Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildung – Pädag...
Weiterbildung und Be...
Schulinterne Weiterbi...
Planung und Durchführung schulinterner Veranstaltungen (Kantone Basel-...

Planung und Durchführung schulinterner Veranstaltungen (Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft)

Möchten Sie eine schulinterne Veranstaltung durchführen? Unsere Schritt für Schritt Checkliste unterstützt Sie in Planung und Umsetzung.

Checkliste für Schulinterne Weiterbildung

Vor der schulinternen Veranstaltung
  1. Die Schulleitungen planen die Inhalte der schulinternen Weiterbildung frühzeitig und langfristig im Rahmen ihrer Jahres- oder Mehrjahresplanung. Sie achten dabei auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule. Die Schulleitungen werden vom Institut Weiterbildung und Beratung IWB kompetent und umfassend beraten und unterstützt – auf Wunsch telefonisch oder bei einem Treffen. Die Terminierung der schulinternen Weiterbildung ist Gegenstand der partnerschaftlichen Vereinbarung zwischen Schulleitung und Fachperson.
  2. Ihre Weiterbildungsvorhaben besprechen die Schulleitungen mit dem IWB im Idealfall mehrere Monate vor Beginn. Sie lassen sich geeignete Fachpersonen vermitteln oder schlagen von ihnen gewünschte Fachpersonen des IWB bzw. der Pädagogischen Hochschule FHNW vor.
  3. Die Schulleitungen nehmen mit der Fachperson Kontakt auf, vereinbaren ein Planungsgespräch (evtl. zusammen mit einer Spurgruppe der Schule) und treffen dort alle konkreten Vereinbarungen zum Weiterbildungsvorhaben. Dabei klären Fachperson und Schulleitungen u.a. die folgenden Punkte:
    • Titel, Thema
    • Ausgangslage (Hintergrund, Anlass, Bedürfnisse)
    • Zielsetzung
    • Inhalte
    • Arbeitsweise, Methoden
    • Rollenklärung zwischen Fachperson und Schulleitung
    • Transfer in den Schulalltag, Nachhaltigkeit
    • Anzahl Teilnehmende
    • Auswertung der Veranstaltung
    • Unterlagen, Dokumentation
    • Ort, Daten, Zeiten, Räume, Infrastruktur (Medien etc.)
    • Budget
  4. Die Fachperson leitet die Angaben zur geplanten schulinternen Veranstaltung ans IWB weiter. Dieses stellt der Schulleitung innert Wochenfrist eine detaillierte Offerte zu.
  5. Mit der Gegenzeichnung der Offerte erteilt die Schulleitung dem IWB den Auftrag.
  6. Sie organisieren die Weiterbildung vor Ort, informieren das Kollegium und treffen letzte Absprachen mit der Fachperson
Während der Veranstaltung

Die Schulleitungen arbeiten während der Durchführung eng mit der Fachperson zusammen, sind präsent und übernehmen in der Regel immer die Begrüssung, die Steuerung für die Zielerreichung und Ergebnissicherung beziehungsweise den Transfer und das Schlusswort.

Nach der Veranstaltung
  1. Sie führen – nach Bedarf – ein Auswertungsgespräch mit der Fachperson und/oder mit dem IWB.
  2. Sie erstellen den Teilnehmenden auf Verlangen oder systematisch eine Teilnahmebestätigung als Ergänzung fürs Portfolio (Teilnahmebestätigung)
  3. Sie planen die nächsten Schritte und leiten die nötigen Massnahmen ein.

Ergänzende Vorlagen

  • Teilnahmebestätigung: Vorlage für die Schulleitung
  • Persönliche Reflexion: Vorlage für die Teilnehmenden

Kosten

Die Kosten richten sich nach den vereinbarten Tarifen zwischen der Pädagogischen Hochschule FHNW und den Bildungsdepartementen des jeweiligen Kantons. Anträge zur Kostenübernahme durch die Bildungsdepartemente liegt in der Zuständigkeit der Schulleitung.

Kontakt

schulintern.iwb.ph@fhnw.ch
T +41 32 628 66 33

Pädagogische Hochschule FHNW
Institut Weiterbildung und Beratung
Obere Sternengasse 7
Postfach 1360
CH-4502 Solothurn

Weitere Zugänge zu den Angeboten

laden

Weiterbildung

Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Bendicht Marthaler

Bendicht Marthaler

Co-Ressortleiter Schulentwicklung

Telefonnummer

+41 32 628 67 07 (undefined)

E-Mail

bendicht.marthaler@fhnw.ch

Adresse

Obere Sternengasse 7, Postfach 1360, 4502 Solothurn

WI 028 Paedagogik Schulinterne Weiterbildung

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: