Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Soziale Arbeit
Systemisch, lösungsorientiert, gut? Qualitätsentwicklung und Evaluation in Beratung, Supervision und Coaching

Systemisch, lösungsorientiert, gut? Qualitätsentwicklung und Evaluation in Beratung, Supervision und Coaching

Das Fachseminar bietet einen praxisorientierten Zugang zum Thema Qualität in Beratung, Supervision und Coaching an und legt zudem einen Fokus auf die Reflexion systemisch-lösungsorientierter Qualitätsstandards.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 800
Daten und Anmeldung

Mobile navi goes here!

Qualität assoziieren wir im Alltag mit «etwas, das gut ist». Für viele Beratende ist die Auseinandersetzung mit Qualität, Evaluation und den zugehörigen Fragen eher eine lästige Pflichtübung. Prozessqualität, Ergebnisqualität und Strukturqualität – wie kann dies so konkretisiert werden, dass es für Klient*innen und Beratende gewinnbringend wird? Welche Instrumente gibt es und wofür eignen sie sich? Welche Standards und Leitlinien finden sich bei Fachverbänden und in der Literatur? Wie lassen sich solche Qualitätsstandards überprüfen? Welche Leitlinien für systemisches Handeln – wie beispielsweise die Neutralität – erweisen sich in der Praxis als anspruchsvoll? Diese und weitere Fragen werden wir im Fachseminar gemeinsam und interaktiv bearbeiten.

Inhalt

  • Was macht «gute» Beratung aus?
  • Qualitätsprozesse und -management in Theorie und Praxis
  • Beratungsqualität in Theorie und Praxis
  • Bedarfe von Zielgruppen erkennen und realisieren
  • Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation
  • Instrumente für Evaluation im lösungsorientierten Kontext
  • Leitsätze und Paradoxien systemischer Praxis
  • Systemische Prozessgestaltung

Zielpublikum

Dieses Fachseminar richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Beratung, Supervision und Coaching mit Vorkenntnissen im systemisch-lösungsorientierten Ansatz, sowie an Absolvent*innen von Weiterbildungen aus dem MAS-Programm Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung.

Weitere Informationen

Detailübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)

Dieses Fachseminar ist zugleich ein Modul des CAS-Programms CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Weiterbildung

Soziale Arbeit
Silvia Vogelsang

Silvia Vogelsang

Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 21 49

E-Mail

silvia.vogelsang@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Martina Hörmann

Prof. Dr. Martina Hörmann

Dozentin, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 20 73

E-Mail

martina.hoermann@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Beratung/Coaching/Supervision

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: