
CAS Diversitätsorientierte Sprachförderung in der mehrsprachigen Schule
Sie möchten mehrsprachige Kinder und Jugendliche gezielt im Aufbau von Deutsch als Zweitsprache unterstützen und einen diversitätsorientierten Unterricht professionell gestalten.In diesem CAS-Programm erwerben Sie ein differenziertes Repertoire an didaktischen und methodischen Mitteln zur Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Sie gewinnen neues Fachwissen und didaktische Reflexions- und Handlungsfähigkeit in der Gestaltung einer integrierenden Schul- und Lernkultur und in der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS
- ECTS-Punkte
- 15
- Nächster Start
- Freitag, 27.10.2023
- Dauer
- 25 Präsenztage im Zeitraum Oktober 2023 bis Mai 2025
- Anmeldeschluss
- 01.05.2023
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Ort
- Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Solothurn
- Preis
- CHF 7 300.–
Dieses Angebot wurde früher unter dem Namen CAS «Interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache» (IKB DAZ) angeboten.
Sie möchten einen kulturbewussten, sprachfördernden Unterricht professionell gestalten.
Aufbau
Das CAS-Programm «Diversitätsorientierte Sprachförderung in der mehrsprachigen Schule» besteht aus vier Modulen.
Die sprachdidaktischen Veranstaltungen sind stufenspezifisch angelegt. Sie besuchen entweder die Stufendidaktik Zyklus 1 oder die Stufendidaktik Zyklus 2 und 3.
Das CAS-Programm «Diversitätsorientierte Sprachförderung in der mehrsprachigen Schule» ist inhaltlich koordiniert mit dem CAS-Programm «Förderdiagnostik und Lernbegleitung». Sie besuchen ausgewählte Veranstaltungen und arbeiten im ersten Modul in einem multiprofessionell zusammengesetzten Team mit Teilnehmenden des anderen Programms mit. Was im Alltag gefordert ist, findet in diesem CAS-Programm seine Entsprechung: die Kooperation der verschiedenen Fach-und Berufsgruppen.
Detail-Information

Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.
PDF herunterladenAnmeldung
Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung das Formular «Lehrberechtigung und gewünschte Stufendidaktik CAS Diversitätsorientierte Sprachförderung in der mehrsprachigen Schule» bei. Nutzen Sie den frühen Anmeldetermin allenfalls als Grundlage für Ihre Pensengespräche mit der Schulleitung.