Skip to main content

Praxisbezogen studieren – direkt nach der Matura

Haben Sie die Matura in der Tasche oder stehen Sie kurz davor? Interessieren Sie sich für ein Studium in Ingenieurwesen oder Informatik mit viel Praxis? Und möchten Sie sofort nach der Matura mit dem FH-Studium loslegen? Mit dem praxisintegrierten Bachelor-Studium PiBS verbinden Sie Studium und Praktikum und tauchen ein in die Berufswelt voller Möglichkeiten.

Wer mit einer Matura an einer Fachhochschule studieren will, benötigt Praxiserfahrung. Das praxisintegrierte Bachelor-Studium PiBS an der Hochschule für Technik FHNW ermöglicht es Ihnen, diese Erfahrung begleitend zum Studium zu sammeln: Sie arbeiten während Ihrer Studienzeit zu rund 40% bei einem Betrieb. Mit diesem Studienmodell ergänzen sich Praxis und Studium ideal – und Abwechslung im Alltag ist garantiert.

Das PiBS dauert im Minimum vier Jahre. Als Student oder Studentin absolvieren Sie dieselben Studieninhalte wie die Studierenden im Vollzeit-Bachelor-Studium (total 180 ECTS).

Das Studienmodell ist in den Bachelor-Studiengängen Data Science, Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Informatik und Informatik mit Profilierung iCompetence, Maschinenbau, Systemtechnik und Wirtschaftsingenieurwesen möglich.

Ihre Vorteile

  • Berufseinstieg und Studienbeginn direkt nach der Matura
  • Intensive Verbindung von Praxis und Studium
  • Berufsbegleitendes Studium oder Studium mit Praxisblöcken
  • Zentral studieren auf dem Campus Brugg-Windisch

Zwei mögliche Modelle

Je nach Studiengang und Unternehmen sind zwei grundsätzliche Modelle möglich:

Modell A - studienbegleitendes Praktikum

Im Modell A verbringen Sie während der ganzen Studienzeit 2-2.5 Tage im Studium an der FHNW  und 2-3 Tage beim Praktikum im Unternehmen.

Pibs_V1.jpg

Modell B - Studium mit Praxisblöcken

Im Modell B findet der Praxisteil bei der Firma blockweise statt: als Vorpraktikum vor Studienbeginn und in einer 14-monatigen Praktikumsphase nach dem ersten Studienjahr sowie der Projekt- und Bachelor-Arbeit im letzten Studienjahr.

Pibs_V2.jpg

Zulassung und Anmeldung

Für die Zulassung zum praxisintegrierten Bachelorstudium an der Hochschule für Technik FHNW benötigen Sie eine eidgenössisch anerkannte Matura sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen für die Dauer des Studiums. Damit können Sie sich direkt beim jeweiligen Studiengang anmelden. Neben den allgemeinen Eintrittsvoraussetzungen haben fremdsprachige Personen den Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse zu erbringen (Level C1).

Wie komme ich zu einer Praktiumsstelle?

Unsere Partnerunternehmen bieten massgeschneiderte Praktikumsplätze an. Sie sind aber natürlich auch frei, selbst spannende Unternehmen anzusprechen.

Partnerunternehmen und Praktikumsplätze

Folgende Unternehmen aus der Region bieten PiBS-Praktikumsplätze für Studieninteressierte an. Es kommen laufend weitere hinzu.

PartnerunternehmenMögliche StudiengängeStandort
ABB
Elektro- und Informationstechnik
Untersiggenthal
AEW Energie AG
Elektro- und Informationstechnik
Aarau
Agathon AG
Informatik
Bellach
Brugg Cables
Elektro- und Informationstechnik
Maschinenbau
Brugg
ControlTech Engineering AG
Informatik
Systemtechnik
Liestal
Endress+Hauser Flowtec
Maschinenbau
Elektro- und Informationstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Systemtechnik
Reinach
ewz - Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Data Science
Zürich
General Electric (GE)
Data Science
Elektro- und Informationstechnik
Energie- und Umwelttechnik

Maschinenbau

Systemtechnik

Wirtschaftsingenieurwesen

Baden
Haeusler AG
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Maschinenbau
Systemtechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Duggingen
imperia systems ag
Systemtechnik
Schöftland
Informaticon AG
Informatik
Informatik mit Profilierung iCompetence
Zürich

iRIX Software Engineering AG

Data Science
Informatik
Basel
JURA Materials-Gruppe

Elektro- und Informationstechnik
Energie- und Umwelttechnik
Maschinenbau

Aarau
Karakun AG
Informatik
Informatik mit Profilierung iCompetence
Basel
LCA Automation AG
Informatik
Maschinenbau
Systemtechnik

Küssnacht
Paul Scherrer Institut PSI
Informatik
Informatik mit Profilierung iCompetence
Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen
Villigen
Peleven
Systemtechnik
Basel
PFIFFNER Gruppe
Elektro- und Informationstechnik
Maschinenbau
Hirschthal
RETEL Neuhausen AG
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Systemtechnik
Neuhausen am Rheinfall
Schneider Electric AG / Feller AG
Data Science
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Horgen
Die Schweizerische Post AG
Informatik
Informatik mit Profilierung iCompetence
Bern
Siemens Schweiz AG
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Maschinenbau
Systemtechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Zürich
Swisslog
Elektro- und Informationstechnik
Systemtechnik
Buchs
TBF + Partner AG
Elektro- und Informationstechnik
Energie- und Umwelttechnik

Maschinenbau

Zürich
youEngineering AG
Informatik
Informatik mit Profilierung iCompetence
Basel

Weitere Informationen zu den Partnerunternehmen

Diese Seite teilen: