Lebenslanges, hochschulübergreifendes Lernen und Arbeiten
Mit der SWITCH edu-ID erhalten alle Studierenden und alle, die an einer Hochschule tätig oder zu Gast sind eine persönliche Identität. Die edu-ID ist an die Nutzerin oder den Nutzer gebunden und kann an allen Hochschulen in der Schweiz für die Authentifizierung verwendet werden.
Vorteile für Benutzende
Eine Identität für alle Services im Schweizer Hochschulumfeld, unabhängig von der Organisation
Die Identität gilt lebenslang
Die Benutzenden kontrollieren den Inhalt und den Umfang ihrer Identität
Dieser Artikel richtet sich an FHNW externe Personen, die sich als Guest für Angebote der FHNW anmelden und zum Eintragen einer SWITCH edu-ID aufgefordert wurden. FHNW-Angehörige finden weitere Informationen im Inside-Artikel und eine Anleitung für die Erstellung und Verknüpfung einer SWITCH edu-ID auf help.fhnw.ch.
Jede Person soll lediglich eine SWITCH edu-ID erstellen/besitzen. Die Registration eines Kontos erfolgt in vier einfachen Schritten:
Tragen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein
Nach Anlegen des Kontos erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung
Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren
Bei der ersten Anmeldung mit Ihrer SWITCH edu-ID für einen Dienst der FHNW (z.B. Anmeldung an eine Fachtagung) müssen Sie folgenden beiden Punkten zustimmen:
Datenschutzbestimmung: Diese Bestimmung definiert den Umgang mit Ihrer SWITCH edu-ID
Informationsweitergabe: Die Informationsweitergabe regelt Ihre Zustimmung zur Datennutzung bezogen auf Ihre SWITCH edu-ID
Diese Zustimmungen müssen nur bei der erstmaligen Verwendung der SWITCH edu-ID für einen FHNW-Service gegeben werden.
Die SWITCH edu-ID dient bei folgenden Diensten der FHNW zur Identifikation:
Anmeldung für ausgewählte Studiengänge in der Ausbildung (Bachelor, Master)
Anmeldung für ausgewählte Anlässe der Weiterbildung (Fachseminare, Kurse, CAS, MAS etc.)
Externer Zugriff auf die Kollaborations-Plattform «Inside Groups»
Die SWITCH ist eine vertrauenswürdige Non-Profit-Organisation, welche durch den Bund und die Universitätskantone gegründet wurde. Sie erbringt Dienstleistungen für Bildungsinstitutionen zur Nutzung Digitaler Medien unter Berücksichtigung der aktuellen Datenschutz- und Sicherheits-Anforderungen.
Der Zugriff für externe Benutzerinnen und Benutzer auf die Collaboration-Plattform «Inside Groups» der FHNW funktioniert neu über die SWITCH edu-ID. Ihr FHNW Guest Benutzerkonto (z.B.: «bWF4Lm11c3RlckBndWVzdC5maG53LmNo») wird in naher Zukunft gesperrt. Wenn Sie es auf die neue SWITCH edu-ID migrieren, haben Sie weiterhin Zugriff auf Ihre Gruppenräume groups.inside.fhnw.ch und können Ihre SWITCH edu-ID selbst verwalten.
In der Regel erhalten Sie per E-Mail oder über die Benutzeroberfläche eine Information, dass ein Duplikat erkannt wurde und wie Sie vorgehen sollten. Wenn Sie wissen, dass Sie mehr als ein Konto haben, rufen Sie zu diesem Zweck die Seite Duplikatkonten entfernen auf. Der Zusammenführungsprozess sieht wie folgt aus:
Authentifizieren Sie sich für beide Konten.
Wählen Sie aus, welches Konto Sie behalten und welches Sie archivieren möchten.
Bestätigen Sie die Auswahl und starten Sie den Zusammenführungsprozess.
Überprüfen Sie die Ergebnisse des Zusammenführungsprozesses in Ihren Kontodaten.
Erstellung einer neuen SWITCH edu-ID
Besuchen Sie eduid.ch, um sich für eine SWITCH edu-ID zu registrieren.