Das CAS «Artistic Literacy» eröffnet neue Blickwinkel auf das eigene vermittlerische und künstlerische Tun und das gemeinsame kulturelle Gestalten von Welt mit anderen. Die Teilnehmenden werden in künstlerisch-vermittelnde Strategien eingeführt und erwerben die Fähigkeit gestalterische Auseinandersetzungen für soziale Prozesse wirksam zu machen. Die angebotenen Themen integrieren Methoden aus den Bereichen Vermittlung, Digitalität, Bildende Kunst, Gestaltung, Kunstpädagogik und partizipativen Praktiken und können zu einer individuellen Weiterbildung zusammengesetzt werden. Das CAS ist modular aufgebaut und ermöglicht eine auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnittene Weiterbildung. «Artistic Literacy» wird mit erfahrenen internationalen Kunst- und Kulturschaffenden, Vermittler:innen, Künstler:innen und Dozierenden der HGK Basel durchgeführt.
Eckdaten
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS FHNW
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
Nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 5 Workshop-Wochen im Programm der Summer und Winter Workshops der HGK FHNW
Es gilt 10-ECTS über Workshopwochen von je 2-ECTS, oder halbwöchige Workshops zu je 1-ECTS zu sammeln. Daran schliesst dann das Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit zu einem eigenen Projekt zu 5 ECTS-Punkten an. Im Abschlussmodul sind fünf individuelle 90-minütige Coaching Sitzungen enthalten. Das Abschlussmodul führt bei erfolgreichem Ergebnis zum Certificate of Advanced Studies CAS HGK FHNW «Artistic Literacy».
Für den CAS Artistic Literacy kooperiert das Institut Arts and Design Education mit dem HEK Haus der elektronischen Künste Basel, der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Monte Verità und Digital Identities.
Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatseinheit zur Erlangung des CAS Artistic Literacy
(Deutsch/Englisch, 5 ECTS)
Nach erfolgreichem Absolvieren von insgesamt mindestens 10-ECTS über die Teilnahme an Workshopwochen von je 2-ECTS oder halbwöchigen Workshop Wochen zu je 1-ECTS aus dem Programm der Summer und Winter Workshops der HGK Basel, ist es möglich, an einem individuellen sechsmonatigen Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit über 5 ECTS-Punkten teilzunehmen. Das Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit unterstützt die Teilnehmenden bei ihren individuellen künstlerisch-gestalterischen Vermittlungsprojekten oder in ihrer eigenen kulturellen Praxis. Das Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit mit Prof. Dr. Dorothée King und Team umfasst fünf individuelle Termine zu je 90 Minuten und circa 100 Stunden Zeit für die selbständige Arbeit an der Zertifikatsarbeit.
Damit erreichen die Teilnehmenden insgesamt 15 ECTS Punkte und erhalten das Certificate of Advanced Studies CAS «Artistic Literacy» des Instituts Arts and Design Education (IADE) der HGK Basel.
Das CAS Programm ist für Personen mit Hochschulzugangsberechtigung zugänglich.
Die Teilnehmenden machen reflektierte Erfahrungen mit den eigenen künstlerischen Ausdrucksweisen und erwerben die Fähigkeit, kommunikative, künstlerische sowie gestalterische Prozesse zu gestalten. Sie erwerben Fähigkeiten für einen kompetenten Umgang mit diversen analogen und digitalen Methoden der Kunst-, Kultur- und Designvermittlung sowie deren Anwendung in der sozialen und kulturellen Praxis. Die Teilnehmenden lernen durch künstlerisch-vermittelnde Strategien Auseinandersetzungen mit gestalterischen Prozessen in diversen, sozialen Gefügen in Gang zu setzen. Sie vertiefen ihr Wissen hinsichtlich diverser kommunikativer und digitaler Kompetenzen und erwerben Know-how zur Vernetzung von Kunst und Bildung mit verschiedenen Zielgruppen. Die Teilnehmenden üben ihre künstlerischen und kulturellen Prozesse als offene, experimentelle Prozesse in ihre Arbeit integrieren zu können.
Es sind keine künstlerischen oder technischen Vorkenntnisse Voraussetzung. Alle Menschen, die in edukativen, künstlerischen, kulturellen und kommunikativen Kontexten arbeiten, sind willkommen: Lehrpersonen, Vermittler:innen, Sozialarbeitende, Kulturvermittelnde, Kommunikationsexpert:innen, FAGE, Coaches, Teambuilder:innen, Interessierte an Kunst, Design , Museen und Kultur u.a.
Es werden wechselnde, einwöchige Module a 2 ECTS Kreditpunkte in Sommer- und Winter-Workshop-Wochen angeboten, die einzeln nach Interesse besucht werden können.
Abschlussmodul mit integrierter Zertifikatsarbeit mit Prof. Dr. Dorothée King und Team zur Erreichung des CAS Artistic Literacy: CHF 3500.– (Reduktion für Studierende auf Nachfrage.)
Anmeldegebühr pro Workshop-Saison: CHF 40.–
Buchung innerhalb einer Workshop-Saison: 2 - 2.5 Tage: 500.– 2 x 2.5 Tage / 1 Woche: CHF 900.– 2 Wochen: CHF 1700.– 3 Wochen: CHF 2400.– 4 Wochen: CHF 3000.– 5 Wochen: CHF 3500.–
20% Preisnachlass mit einem gültigen Studierendenausweis. Dieser muss mit der Anmeldung eingesendet werden (pdf). 50% Rabatt für HGK-Studierende.
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Arts and Design Education (IADE) Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Institut Vermittlung von Kunst und Design (IADE)
Institute Arts and Design Education (IADE)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitute Arts and Design Education (IADE)
Ateliergebäude: A 1.18Oslo-Strasse 34142 Münchenstein b. Basel