativen technischen Lösungen mitgestalten.

      Eckdaten

      Abschluss
      Bachelor of Science FHNW in Energie- und Umwelttechnik
      Studienbeginn
      September*
      Nächster Start
      September 2025
      Studienmodus
      Vollzeit, Teilzeit, PiBS, berufsbegleitend
      Durchführungsort(e)
      Erste Semester: Brugg-Windisch oder Muttenz Höhere Semester: je nach Studienrichtung Brugg-Windisch oder Muttenz

      * Noch wenige Plätze verfügbar. Ein Einstieg im Februar ist in speziellen Fällen möglich, die Studiengangleitung berät Sie. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung bis 31. Mai.

      Zu den Info-AnlässenAnmeldung zum Studium

      Mobile navi goes here!

      Energie ist der Motor unserer modernen Gesellschaft — unverzichtbar. Aber als Gesellschaft müssen wir auf einen effizienten Ressourcenverbrauch achten und die Umwelt schützen.

      Die Studienrichtung Erneuerbare Energien und Energiesysteme ist Teil des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik. Bei der Anmeldung wählen Sie die Studienrichtung, können diese bis zum Ende des dritten Semesters jedoch noch ändern oder Sie kombinieren die drei Studienrichtungen individuell.

      Was sind Erneuerbare Energien und Energiesysteme?

      Zu den Erneuerbaren Energien zählen primär die Sonnenenergie, die Windenergie und die Wasserkraft. Den Ausdruck «Energiesysteme» verstehen wir vielseitig. Ein Gebäude, eine Fernheizung, eine Biomassefeuerung, ein Wärmespeicher oder ein Elektromotor sind Beispiele von Energiesystemen. Stets geht es um die Umwandlung oder um die Speicherung von Energie, sowohl mit also auch ohne Stoffströme. Energiesysteme müssen gesteuert oder geregelt werden.

      Um solche Systeme analysieren oder konzipieren zu können, vermitteln wir Ihnen die nötigen Grundlagen in der Elektrotechnik, in der Thermo- und Fluiddynamik sowie in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.

      • Einblick in den Studienaufbau

      • Berufsaussichten Erneuerbare Energien und Energiesysteme

      • Organisatorisches rund um das Studium

      Fragen? Studierende geben Antwort!

      Portrait of Unsere Energie- und Umwelttechnik-Studierenden stehen Ihnen über WhatsApp zur Verfügung.
      Haben Sie Fragen zu Studieninhalten, Studienalltag oder Studienform?
      Unsere Energie- und Umwelttechnik-Studierenden stehen Ihnen über WhatsApp zur Verfügung.
      WhatsApp-Chat starten

      Nächste Info-Anlässe

      • Infoanlass «EinBlick in die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW»

        18.11.2025, 17:00–20:30 Uhr | FHNW Campus Muttenz

      Weitere Studienrichtungen in Energie und Umwelt

      • Nachhaltige Gebäude und Städte

      • Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement

      Studium

      Technik und Umwelt
      Einblick in den StudienaufbauBerufliche PerspektivenBachelor Energie- und Umwelttechnik
      null null
      Studienadministration und Beratung
      Telefonnummer

      +41 56 202 99 33

      E-Mail

      start.technik@fhnw.ch

      Adresse

      Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      1.031

      Erreichbarkeit

      Mo–Do: 8–12:15, 13–17 Uhr Fr: 8–12:15, 13–16 Uhr

      Peter Stuber

      Prof. Dr. Peter Stuber

      Studiengangleiter Energie- und Umwelttechnik

      Telefonnummer

      +41 56 202 76 46

      E-Mail

      peter.stuber@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 CH-5210 Windisch

      ht_stu_sg_schweiz_übersichtht_stu_eut_vertiefungsrichtungenht_stu_teaser_eut

      Ihr Campus

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: