Zuhörförderung mit dem Hörportfolio
Das neue Lehrmittel «Mit Milu ohrwärts» kann ab Mitte 1. Klasse bis in die 3. Klasse eingesetzt werden und bietet vielfältige Aufgaben zur Förderung der Zuhörkompetenzen. Die Kinder haben über QR-Codes Zugriff auf Audios und bearbeiten die Aufgaben in ihrem Heft.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
Mobile navi goes here!
Die Autorinnen von «ohrwärts» konnten dank der Unterstützung durch die Stiftung FHNW das lange erwartete Lehrmittel zur Förderung der Zuhörkompetenzen für 1.bis 3. Klassen entwickeln. Entstanden ist ein völlig neues Format, nämlich das Hörportfolio «Mit Milu ohrwärts».
Da es ums Zuhören geht, verzichtet das Lehrmittel fast vollständig auf Schrift. Bereits die Aufgabenstellungen hören sich die Kinder an. Über QR-Codes in ihrem Heft können sie mit dem Tablet auf die Audiodateien zugreifen – und das so oft, wie sie es benötigen. Eine Differenzierung erfolgt zusätzlich durch unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten.
Im Kommentar für Lehrpersonen finden sich Informationen zu den einzelnen Aufgaben, aber auch Hintergrundinformationen zum Zuhören und Anregungen für Zuhörübungen in der Klasse.
«Mit Milu ohrwärts» kann als Ergänzung zu sämtlichen anderen Sprachlehrmitteln eingesetzt werden.
Lehrpersonen Zyklus 1
CHF 144.00
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Ursula Käser-Leisibach, Dozentin für Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit PH FHNW
Doris Di Lazzaro, Klassenlehrperson