Beratungsstelle Theaterpädagogik
Wir unterstützen Sie mit Weiterbildung, Projektbegleitung und Beratung – auf der Bühne, im Schulzimmer oder im Schulhaus.
Theaterpädagogische Methoden tragen zu einem vielseitigen und anregenden Unterricht bei. Sie ermöglicht eine lebendige, soziale Schulkultur und bereichert die Unterrichtsentwicklung.
Aktuelles
Kursangebot 2022
Das Kursprogramm 2022 verspricht einiges an Innovation und Weiterentwicklung.
Schultheatertreffen 2021/22
Das Schultheatertreffen spielt 2022 nicht nur auf einer neuen Bühne («Alte Reithalle»), sondern wurde zusätzlich zu einem intensiven Weiterbildungsangebot mit vier vorgängigen Workshops ausgebaut.
Zum Spielplan (PDF)
schulKULTURschule
Schulkultur zeigt sich im alltäglichen Zusammenleben und wird oft in Konflikten, Kommunikationssituationen und Organisationsprozessen sichtbar. Dieses innovative Pilotprojekt ist Ausgangspunkt für einen Entwicklungsprozess, in dem sich die direkt Beteiligten über eine theaterpädagogische Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen zu beschäftigen beginnen.
Beginn: Schuljahr 2021/2022.
Detailinformationen und Anmeldung (PDF)
Geschichten-Karussell 2022/23
Die 9. Runde des Geschichten-Karussells startet im neuen Schuljahr 2022/23.
Das Geschichten-Karussell dreht sich wieder ab Herbst 2022! Neugierige Klassen sammeln Erfahrungen mit theatralen Arbeitsformen, in dem sie szenische Collagen zu vorgegebenen Themen, wie zum Beispiel «Im Netz», «Aufräumen» oder «Grenzen» erarbeiten.
Unser Geschichten-Karussell ist ein erprobtes Format und nie stillgestanden. Durch die langjährigen Erfahrungen und Entwicklungen konnte die Beratungsstelle Theaterpädagogik das Angebot den jeweiligen Bedingungen anpassen. Zum Beispiel als teamförderndes Schulentwicklungsprojekt. Hierzu müssten mehrere Klassen einer Schulgemeinde mitwirken.
Oder in Partnerklassen, die im Austausch stehen, sich gegenseitig bei den Aufführungen besuchen oder die jeweiligen Aufzeichnungen per Video anschauen können.
Beide Formate bieten wir in den Kantonen Aargau, Solothurn und neu auch in Basel-Landschaft an.
Alle teilnehmenden Klassen werden von erfahrenen Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen der Beratungsstelle Theaterpädagogik der Pädagogischen Hochschule FHNW unterstützt.
Newsletter
Der Newsletter informiert Sie über die aktuellen Angebote und Projekte der Beratungsstelle Theaterpädagogik. Er berichtet über interessante Neuigkeiten und gibt Tipps rund die Theaterpädagogik.
Der Newsletter erreicht Sie kostenlos per Mail. Eine kurze Mitteilung an die Beratungsstelle Theaterpädagogik genügt.