Einblick in den Studienaufbau
Eignen Sie sich praxisnahes Grundwissen, umfassende Fachkompetenzen zur Nachhaltigkeitsleistung von Produkten und Prozessen sowie innovative Projekte mit Top-Wirtschaftspartnern an – alles im Kontext erneuerbare Energien und Energiesysteme.
In den ersten beiden Semestern und grösstenteils auch im dritten Semester ist die Ausbildung für alle drei Studienrichtungen gemeinsam. Näheres findest du hier.
Mit unserer Studienrichtung «Erneuerbare Energien und Energiesysteme» geben wir Ihnen das Werkzeug an die Hand, um innovative technische Lösungen mitzugestalten. Sie erlernen die Techniken zur Nutzung der erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Biomasse, …) und Sie lernen, bisherige und neue Energiesysteme sinnvoll zu kombinieren. Sie sollen in der Lage sein, das Potential der verschiedenen Technologien zu beurteilen, geeignete Systeme zu planen, zu installieren und zu betreiben. Sie können technische Zusammenhänge verstehen und ganzheitliche Lösungen entwickeln. Neben den technischen Aspekten werden auch ökonomische, ökologische und soziale Aspekte einbezogen.
Mit den erworbenen Kompetenzen sind Sie in der Lage, die Energiezukunft mitzugestalten, sei es bei regionalen Energieverteilern, bei Beratungs- und Planungsunternehmen im Energiebereich, bei Behörden oder in der Industrie.

Projektarbeiten mit interessanten Aufgabenstellungen aus der Industrie sind ein wesentlicher Bestandteil in jedem Semester. Die Studierenden sind in Kontakt mit Auftraggeber und Lieferanten, lernen das wirtschaftliche Umfeld kennen und können ein persönliches Beziehungsnetz aufbauen.