Praxisbezogen studieren – direkt nach der Matura
Haben Sie die Matura in der Tasche oder stehen Sie kurz davor? Interessieren Sie sich für ein Studium in Ingenieurwesen oder Informatik mit viel Praxis? Und möchten Sie sofort nach der Matura mit dem FH-Studium loslegen? Mit dem praxisintegrierten Bachelor-Studium PiBS verbinden Sie Studium und Praktikum und tauchen ein in die Berufswelt voller Möglichkeiten.
Wer mit einer Matura an einer Fachhochschule studieren will, benötigt Praxiserfahrung. Das praxisintegrierte Bachelor-Studium PiBS an der Hochschule für Technik FHNW ermöglicht es Ihnen, diese Erfahrung begleitend zum Studium zu sammeln: Sie arbeiten während Ihrer Studienzeit zu rund 40% bei einem Betrieb. Mit diesem Studienmodell ergänzen sich Praxis und Studium ideal – und Abwechslung im Alltag ist garantiert.
Das PiBS dauert im Minimum vier Jahre. Als Student oder Studentin absolvieren Sie dieselben Studieninhalte wie die Studierenden im Vollzeit-Bachelor-Studium (total 180 ECTS).
Das Studienmodell ist in den Bachelor-Studiengängen Data Science, Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Informatik und Informatik mit Profilierung iCompetence, Maschinenbau, Systemtechnik und Wirtschaftsingenieurwesen möglich.
Ihre Vorteile
- Berufseinstieg und Studienbeginn direkt nach der Matura
- Intensive Verbindung von Praxis und Studium
- Berufsbegleitendes Studium oder Studium mit Praxisblöcken
- Zentral studieren auf dem Campus Brugg-Windisch
Zwei mögliche Modelle
Je nach Studiengang und Unternehmen sind zwei grundsätzliche Modelle möglich:
Modell A - studienbegleitendes Praktikum
Im Modell A verbringen Sie während der ganzen Studienzeit 2-2.5 Tage im Studium an der FHNW und 2-3 Tage beim Praktikum im Unternehmen.
Modell B - Studium mit Praxisblöcken
Im Modell B findet der Praxisteil bei der Firma blockweise statt: als Vorpraktikum vor Studienbeginn und in einer 14-monatigen Praktikumsphase nach dem ersten Studienjahr sowie der Projekt- und Bachelor-Arbeit im letzten Studienjahr.
Zulassung und Anmeldung
Für die Zulassung zum praxisintegrierten Bachelorstudium an der Hochschule für Technik FHNW benötigen Sie eine eidgenössisch anerkannte Matura sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen für die Dauer des Studiums. Damit können Sie sich direkt beim jeweiligen Studiengang anmelden. Neben den allgemeinen Eintrittsvoraussetzungen haben fremdsprachige Personen den Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse zu erbringen (Level C1).
Wie komme ich zu einer Praktiumsstelle?
Unsere Partnerunternehmen bieten massgeschneiderte Praktikumsplätze an. Sie sind aber natürlich auch frei, selbst spannende Unternehmen anzusprechen.
Partnerunternehmen und Praktikumsplätze
Folgende Unternehmen aus der Region bieten PiBS-Praktikumsplätze für Studieninteressierte an. Es kommen laufend weitere hinzu.
Weitere Informationen zu den Partnerunternehmen
ABB Motion bewegt die Welt und spart dabei jeden Tag Energie. Wir schaffen Innovationen und verschieben die Grenzen des technisch Möglichen, um eine Zukunft mit weniger CO2-Emissionen für unsere Kunden, die Industrie und die Gesellschaft zu ermöglichen. Mit unseren digitalen Antrieben, Motoren und Dienstleistungen, erzielen unsere Kunden und Partner bessere Leistungen, mehr Sicherheit und größere Zuverlässigkeit. Die Kombination aus Fachwissen und Technologie ermöglicht es uns, die optimale Antriebs- und Motorenlösung für unterschiedlichste Anwendungen in allen Industriesegmenten zu liefern. Durch unsere globale Präsenz sind wir immer nah bei unseren Kunden. Wir bauen auf über 130 Jahre Erfahrung mit elektrischen Antrieben und entwickeln uns und unsere Produkte stetig weiter.
Unsere Produktionen sind in Untersiggenthal und in Baden vertreten. Mit beiden Standorten bilden wir um die 1000 Mitarbeitende. Das PiBS an der FHNW unterstützt uns, die nächste Generation an jungen Talenten zu fördern und gemeinsam zu entwickeln.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik
Kontakt: Stefan Wicki, ABB
Die AEW Energie AG ist selbständiges Unternehmen des Kantons Aargau. Mit der sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung leisten wir seit über 100 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Standortattraktivität und zur Lebensqualität in der Region. Wir streben Klimaneutralität (Netto-Null) bis spätestens 2040 an. Wir engagieren uns mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für unsere Kunden. Für die Stromproduktion fokussieren wir auf Wasserkraft sowie Solar- und Windenergie. Zudem erbringen wir Dienstleistungen in netzt- und energienahen Bereichen sowie in der Telekommunikation. Wir stärken zudem unsere Position als integrierte Lösungsanbieterin und bauen mit dem neuen Geschäftsbereich Digitalisierung die digitalen Lösungen für unsere Kunden aus.
Bei der AEW arbeiten über 350 engagierte Mitarbeitende. Wir sind mit unseren Regional-Centern in Bremgarten, Lenzburg, Rheinfelden und Turgi vertreten, der Hauptsitz der AEW ist in Aarau. Das PiBS an der FHNW unterstützt uns dabei, junge Talente zu fördern und gemeinsam zu entwickeln.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik
Kontakte: Alessandro Scozzafava oder Mireille Brodmann
Die Mitarbeitenden sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens – das ist bei der Agathon AG nicht bloss eine Floskel, sondern ein Versprechen.
Bei Agathon, der weltweiten Innovationsführerin in der Entwicklung und Herstellung hochpräziser Schleif- und Lasermaschinen sowie von Precision-Parts für den Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau, werden deshalb im respektvollen Umgang miteinander klare Handlungsgrundsätze gelebt. Flache Hierarchien ermöglichen den gegenseitigen Austausch auf Augenhöhe. Genauso wichtig ist dem Unternehmen mit Hauptsitz in Bellach (SO) die aktive Beteiligung und das Einbringen von Ideen, Meinungen und Lösungsvorschlägen. Bei Agathon übernehmen Mitarbeitende Leadership und können sich weiterbilden, da der Einsatz jedes Einzelnen zählt und zur persönlichen Entwicklung beiträgt.
Auch bezüglich der digitalen Transformation stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Bei Agathon arbeitet man digital – im Büro wie in der Produktion. Über die letzten Jahre hat Agathon viel in zukunftsweisende Fertigungsprozesse und moderne, ergonomische und ortsunabhängige Arbeitsplätze investiert. Im Rahmen der digitalen Transformation arbeitet das Unternehmen mit agilen Projektmethoden, bei denen jeder Mitarbeitende mitwirken kann. Das macht Agathon zu einem noch spannenderen Arbeitgeber. Und vielleicht sogar zu einem Pionier in der doch eher konservativen Maschinenindustrie, wenn es um die Entwicklung von Spitzenprodukten, Mitarbeiterführung und Digitalisierung geht.
Allerhöchste Priorität schreibt die Agathon jedoch der Nachwuchsförderung zu. Sie investiert intensiv in die Aus- und Weiterbildung ihrer talentierten Mitarbeitenden. So bildet das Unternehmen beispielsweise pro Jahr rund 20 Lernende in 6 Berufen aus und leistet als moderner Ausbildungsbetrieb einen wertvollen Beitrag für die Zukunft des Werkplatzes Schweiz. Erklärtes Ziel ist es, Lernende nach der Ausbildung weiter zu beschäftigen und jeden einzelnen in seinen Fähigkeiten und Interessen zu fördern.
Willst du die erlernte Theorie endlich in die Praxis umsetzen und die Geschichte des seit mehr als 100 Jahren erfolgreichen Unternehmens weiterschreiben? Dann bist du bei Agathon genau richtig. Hier beginnt für dich ein neuer und vor allem spannender Lebensabschnitt. Starte mit uns in deine Zukunft – wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen.
