Skip to main content

BSc Energie- und Umwelttechnik

Zukünftige Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz mitgestalten.

Eckdaten

Abschluss
Bachelor of Science FHNW in Energie- und Umwelttechnik
ECTS-Punkte
180
Studienmodus
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Brugg-Windisch
Semestergebühr
CH-Wohnsitz: CHF 700 / EU/EFTA-Wohnsitz: CHF 1000

 

Wir empfehlen eine Anmeldung bis zum 31. Mai, um Ihnen einen Studienplatz zu garantieren.

Erneuerbare Energien, Klima-Schutzmassnahmen, Recycling, Cleantech oder Kreislaufwirtschaft sind herausfordernde Konzepte unserer Zeit. Mit einem Bachelor of Science (BSc) in Energie- und Umwelttechnik haben Sie eine optimale Ausgangslage für eine spannende Ingenieur-Tätigkeit in diesen Bereichen.

Vom ersten Semester an erwerben Sie das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um sich in den vielfältigen Branchen der Energie- und Umwelttechnik eine erfolgreiche berufliche Karriere aufbauen zu können.

Make the change, become an engineer

Studium

Organisatorisches

Aktuelles aus dem Studiengang Energie- und Umwelttechnik

Neues Leben für alte Pfannen

Energie- und Umwelttechnik-Student Dominic Müller hat es sich zum Ziel gesetzt, die Theorie der Kreislaufwirtschaft in die Praxis umzusetzen.

zu Neues Leben für alte Pfannen

Salome Lüdi, Studentin des Bachelorstudiums Energie- und Umwelttechnik, berichtet

«Die Thematik Energiewende interessierte mich sehr»

zu Salome Lüdi, Studentin des Bachelorstudiums Energie- und Umwelttechnik, berichtet

Blog «Energie- und Umwelttechnik»

Aktuelles aus dem Studiengang und der Welt der Energie- und Umwelttechnik.

zu Blog «Energie- und Umwelttechnik»

Info-Anlass Bachelor of Science in Energie- und Umwelttechnik

Erfahren Sie an unseren Info-Anlässen alles rund um Ihr Studium an der Hochschule für Technik FHNW. Jetzt anmelden!

Nächste Info-Anlässe:

Alle anzeigen

Studierendenprojekte

Eine tragende Rolle im Studium spielen die Projektarbeiten mit externen Auftraggebern, in denen Sie das Gelernte laufend anwenden und umsetzen können. Unterstützt werden Sie dabei von praxiserfahrenen Dozierenden und Mitarbeitenden der Forschungsinstitute der drei beteiligten Hochschulen.

Ein Ofen für Vietnam

zu Ein Ofen für Vietnam

Optimierung der Pumpstation in Wollishofen

zu Optimierung der Pumpstation in Wollishofen

Batteriebetriebene Züge am Bodensee

zu Batteriebetriebene Züge am Bodensee
Weitere Studierendenprojekte

Downloads und weitere Informationen

Durchführungsort

Hochschule für Technik FHNW, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: