Berufsbegleitend studieren

    Systemtechnik kann auch im berufsbegleitenden Studium absolviert werden.

    Ein berufsbegleitendes Studium kann wie folgt absolviert werden:

    • mind. 4 Jahre
    • 33 Wochen im Jahr Unterrichtsbetrieb
    • 30 Studienstunden pro Woche inklusive Selbststudium
    • Unterrichtsbesuche Dienstagabend, Donnerstagabend, Freitag tagsüber und Samstagmorgen
    • 18 Kreditpunkte können nach Prüfung der Berufstätigkeit angerechnet werden
    • 60%-ige Erwerbstätigkeit ist möglich
    • Projekte vom Arbeitgeber können eingebracht werden
    • Allfällige Vorkenntnisse aus einer HF werden angerechnet 

    Obige Richtwerte können individuell nach oben oder unten abweichen. Eine minimale berufliche Tätigkeit wird nicht vorausgesetzt. Sie können vom ganzen vollzeitlichen und berufsbegleitenden Angebot profitieren, wenn Sie Ihre Studienzeit anders disponieren können. Das Studium verlängert sich entsprechend ihrem gewählten Pensum.

    Unterrichtszeiten

    Systemtechnik bb

    Für mich eine zukunftsgerichtete Entscheidung

    Portrait of Raffael Steiner, Bachelor of Science FHNW in Systemtechnik berufsbegleitend
    Das berufsbegleitende Studium zum Systemtechniker ermöglicht mir, gleichzeitig in der Privatwirtschaft aktiv zu bleiben. Schön, wenn sich erworbenes Wissen fortwährend praktisch umsetzen lässt. Erfolg ist studierbar.
    Raffael Steiner, Bachelor of Science FHNW in Systemtechnik berufsbegleitend