Mögliche Studiengänge: Informatik
Die Brugg Kabel AG, welche unter dem Namen Brugg Cables auftritt, steht für ganzheitliche Lösungen, Kompetenz und Schweizer Qualität in der Energieversorgung. Das 1896 gegründete Unternehmen ist der führende Kabelhersteller der Schweiz und international im Systemgeschäft mit Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabeln und -garnituren tätig. In der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wird laufend an neuen, innovativen Produkten für höchste Spannungsebenen und für die komplexe Verkabelung von Stromversorgungsanlagen gearbeitet. Brugg Cables zählt 320 Mitarbeitende und gehört seit 1. März 2020 zum italienischen Energieversorger Terna S.p.A. Neben dem Hauptsitz in Brugg Brug Cables über Niederlassungen in sechs Ländern und über diverse Produktionsstätten.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Maschinenbau
Wir sind ein führendes Ingenieurbüro in der Region Nordwestschweiz. Bei uns wird dein Arbeitsalltag nie langweilig! Warum?
Dank uns läuft der Trambetrieb in der Region störungsfrei. Mit unserer Hilfe werden in Basel über 200'000 Haushalte mit frischem Trinkwasser versorgt. Wir machen Produktionen und Gebäude wirklich SMART. Und unsere Mitarbeit hilft, Medikamente zu entwickeln und zu produzieren, die Leben retten.
Wir sind spezialisiert auf die Automatisierung von Produktions-Anlagen und bieten daran anknüpfende Lösungen für die Industrial IT. Das Familienunternehmen mit Sitz in Liestal zählt heute 70 Mitarbeitende. Engagierte und kompetente System- und IT-Ingenieure sind dabei das Fundament unseres Erfolges.
In über 30 Jahren haben wir für unsere Kunden aus den Branchen Pharma, Biotech, Chemie, Lebensmittel, Getränke, Maschinenbau, Energie & Umwelt sowie Transport & Logistik schon über 8'000 spannende Projekte realisiert.
Möchtest du Teil unseres Teams werden, die Theorie in die Praxis umsetzen und an innovativen Projekten mitarbeiten? Als PiBS Student erhältst du einen spannenden Einblick in die Berufspraxis und profitierst von einer kompetenten Begleitung durch erfahrene Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen. Dadurch erhältst du berufsübergreifende Einblicke in viele verschiedene Gebiete.
Als zukunftsorientiertes Unternehmen liegt uns die Ausbildung der nächsten Generation am Herzen. Aktuell bilden wir vier Informatikerlernende sowie zwei Studierende der DHBW in Lörrach aus. Ihnen bieten wir nicht nur spannende Praxiseinblicke sondern auch berufliche Perspektiven. Viele unserer dualen Studenten bleiben uns erhalten - sei es als Spezialisten oder später sogar als Teamleiter.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Systemtechnik (bevorzugt Modell A – studienbegleitendes Praktikum)
Kontakt: Daniela Brunner, Verantwortliche HR
Ihre und unsere Ziele. Gemeinsam Grosses erreichen.
Sie haben Ziele. Sie möchten Ihre Karriere beflügeln, Ihre Fähigkeiten einbringen, Ihr Potenzial entfalten. Endress+Hauser heisst Sie mit Freude willkommen. Mit einem tatkräftigen Team von weltweit über 15’000 Mitarbeitenden sind wir doch immer Familienunternehmen geblieben. Erleben Sie Wertschätzung, Förderung und Freiraum in einer Gemeinschaft, die zu Bestleistungen inspiriert. Bestleistungen, die sich in der Innovation von Lösungen für die Messtechnik ebenso zeigen wie in der Nachhaltigkeit: Wirtschaftliche Effizienz, Sicherheit und Schutz der Umwelt sind uns wichtig. Sie sind bereit für Neues und Grosses. Gemeinsam werden wir es erreichen.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Maschinenbau / Systemtechnik / Wirtschaftsingenieurwesen
Aktuelle Stellenausschreibungen:
Maschinenbau
Elektro- und Informationstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Systemtechnik
Dein Job für eine nachhaltige Zukunft: ewz ist seit über 130 Jahren tagtäglich dynamisch und visionär unterwegs. Ob nachhaltige Energieproduktion, smarte Energielösung oder innovative Vernetzungstechnologie: Entwickle mit uns heute, was morgen wichtig ist.
Wir investieren in erneuerbare Energien und intelligente Energielösungen und entwickeln sowohl individuelle, modulare Gesamtlösungen als auch ganze Wärmeverbünde. Rund 1’200 Mitarbeitende, davon rund 100 in Graubünden, stehen täglich für eine nachhaltige Zukunft im Einsatz.
Lass uns gemeinsam neue Energie für ein gutes Morgen freisetzen.
Mögliche Studiengänge: Data Science
Kontakt: Jordana Räss
General Electric (GE) stellt sich der Herausforderung eine Welt zu schaffen, die funktioniert. Seit mehr als 125 Jahren erfindet GE die Industrie der Zukunft und heute helfen ihr engagiertes Team, ihre führende Technologie und ihre globale Reichweite und Fähigkeiten der Welt effizienter, zuverlässiger und sicherer zu werden. GEs Mitarbeiter sind divers und engagiert; sie arbeiten mit dem höchsten Grad an Integrität und Konzentration, um die Mission von GE zu erfüllen und für die Kunden zu liefern.
GE Power ist ein weltweit führender Energieanbieter, der Geräte, Lösungen und Dienstleistungen in der gesamten Energiewertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum Verbrauch anbietet. Durch unermüdliche Innovation und kontinuierliche Partnerschaft mit unseren Kunden entwickeln wir die Energietechnologien der Zukunft und verbessern die Stromnetze, auf die wir heute angewiesen sind.
Mögliche Studiengänge: Data Science / Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik / Maschinenbau / Systemtechnik / Wirtschaftsingenieurwesen
Kontakt: Suet Ling Chin
Weisst du, wie eine Pipeline, ein Schiff, ein Flugzeug oder Windtürme gebaut werden?
Bei der Haeusler AG Duggingen bekommst du einen spannenden Einblick in die Metallumformindustrie: Du lernst unterschiedliche Fertigungsverfahren praxisnah kennen, du ergänzt deine Ausbildung zum Ingenieur:in bereits frühzeitig mit wertvollem Praxiswissen und lernst Projekte in einem industriellen Umfeld umzusetzen.
Die HAEUSLER AG Duggingen (Duggingen, Kanton Baselland) ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Projektierung, Konstruktion und Herstellung von Sondermaschinen sowie Fertigungsanlagen zur spanlosen Formung von Metallen. Wir sind Innovationstreiber und Impulsgeber in unseren Marktsegmenten und in vielen Bereichen Weltmarktführer. Dafür sorgen qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen mit Pioniergeist, Engagement und Ehrgeiz. Falls du dich in diesen Attributen wieder findest, bietet die HAEUSLER AG Duggingen dir zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in einem spannenden Aufgabenfeld.
In unseren Engineering Abteilung arbeiten Studienabgänger der HF, FHNW und der ETH, zudem bilden wir jährlich neue Lehrlinge im Bereich Konstruktion (Konstrukteur:in EFZ, Polymechaniker:in EFZ, Automatiker:in EFZ) aus. Wir haben bereits viele Studierendenprojekte in Zusammenarbeit mit der FHNW durchgeführt und freuen uns, dass einige dieser Studenten:innen ihre Festanstellung bei uns begonnen haben.
Unsere Stärke sehen wir darin, dass wir PiBS-Studenten:innen eine praxisrelevante Einführung in den Ingenieurberuf bieten können. Du erlebst ein individuelles und praxisorientiertes Ausbildungsprogramm. So ergänzt du dein Studium mit Know-how aus der Industrie und bei deinem Start ins Berufsleben kannst du bereits Arbeitserfahrung vorweisen. Abhängig von deinen persönlichen Interessen und Studienschwerpunkten, setzt sich dein Ausbildungsprogramm aus den folgenden Schwerpunkten zusammen:
- Werkstattpraktikum
- Kleinere selbständig abzuarbeitende Ingenieurprojekte im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E)
- Mitarbeit in grösseren F&E Projekten oder Kundenprojekten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen aus unserem Engineering Team
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Informatik /Maschinenbau / Systemtechnik / Wirtschaftsingenieurwesen
imperia systems ag ist ein innovatives Unternehmen im Bereich des Sondermaschinenbaus. Unsere Kunden sind verarbeitende und produzierende Betriebe, für welche wir Produktionsprozesse von Endprodukten automatisieren. Zudem verhelfen wir unseren Kunden dazu, ihre Waren einfach, sicher und sorglos durch den Betrieb fliessen zu lassen. Den Anwendungsmöglichkeiten unserer zukunftsorientierten Automations- und Roboter-Lösungen sind kaum Grenzen gesetzt.
Alle Anlagen entwickeln und bauen wir massgeschneidert auf die hohen Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden verschiedenster Branchen. Dabei setzen wir auf die innovative Kraft unserer Mitarbeiter:innen, welche immer wieder neue Lösungsansätze erarbeiten und so neuartige Anlagen erschaffen. Alle unsere Anlagen sind einzigartig. Sie erleichtern unseren Kunden den Alltag und machen diesen effizienter.
Die massgeschneiderten Anlagen werden bei uns im Hause entwickelt, konstruiert, geplant, programmiert, montiert und verdrahtet. Danach werden diese dem Kunden geliefert und durch uns gewartet. Bei uns entsteht alles unter einem Dach und aus einer Hand. Der Kunde erhält ein Sorglospaket. Wir kümmern uns um alles.
Mögliche Studiengänge: Systemtechnik
Kontakt: Silvano Germann, Leiter Hard- & Softwareentwicklung
Informaticon ist spezialisiert auf Business Software und IT Services für KMU im deutschsprachigen Raum. Wir suchen neugierige und entschlossene Problemlöser:innen. Setze deine Stärken dafür ein, gemeinsam im Team und mit unseren Kunden mehr zu erreichen.
Wie arbeiten wir?
Die Mehrzahl der Software Engineers arbeitet an Kundenprojekten. Wir entwickeln agil und passen unsere Projektorganisation an die Grösse und Komplexität der Projekte an. Dank der einzigartigen Architektur der Business Software können für Kunden individuelle Anpassungen vorgenommen werden. Durch die hohen Ansprüche unserer Kunden sind wir stets gefordert immer nach der Lösung zu suchen, die den grössten Mehrwert bietet. Wir programmieren objektorientiert unter anderem mit PowerScript und Java. Informaticon Mitarbeitende werden durch die flachen Hierarchien dazu eingeladen, eigeninitiativ und selbstorganisiert zu agieren.
Was erwartet dich?
Wir bieten dir eine Stelle in der Softwareentwicklung an, bei welcher du das erarbeitete Wissen und die angeeigneten Fähigkeiten während des Fachhochschulstudiums vertiefen kannst. In unserem positiven Arbeitsklima wird dich ein junges motiviertes Team ausbilden.
Was erwarten wir?
- Du hast gute Leistungen in den MINT-Fächern und bist begabt im abstrakten Denken.
- Du bist motiviert, PowerBuilder, Android- oder die Webentwicklung zu erlernen und dich in die Architektur der Business Software einzuarbeiten.
- Du hast Freude am direkten Kundenkontakt, dabei versetzt du dich in unsere Kunden hinein und machst ihre Herausforderungen zu deinen eigenen.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Informatik mit Profilierung iCompetence
Kontakt: Nadine Cristovao
Aus der im Jahre 1882 in Aarau gegründeten Zementfabrik Zurlinden & Co. entwickelte sich die JURA Materials-Gruppe. Seit dem Jahr 2000 gehört sie zum internationalen Baustoffkonzern CRH.
Die JURA Materials-Gruppe umfasst führende Schweizer Unternehmen aus der Baustoffindustrie. Die Unternehmen gewinnen Rohstoffe wie Sand und Kies, produzieren Zement, Belag und Beton und verwerten und entsorgen verschiedenste Materialien. Dies in der Region für die Region. Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen runden das Angebot ab.
Die beiden Zementwerke Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg (AG) und Juracime S.A. in Cornaux (NE) produzieren leistungsfähige Zemente für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Das Werk Wildegg ist dank seinen innovativen, nachhaltigen Produktionsverfahren das modernste und vorbildlichste Zementwerk der Schweiz.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Maschinenbau / Energie- und Umwelttechnik
Unser Kerngeschäft liegt in der agilen Entwicklung massgeschneiderter Softwarelösungen im B2B-Umfeld (z. B. Versicherungen, Automotive, Finanzen, öffentliche Verwaltung) auf Basis von Java- und Web-Technologien. Hierbei stellen wir die Nutzer ins Zentrum unseres Handelns. Sie sollen durch den Einsatz unserer Software nicht nur effizient ihre Ziele erreichen, sondern auch noch Vergnügen dabei haben.
Zusätzlich bieten wir Consulting und Trainings an und helfen unseren Kunden damit, die bestmögliche Technologie für ihre Projekte auswählen und ihre Art der Softwareentwicklung zu verbessern. Darüber hinaus sind Karakun und seine Mitarbeitenden sehr aktive Mitglieder der Open Source Community. Wir sind bekannt für unsere Vielfalt an Beiträgen, für die Mitorganisation und aktive Teilnahme an internationalen und lokalenKonferenzen.
Karakun wurde 2018 gegründet und beschäftigt inzwischen mehr als 60 Mitarbeiter in der Schweiz, Deutschland und Indien. Aktuell offerieren wir Stellen in Basel, Dortmund und Stuttgart.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Informatik mit Profilierung iCompetence
Verstellst du hin und wieder das Lenkrad deines Autos? Schälst du dein Gemüse mit einem Sparschäler? Oder trinkst du Kapselkaffee? Dann hattest du indirekt schon mal mit der LCA Automation AG zu tun. Wir entwickeln und bauen Maschinen, mit denen andere Unternehmen Produkte herstellen oder prüfen. Und wir tun das bereits seit mehr als 50 Jahren.
In unserem Hauptsitz in Küssnacht am Rigi sitzen keine blossen Schreibtischtäter, denn unsere Arbeit am Computer setzen wir direkt in den Montagehallen um. Dort bauen wir grosse, verkettete, komplexe, aber auch kleinere und überschaubare Anlagen. So lernst du in deinem Praktikum, wie sich die Konstruktion und der Aufbau einer Anlage ergänzen.
Die Anlagen und Prüfstände liefern wir an internationale Kunden aus der Automobil- und Transportindustrie, der Haustechnik, der Lebensmittel-, der Medtech- und der Bauindustrie. Wir sind Generalisten, die schlüsselfertige Lösungen schaffen: unsere Kunden begleiten wir von der Anfrage bis zum Betrieb und zum Unterhalt der Anlage. Die 55-köpfige Belegschaft in Küssnacht wird dabei von Kolleg*innen in Mexiko und in China unterstützt.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Maschinenbau / Systemtechnik
Kontakt: YmV3ZXJidW5nQGxjYS5jaA==
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.
Wir bieten Ihnen spannende und lehrreiche Praktika für das praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) an, bei welchen Sie die Theorie von der Fachhochschule unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Wir beschäftigen Personen aus verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen und können Ihnen dadurch berufsübergreifende Einblicke in spannende Tätigkeitsfelder geben.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Informatik mit Profilierung iCompetence / Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen
Stellen sind besetzt.
Wir sind eine Gemeinschaft leidenschaftlicher Projekt- und Engineeringmacher. Peleven haben wir gegründet, um unseren Kunden aus der pharmazeutischen, biotechnologischen sowie chemischen Forschung und deren Industrie das Investitions- und Projektleben so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Was uns antreibt ist der gemeinsame Erfolg beim Initiieren, Planen und Umsetzen von technischen aber auch betrieblichen Optimierungen oder Neuinstallationen über alle Gewerke. Schlanke und schnelle Abläufe – mit der Unterstützung moderner technischer, digitaler und kaufmännischer Tools – ist unser Anspruch in einem sich permanent verändernden Markt.
Industrie 4.0 ist für uns kein Modewort sondern bereits jetzt die Grundlage unserer datenbasierten Vorgehensweise. Wir verstehen Ihre Prozessdaten.
Mögliche Studiengänge: Systemtechnik
Die PFIFFNER Gruppe ist eine mittelständische Unternehmensgruppe im Familienbesitz mit Hauptsitz in Hirschthal, Schweiz. Die Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Lösungen für Kunden im Bereich der Energietechnik und elektrischen Bahnen. Mit den Marken PFIFFNER, MOSER GLASER, HAEFELY und ALPHA-ET ist die PFIFFNER Gruppe seit vielen Jahren präsent am Markt, seit letztem Jahr neu auch mit HAVECO im Bereich Netz- und Anlagenbau.
Die PFIFFNER Gruppe mit rund 900 Mitarbeitern hat acht Fertigungsstätten, vier davon in der Schweiz und die weiteren in Deutschland, Türkei, Brasilien und Indien.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Maschinenbau
RETEL Neuhausen AG ist ein unabhängiges Ingenieur-Unternehmen mit etwas über 50 Angestellten. Wir sind spezialisiert auf umfassende Lösungen in den Bereichen Automation und Digital Solutions.
Unsere hohe Kompetenz, insbesondere im regulierten Umfeld (Pharma, Wirkstoff-Chemie, Biotec, Medtech), basiert auf unserer über 40-jährigen Erfahrung.
Unser Unternehmen ist darauf ausgerichtet, Ziele und Anforderungen unserer Kunden exakt zu verstehen und diese zielorientiert und nachhaltig in höchster Qualität zu erfüllen.
Unser Fundament sind partnerschaftliche Kundenbeziehungen und die Erbringung eines umfassenden Service.
Wir sind ein hoch qualifiziertes, kompetentes Team mit unterschiedlichen Erfahrungs- und Fachbereichen. Unsere hohe Motivation basiert auf gelebter Wertschätzung und Freude am Beruf.
Dies, zusammen mit unserer bereichsübergreifenden Denkweise, ermöglicht es uns, ganzheitliche Lösungen für zufriedene Kunden zu erarbeiten. Als erfahrener Full-Service-Anbieter bewerten und integrieren wir neue Entwicklungen stetig und richten unsere Lösungen konsequent darauf aus.
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Informatik / Systemtechnik
Kontakt: Stefan Hafner
Du hast Lust im nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu arbeiten?
Wir von Schneider Electric / Feller stecken eigentlich überall mit drin. Vom Umspannwerk bis zur Steckdose, von Smart Home bis zur Industrie 4.0 – wir treiben die Digitalisierung voran. Bist Du dabei?
Schneider Electric ist führend in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung. Unsere Technologien ermöglichen der Welt eine sichere, effiziente und nachhaltige Nutzung von Energie. Wir streben danach, eine Weltwirtschaft zu fördern, die sowohl ökologisch lebensfähig als auch hochproduktiv ist.
Die Feller AG ist Schweizer Marktführerin für Elektroinstallation und Teil des globalen Konzerns Schneider-Electric. An unserem Standort in Horgen engagieren sich rund 420 Mitarbeitende dafür, Lebensräume mit moderner Technologie einfacher, sicherer und schöner zu machen. Zehn Prozent davon sind Lernende, denn auf Nachwuchsförderung legt Feller grossen Wert.
Unsere Kunden wissen, was sie an uns und Deinen zukünftigen 138.000 Kollegen und Kolleginnen in über 100 Ländern haben. Immer das grosse Ganze, die Nachhaltigkeit und Dich im Blick, bieten wir weit mehr als Produkte – wir bieten Lösungen, Kundennähe und Innovation. Wir sind der digitale Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz und gerne auch Teil Deiner Zukunft!
Nach vielen Jahren Schulbankdrücken beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Geht es um die berufliche Zukunft, solltest du nichts dem Zufall überlassen. Wir suchen Weltretter, Technikfreaks und Vertriebsprofis, IT-Spezialisten und Maschinentüftler, mit denen wir gemeinsam unser Ziel erreichen wollen: Die Welt zu einem grünen und nachhaltigen Planeten zu machen.
Mögliche Studiengänge: Data Science / Elektro- und Informationstechnik / Informatik / Wirtschaftsingenieurwesen
Du hast bestimmt schon von uns gehört. Immerhin gibt es uns schon seit über 125 Jahren in der Schweiz. Doch was machen wir eigentlich?
Wir sind zum Beispiel da, wo deine Sneakers oder deine Lieblings-Schoggi hergestellt werden. Du fragst dich, wie? Indem wir Fabriken und Produktionsanlagen automatisieren und digitalisieren. Weiter stellen wir sicher, dass du dich in der Hochschulbibliothek konzentrieren kannst, denn wir vernetzen und digitalisieren Gebäudekomplexe. Und wir sorgen dafür, dass du sicher vom Ausgang nach Hause kommst – die Trams und Züge von Siemens machen die Schweiz mobil. Wir sind Teil deines Alltags – und damit ein Teil deines Lebens.
Siemens ist eine der grössten Firmen im IT-Umfeld und prägt die Digitalisierung wie kaum ein anderes Unternehmen. In einem globalen Team von über 303'000 Menschen wachsen wir gemeinsam, erfinden den Alltag der Menschen neu und bauen Brücken zwischen der digitalen und der realen Welt. Werde auch Du ein Teil von uns und arbeite mit uns an den Lösungen für heute und morgen!
Werde auch Du ein Teil von uns und arbeite mit uns an den Lösungen für heute und morgen!
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Informatik / Maschinenbau / Systemtechnik / Wirtschaftsingenieurwesen
Aktuelle Stellenausschreibung
Wir planen und realisieren Vorhaben zu komplexen Fragen in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Mobilität und Umwelt. Wir entwickeln ganzheitliche, innovative und weitsichtige Lösungen, dabei umfassen unsere Tätigkeiten die Beratung, Planung & Projektierung, Bauleitung und Projektmanagement in Infrastrukturprojekten.
Neben unserem Hauptsitz in Zürich sind wir an den Standorten Bern, Genf, Lugano, Mailand, Böblingen, München und Hamburg vertreten. Unsere tägliche Arbeit findet abhängig vom Projekt und den anfallenden Aufgaben bei unseren Kunden, an unseren Standorten, auf den durch uns betreuten Baustellen und Anlagen oder auch Remote statt.
In unseren Projektteams lernst Du komplexe Vorhaben technisch einwandfrei, wirtschaftlich und termingerecht umzusetzen. Betreut wirst Du hierbei von erfahrenen Projektleiter*innen.
Wir freuen uns auf kommende Abenteuer mit Dir – gemeinsam, kollaborativ und kreativ!
Mögliche Studiengänge: Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik / Maschinenbau
Kontakt: Tomasz Zdunek
Die Villiger Söhne AG mit Sitz in Pfeffikon LU ist ein seit 1888 bestehendes Familienunternehmen und gehört zu den bedeutendsten Herstellern innerhalb der Tabakbranche. Unsere Produkte stehen für Hochgenuss edelster Qualität. Um auch weiterhin unsere hochgesteckten Ziele zu erreichen, trägt unsere qualifizierte und zielgerichtete Berufsausbildung zur weiteren Stärkung des Unternehmens bei.
Für das Jahr 2023 (Start: 01.10.2023) bieten wir am Standort Pfeffikon ein praxisintegrierte Studium in Kooperation mit der FHNW den Studiengang BSc Wirtschaftsingenieurwesen an. Unser Ziel ist es Sie, nach erfolgreichem Abschluss, in unserem Unternehmen in der Informatik weiterbeschäftigen zu können.
Mögliche Studiengänge: Wirtschaftsingeneurwesen
Wir sind der verlässliche Partner für Software- und Webentwicklung in Basel und deine berufliche Zukunft in der Informatikbranche. Unser Team ist jung, dynamisch und immer einen Schritt voraus. Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung in der Web- und Softwareentwicklung so ein, dass der tägliche Umgang mit Web-, Mobile- und Desktop-Applikationen möglichst leicht fällt. Jeden Tag entwickeln wir unsere Skills weiter, damit wir immer up to date bleiben und unseren Kunden das beste Ergebnis liefern können.
Unsere Mission als Software Engineers? Digitaler Fortschritt. Mit agiler Softwareentwicklung schaffen wir ein Level nach dem anderen. Bist du bereit, mit uns gemeinsam durchzustarten?
Dein nächster Schritt in die digitale Zukunft beginnt hier. Wir unterstützen dich auf deiner Reise und sind offen für neue Wege. Bei youEngineering arbeitest du mit einem jungen, hoch qualifizierten Team von Softwareentwicklern zusammen. Freude, Fairness und Flexibilität an einem lehrreichen Arbeitsort. Das bekommst du von uns. Kreativer Kopf? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind kind people und gehen ehrlich und respektvoll miteinander um. Bei uns bist du mehr als nur eine Personalnummer. Welcome to youEngineering.
Bold code. Kind people.
Mögliche Studiengänge: Informatik / Informatik mit Profilierung iCompetence
Kontakt
- Prof. Heinz Eichin
- Telefonnummer
- +41 56 202 71 57 (Direkt)
- aGVpbnouZWljaGluQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Technik
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch