
Materialien
Im Campus Brugg-Windisch (Gebäude 4, 1. Stock, Raum 4.121) steht Ihnen eine Theater-Bibliothek zur Verfügung.
Sämtliche Bücher & Materialien sind kostenlos ausleihbar. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Übergange – ein Kartenset
Wie können Szenenübergänge geschaffen werden? Das Kartenset bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Verbindung ästhetisch zu gestalten.
Kartenset «Übergänge – ästhetische & dramaturgische Prinzipien» (PDF)
VIRUS – ein Theaterprojekttagebuch
Diese theaterpädagogische Arbeitsgrundlage der Beratungsstelle Theaterpädagogik erarbeitet in Kooperation mit der Fachstelle Theaterpädagogik der PH Luzern kann bei cmVnaW5hLnd1cnN0ZXJAZmhudy5jaA== kostenneutral bestellt werden. Rückmeldung einer Lehrperson: «Das ist sensationell und genau das, was ich für die zündende Ideen gesucht habe!»
Theater erspielen – 7 Schritte zur Realisation
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern hat die Beratungsstelle Theaterpädagogik der PH FHNW die Broschüre «Theater erspielen – In 7 Schritten zur Realisierung» herausgegeben.
In einfacher und praxisorientierter Weise werden in der Broschüre mögliche aufeinanderfolgende Schritte in theaterästhetischen Prozessen beschrieben.
Broschüre «Theater erspielen – 7 Schritte zur Realisierung» (PDF)
Theaterpädagogik – weitergedacht!
Die Kreisschule aargauSüd ist zum Thema Theaterpädagogik federführend in der Schulentwicklung. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann gerne mit cmVnaW5hLnd1cnN0ZXJAZmhudy5jaA== Kontakt aufnehmen.
Schulblattartikel «Theaterpädagogik – weitergedacht!» (PDF)
Übersicht Materialien
- «Theaterluft» – ein Lehr- und Lernmittel
- Dokumentarfilm «Entfalten» – Theaterpädagogik in den Schulen (Trailer ansehen)
- Spielhilfen mit konkreten Anregungen
- Literatur zur Spieldidaktik und Theaterpädagogik
- Das Special «schau + spiel» findet sich ab sofort auf der Website von «Schule bewegt».
schulebewegt.ch - «55 Fragen für eine Schule mit Schülerinnen und Schülern» (PDF) | Artikel Schulblatt AG/SO 09/2020