Grafomotorik und exekutive Funktionen 1./2. Klasse

    Der Kurs zeigt auf, wie die exekutiven Funktionen (EF) und die Grafomotorik gemeinsam trainiert werden können. EF sind kognitive Prozesse, die in komplexen Situationen wie dem Schreiben ausschlaggebend sind für bewusst gesteuertes Verhalten.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Mobile navi goes here!

    Die exekutiven Funktionen (EF) im Sinne einer adäquaten Selbstregulation sind insbesondere beim Schreiben durch die ständig wechselnden Herausforderungen wichtig. In diesem Kurs lernen Sie Möglichkeiten kennen, die EF (Inhibition, Arbeitsgedächtnis, flexible Aufmerksamkeitssteuerung) im Schreibunterricht gezielt einzubeziehen und gleichzeitig zu fördern.

    Sie können die Schüler*innen anhand von grafomotorischen Aufgaben einerseits in der Entwicklung ihrer Selbststeuerung (Fokussierung, bewusste Aufmerksamkeit, Ausblenden von Störreizen, Handlungssteuerung, Reflexion von Handlungsverläufen) unterstützen, andererseits grafomotorische Übungen durch den Einbezug der EF spielerisch und spannender gestalten.

    Wir vermitteln Ihnen, wie Sie fein- und grafomotorische Übungen in ihrem Schwierigkeitsgrad variieren und je nach Zielsetzungen den Bedürfnissen der Schüler*innen anpassen können.

    Der Kurs ist zweiteilig: Der erste Teil findet als Präsenzveranstaltung statt, der zweite Teil als Online-Veranstaltung.

    Zielpublikum

    Schulische Heilpädagog*innen, Lehrpersonen Zyklus 1

    Preis

    CHF 234.00

    Finanzierung

    AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

    Erläuterung zur Finanzierung

    Anmeldung

    Standort

    Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule
    Institut Weiterbildung und Beratung

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch