Motivation steigern im Bildnerischen Gestalten

    In diesem Kurs werden Möglichkeiten vermittelt, Lernende intrinsisch zu motivieren. Dies wird durch Lebensweltbezug und Beteiligung erreicht.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Mobile navi goes here!

    Neben der Beziehungsarbeit ist die Aufgabenstellung im Bildnerischen Gestalten das wichtigste Werkzeug für gelingenden Unterricht. Gelingender Unterricht misst sich unter anderem am effektiven Kompetenzerwerb, der nur möglich ist, wenn die Lernenden möglichst viel Zeit mit der Arbeit an den Unterrichtsvorhaben verbringen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, Leerlauf und Störungen zu vermeiden. Durch Beteiligung der Schüler*innen an der Auswahl der Aufgaben und Inhalte, Integration von echten Lebensweltbezügen und Erhöhung offener Aufgabenanteile wird die Motivation und die Eigenverantwortung gesteigert. Dadurch werden alle Lernenden in den Unterrichtsprozess involviert, Störungen nehmen ab und die Lernenden engagieren sich selbstständig für ihren Lernprozess. Wir erarbeiten uns gemeinsam Beispiele und probieren diese vor Ort aus.

    Zielpublikum

    Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

    Preis

    CHF 288.00

    Finanzierung

    AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

    Erläuterung zur Finanzierung

    Anmeldung

    Standort

    Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule
    Institut Weiterbildung und Beratung

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch