Digitale Skills im Instrumental- und Gesangsunterricht
Leitung: Elena Gonzalez, Dozentin für Fachdidaktik Oboe a.i., Hochschule für Musik Basel FHNW / 13.09.25
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 1
- Dauer
- 6 Lektionen | jeweils 6-20 Teilnehmende
- Anmeldeschluss
- Di, 1.7.2025
- Unterrichtstage
- Sa, 13.9.2025 | 9:00-16:00 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Musik-Akademie Basel, Zimmer 6-401
- Preis
- CHF 300.-
Mobile navi goes here!
- Zielpublikum Offen für Instrumental- und Gesangslehrpersonen
- Praxisnah Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Apps erhalten
- Erweiterung der eigenen Unterrichtsmöglichkeiten
- Technik anwenden können
- Unterstützung Hinweise zur Finanzierung
Tauchen Sie ein in die spannende Welt digitaler Werkzeuge für den Instrumental- und Gesangsunterricht!
In diesem kompakten Workshop erhalten Sie grundlegende Kenntnisse und praxisnahe Einblicke in den Einsatz verschiedenster Apps. Der Fokus liegt darauf, Ihren Unterricht durch digitale Möglichkeiten gezielt zu bereichern und zu erweitern. Entdecken Sie, wie Sie das iPad sowie andere Geräte effektiv in Ihren Musikunterricht integrieren und dadurch neue kreative Wege in der Unterrichtsgestaltung beschreiten können.
Programm
Vormittag
Vorstellungsrunde und Must-have Apps (mit Zeit für Fragen und Ausprobieren)
Nachmittag
Die Nachmittagsinhalte werden basierend auf einer im Vorfeld durchgeführten Umfrage unter den Teilnehmenden festgelegt.
Mögliche Themen
Alles rund um Noten und Playalongs
Noten und Bearbeitungen erstellen
Notations-, Transkriptions-, Notenscanner-Programme bzw. -Apps und AI-Tools
Notenbibliotheken
Noten digitalisieren
Playalong Apps
Spielerisch Musik lernen und Musik machen
Lernapps: Notenlesen, Blattspiel, Rhythmus, Gehörbildung, Theorie
Instrumentenspezifische Apps
Musikproduktion mit Apps für Kinder (Spiele), sowie "echte" Musikproduktion
Flipped Classroom
Digitale Helfer für den Unterricht
Wie wähle ich Apps aus?
Werkzeug-Apps und Online-Tools im Musikunterricht
Weitere, allgemeine Werkzeug-Apps und Online-Tools
AI (künstliche Intelligenz)
Microsoft 365 und Teams
Der Kurs wird geleitet von der Dozentin für Fachdidaktik Oboe der Hochschule für Musik Basel.
Der Kurs ist auf eine aktive Teilnahme ausgelegt.
Mitnehmen
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht. Egal, ob Handy (iOS & Android), Tablet (iOS, Android & Kindle) oder Laptop (Mac, Windows & Linux). Die Kursleiterin wird vorwiegend das iPad nutzen.