Skip to main content

CAS-, DAS- und MAS-Programme

Möchten Sie sich für die Übernahme einer Leitungs-, Unterrichts- oder Beratungsfunktion qualifizieren, z.B. als Schulleiterin oder Schulleiter, als Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht mit EDK-Anerkennung oder als Berater/Beraterin mit bso-Anerkennung? Oder möchten Sie in einem spezifischen Bereich über einen längeren Zeitraum hinweg Ihre Kompetenzen vertiefen, z.B. in den Naturwissenschaften oder in Medien und Informatik, im Umgang mit Diversität oder in verschiedenen Ansätzen der Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung? In unseren Weiterbildungsprogrammen können Sie Ihre alltägliche Berufspraxis in Bezug zu wissenschaftsorientierten Modellen und Konzepten setzen, sich über eine längere Zeit vertieft mit der von Ihnen gewählten Thematik auseinandersetzen und sich mit anderen Teilnehmenden mit ähnlichen Interessen vernetzen. Für welches Angebot entscheiden Sie sich als nächstes?

CAS – Certificate of Advanced Studies

Ein Zertifikatsprogramm dauert 6–12 Monate und umfasst in der Regel 10 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 300 Arbeitsstunden entspricht.
Alle unsere Programme

DAS – Diploma of Advanced Studies

Ein Diplomprogramm dauert 1–2 Jahre und umfasst in der Regel 30 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 900 Arbeitsstunden entspricht. Ein DAS besteht oft aus mehreren CAS.
Alle unsere Programme

MAS – Master of Advanced Studies

Ein Masterprogramm dauert 2–3 Jahre und umfasst in der Regel 60 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 1800 Arbeitsstunden entspricht. Ein MAS baut oft auf mehreren CAS auf.
Alle unsere Programme

CAS-, DAS- und MAS-Programme nach Themen

Wählen Sie aus einem der folgenden Themenbereiche, um ein für Sie passendes CAS-, DAS- und MAS-Programme zu finden

Ein Netzwerk über den CAS hinaus

«Eine CAS-Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Teilnehmenden. Kollaboratives Arbeiten in Präsenz- und Onlinephasen sowie Lern- und Praxisgruppen schaffen Grundlagen für ein Netzwerk, das über den CAS hinaus Bestand hat.»

Monika Schraner Küttel, Dozentin für Medienpädagogik und Erwachsenenbildung

Finanzierungen der Kantone

Für Lehrpersonen, pädagogische Fachpersonen und Schulleitende mit Anstellung in den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft oder Basel-Stadt werden die Gebühren für einen Teil der Angebote teilweise oder vollständig vom Kanton (im Kanton Solothurn von der Gemeinde) getragen. Genaue Angaben hierzu finden Sie beim jeweiligen Angebot.
Weitere Informationen zu den kantonalen Finanzierungen

Informationen zu ECTS und Bologna-Deklaration

CAS-, DAS- und MAS-Programme führen zu qualifizierten, anerkannten Abschlüssen. Im Juni 1990 unterzeichnete die Schweiz die Deklaration zur Schaffung eines europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area). Ziel dieser sog. «Bolognadeklaration» ist es, neben den Ausbildungen auch die Weiterbildung auf Hochschulebene vergleichbar zu gestalten und so die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse zu erleichtern. Dazu wurden einheitliche Vorgaben betreffend Umfang und Qualität der Weiterbildungsangebote geschaffen. Das «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS) regelt das Zusammenspiel von Lehr-/Lernleistungen sowie den Erwerb und den Transfer der ECTS-Punkte.

Die Programme richten sich an Personen, pädagogische Fachpersonen und Schulleitende mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und einem Fachhochschulabschluss oder einem Lehrdiplom.

Teilnahmebedingungen und Weiterbildungsreglemente

Teilnahmebedingungen Weiterbildungsprogramme CAS/DAS/MAS (PDF)
Weiterbildungsreglement CAS-Programme (PDF)
Weiterbildungsreglement DAS-Programme (PDF)
Weiterbildungsreglement MAS-Programme (PDF)

Informationen als PDF

Die Broschüre «CAS-, DAS-, MAS-Programm 2021» steht Ihnen auch als druckbares PDF zur Verfügung.

PDF herunterladen

Kontakt

Prof. Urs Oberthaler
Prof. Urs Oberthaler Leiter Zentrum Professionen im Schulfeld | Co-Leiter Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
Telefon 41 56 202 75 09 (Direkt)

Verschiedene Zugänge zu den Angeboten

Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

zu Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Weiterbildung und Beratung nach Format

zu Weiterbildung und Beratung nach Format

Weiterbildung und Beratung nach Thema

zu Weiterbildung und Beratung nach Thema

Direkt zur Suche nach Weiterbildung

zu Direkt zur Suche nach Weiterbildung
Diese Seite teilen: