5. Themenabend für Assistenzpersonen – Lernwiderstände

    Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet dreimal im Jahr einen Online-Themenabend ausschliesslich für Assistenzpersonen an. An jedem Abend steht ein anderes Thema rund um den Berufsalltag von Assistenzpersonen im Zentrum. Die Veranstaltungen setzen sich jeweils aus Fachinputs und angeleiteten Austauschsequenzen zusammen.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Mobile navi goes here!

    Wenn man davon ausgeht, dass Lernen natürlich ist und Kinder lernen wollen, warum gibt es dann doch diese Kinder und Jugendlichen, die nicht lernen, nicht vorankommen, sich sichtlich wehren gegen neues Wissen?

    Lernwiderstände bei Kindern und Jugendlichen können unterschiedliche Ursachen haben. Es ist entscheidend, einfühlsam auf sie einzugehen, ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und ihnen zu helfen, diese Widerstände zu überwinden.
    Daher befassen wir uns an diesem Abend mit unterschiedlichen Merkmalen von Lernwiderständen und wie Sie solche im Alltag erkennen und thematisieren können. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit einer klaren Sprache und einfachen Visualisierungen mit den Kindern und Jugendlichen in einen Dialog treten können und Sie somit eine wichtige Stütze beim Überwinden von Lernhürden sein können.

    Im Anschluss an den offiziellen Teil bieten wir ein «Austausch-Café» an. Es besteht die Möglichkeit, mit anderen Kursteilnehmenden in den Austausch zu kommen oder den Kursleiterinnen Ihre individuellen Fragen zu stellen.

    Die einzelnen Themen der Abendreihe können unabhängig voneinander besucht werden.

    Zielpublikum

    Assistenzpersonen

    Bemerkung


    20.30–21.15 Uhr: fakultatives Austausch-Café

    Preis

    CHF 90.00

    Finanzierung

    AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Teilnehmende (D)

    Erläuterung zur Finanzierung

    Anmeldung