Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Jetzt anmelden

Musik vertieft erleben - Weiterbildungen / Kurse / Tagungen
DAS - Diplomlehrgänge
DAS Chorleitung Basis und Aufbau

DAS Chorleitung Basis und Aufbau

Mit dem DAS Chorleitung erweitern diplomierte Musiker*innen ihr Berufsfeld. Im modularen Aufbau erwerben Sie zentrale Grundfertigkeiten in Probemethodik, Dirigiertechnik und chorischer Stimmbildung. Damit setzen Sie einen wichtigen Meilenstein in Ihrer Chorleitungslaufbahn.

Eckdaten

Abschluss
Diploma of Advanced Studies FHNW in Chorleitung
ECTS-Punkte
30
Dauer
vier Semester
Anmeldeschluss
Sa, 31.5.2025
Durchführungsort(e)
Basel: Campus Musik-Akademie Basel
Preis
CHF 10'500.- plus Prüfung CHF 350.- oder CHF 5'250.- pro CAS, Anmeldegebühr CHF 200.-
Semesterstart
15. September 2025

Anmeldefrist: 31. Mai

Zur Anmeldung

Mobile navi goes here!

  • Fundierte Kenntnisse in Chor- und Ensembleleitung gewinnen
  • Chorleitungskompetenzen wie Dirigiertechnik, Probenmethodik und chorische Stimmbildung vertiefen
  • Praxisnaher Einzelunterricht um Ihre Technik zu perfektionieren und Sicherheit im Chorleiten zu gewinnen

Ziele und Nutzen

Mit einem DAS in Chorleitung sind Sie in der Lage Chöre und Ensembles verschiedenster Besetzung und Genres auf verschiedenen Niveaus zu leiten (Amateure, semiprofessionelle und professionelle Ensembles).

In dieser Weiterbildung vertiefen Sie im Einzelunterricht und der Dirigierpraxis gezielt Ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Basiskenntnisse in Dirigiertechnik speziell für Chorleitung
  • Grundkenntnisse im Führen eines Chores
  • Literaturkenntnisse
  • Basiskenntnisse zur chorischen Stimmbildung

Zielgruppe – An wen richtet sich der DAS Chorleitung?

Dieser Weiterbildungslehrgang richtet sich an ausgebildete Musikerinnen und Musiker, welche sich fundierte Kenntnisse in der Chor- und Ensembleleitung aneignen möchten.

Aufbau und Inhalte

Der Diplomlehrgang DAS Chorleitung erstreckt sich über vier Semester und besteht aus zwei aufeinanderfolgenden CAS.
Die Zertifikate (CAS) werden nach erfolgreichem Modulabschluss erworben. Das Diplom (DAS) wird nach Abschluss der Weiterbildungslehrgänge CAS Chorleitung Basis und Aufbau und einer erfolgreich abgelegten Schlussprüfung verliehen.

  • Certificate of Advanced Studies FHNW in Chorleitung – Basis
  • Certificate of Advanced Studies FHNW in Chorleitung – Aufbau
  • Diploma of Advanced Studies FHNW in Chorleitung

Inhaltliche Schwerpunkte des DAS sind: 

  • Dirigiertechnik
  • Führung eines Chores
  • Literatur
  • Chorische Stimmbildung

Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich Klassenstunden aus dem spezialisierten Masterstudiengang in der Studienrichtung «Chorleitung» sowie ausgewählte Wahlkurse zu besuchen – und so Ihr Wissen gezielt zu vertiefen.

Module und Reglemente

Die CAS/DAS-Studiengänge der Hochschule für Musik Basel sind modular aufgebaut, die Module sind im Modulplan aufgeführt. Er gibt eine erste Orientierung zu Inhalten und Gewichtung der Fächer der Weiterbildung. Diverse Module entsprechen denjenigen des Studienangebots. Für das Selbststudium muss ein Aufwand von ca. 250 Stunden pro CAS eingeplant werden.
Den Modulbeschreibungen sind die detaillierten Inhalte und Modalitäten der einzelnen Fächer zu entnehmen.
Die Weiterbildungsreglemente bilden den rechtlichen Rahmen.

Bemerkung: Das Modul CAS Chorleitung Basis kann auch separat ohne weiterführendes Studium zum DAS belegt werden.

Modulplan

Der Diplomlehrgang DAS Chorleitung Basis und Aufbau setzt sich während vier Semestern folgendermassen zusammen:

table_scrollable_animation_gif
Dirigieren
25 Minuten Einzelunterricht
Dirigierstudio
25 Minuten Einzelunterricht
Chor- und Ensembleleitung/Dirigierpraxis/Probenmethodik
100 Minuten Gruppenunterricht
Wahlbereich
 

Im Detail pro Semester:
Modulplan DAS Chorleitung

Modulbeschreibungen

Unter nachfolgendem Link können alle Informationen zu den Modulbeschreibungen mehrerer Hochschulen der FHNW gefunden werden.

  • Filtern Sie unten rechts nach Semester, der Hochschule für Musik Basel FHNW, dem gewünschten Studiengang oder anderen Kriterien, damit Sie die relevanten Modulinformationen angezeigt erhalten.
  • Über den Button oben links PDF können Sie aus jeder beliebigen Übersicht ein Dokument abrufen und für sich abspeichern.
  • Die Kursanmeldungen werden im Intranet vollzogen.

Modulbeschreibungen

Weiterbildungsreglement

Weiterbildungsreglement DAS Chorleitung / CAS Chorleitung Basis und Aufbau

Leistungsnachweis/DAS-Qualifikation

Leistungsnachweis/DAS-Qualifikation Chorleitung

Dozierende

  • Martin Wettges

    Dozent für Chorleitung

Voraussetzungen und Zulassung

Zulassungskriterien

  • Master-Diplom in einem künstlerischem Studiengang einer Musikhochschule (oder äquivalenten Kompetenzen)
  • Schriftliche Darlegung der Beweggründe für die Wahl des CAS/DAS
  • Erfolgreich verlaufene Eignungsabklärung
  • Freie Studienplätze

Sprachanforderungen

‍Zu Beginn des Studiums werden ausreichende Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Von Studienbewerber:innen nicht-deutscher Muttersprache wird ein Zertifikat B1 (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen CEFR) erwartet. Dieses muss vollständig sein, d.h., alle Module (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) wurden separat geprüft und gesamthaft mind. auf dem Niveau B1 bestanden. Akzeptiert werden nur Zertifikate, die mit dem Gütesiegel ALTE-Q-Mark zertifiziert wurden (wie z.B das B1-Zertifikat des Goethe-Instituts oder das telc-Zertifikat). Das entsprechende Zertifikat B1 ist zusammen mit der Anmeldung, spätestens aber mit der Studienplatzzusage einzureichen. Über Ausnahmen entscheidet die Studiengangsleitung.

Eignungsabklärung

Die Eignungsabklärung besteht aus einer Präsenzprüfung vor Ort.

Ablauf
Fachspezifische Prüfung vor Ort (Dauer: ca. 45 Minuten, nicht öffentlich)

  • Klavier: Blattspiel eines Chorals von Johann Sebastian Bach (auf mindestens zwei Systemen mit modernen Schlüsseln)
  • Klavier: Spielen eines anspruchsvolleren Solostücks
  • Klavier: Spielen einer Einzelstimme in alten Schlüsseln (Diskant-, Alt-, Tenorschlüssel) oder transponierenden Stimmen (Klarinette, Trompete, Horn)
  • Singen eines Kunstliedes
  • Zwei selbständig vorbereitete Chorpartituren verschiedener Epochen (z. B. Madrigal, leichte Motette der Barockzeit oder ein Chorlied der Romantik) dirigieren, am Klavier realisieren, stimmenweise oder von Stimme zu Stimme singen können.
Termine

Anmeldung
Das Anmeldefenster ist bis 31.5. geöffnet.
Mit der Anmeldung müssen folgende Dokumente eingereicht werden:

  • Motivationsschreiben
  • Masterdiplom

Zeitpunkt vor Ort
Im Rahmen der regulären Eignungsabklärungen oder bis spätestens eine Woche vor Programmbeginn.

Bekanntgabe Ergebnisse
Die Ergebnisse der Eignungsabklärung werden per E-Mail bekannt gegeben.

Organisatorisches

Ziele
  • Basiskenntnisse in Dirigiertechnik speziell für Chorleitung
  • Grundkenntnisse im Führen eines Chores
  • Literaturkenntnisse
  • Basiskenntnisse zur chorischen Stimmbildung
Dozierende

Martin Wettges, Dozent Chorleitung Hochschule für Musik Basel

Abschluss
  • Certificate of Advanced Studies FHNW in Chorleitung – Basis (12 CP)
  • Certificate of Advanced Studies FHNW in Chorleitung – Aufbau (12 CP)
  • Diploma of Advanced Studies FHNW in Chorleitung (30 CP)

Die Zertifikate (CAS) werden nach erfolgreichem Kursbesuch erworben. Das Diplom (DAS) wird nach Abschluss der Weiterbildungslehrgänge CAS Basis und Aufbau und einer erfolgreich abgelegten Schlussprüfung verliehen.

Aufbau / Modulplan

Dieser Diplomlehrgang setzt sich während jeweils zwei Semestern folgendermassen zusammen:

table_scrollable_animation_gif
Dirigieren
25 Minuten Einzelunterricht
Dirigierstudio
25 Minuten Einzelunterricht
Chor- und Ensembleleitung/Dirigierpraxis/Probenmethodik
100 Minuten Gruppenunterricht
Wahlbereich
 

Das Modul CAS Basis kann auch separat ohne weiterführendes Studium zum DAS belegt werden.

Modulplan CAS & DAS Chorleitung

Kosten
table_scrollable_animation_gif

Anmeldegebühr

CHF 200.-

Kurs CAS Basis
CHF 5'250.- (semesterweise zahlbar: CHF 2'625.-)
Kurs CAS Aufbau
CHF 5'250.- (semesterweise zahlbar: CHF 2'625.-)
Prüfungsgebühr DAS
CHF 350.-
Reglement

Weiterbildungsreglement DAS Chorleitung Basis und Aufbau

Weiterbildung

Musik vertieft erleben - Weiterbildungen / Kurse / Tagungen
DAS - Diplomlehrgänge
null null
Administration Hochschule für Musik Basel, Klassik
Telefonnummer

+41 61 264 57 32 (Direct)

E-Mail

klassik.hsm@fhnw.ch

Adresse

Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

Raum

6-001

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Martin Wettges

Martin Wettges

Dozent für Chorleitung

Telefonnummer

+41 61 264 57 57

E-Mail

martin.wettges@fhnw.ch

Adresse

Hochschule für Musik Basel, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel

overview_dashsm_weiterbildung_lehrgang_dirigieren

Hochschule für Musik Basel FHNW

Hochschule für Musik Basel FHNW

Leonhardstrasse 6

4009 Basel

Telefon+41 61 264 57 57

E-Mailhsm@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: