
CAS Intralogistik
Effiziente Prozesse und Strukturen in der innerbetrieblichen Logistik gestalten.
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Intralogistik ist Teil des MAS Internationales Logistik-Management und kann losgelöst davon besucht werden.
Kursinhalte
- Bereiche der Intralogistik:
- Beschaffung
- (Produktion)
- Distribution
- Entsorgung
- Potenzialanalyse, Benchmarking und Leistungskennzahlen
- Logistikkonzepte: ECR (VMI, Cross-Docking, Pull, Push)
- Entsorgung: Gesetze und Verordnungen
- Materialwirtschaft
- Fertigungsstrategien: Entkopplung, Segmentierung
- Produktgestaltung logistikgerecht
- Produktionsplanung (Mengen, Termin, Kapazitäten)
- Kanban, Jit,
- MRPI, MRPII
- Produktionssteuerung
- Produkte-Rückverfolgbarkeit
- ERP / PPS:
- Konzeption, Pflichtenheft Erstellung
- Einführung von Systemen
- Edifact
- Technische Hilfsmitte:
- Lager- und Transportsysteme
- Kommissionierung
- Identifikation,RFID, Verpackungen
- Standards
- Sicherheit
- LVS, Steuerungen
- Planung von innerbetrieblichen Logistiksystemen und die dazugehörigen Planungsmittel:
- Analysen, Datengrundlagen
- Layout-Planung
- Konzeptbildung
- Dimensionierung/Simulation
- Umsetzung (Einführung/Modernisierungen)
- Neue Technologien und Anforderungen (Technologiemanagement)
Studium
Sie gestalten effiziente Prozesse und Strukturen in der innerbetrieblichen Logistik.
Die Kursinhalte sind mit Experten aus Operations, Logistik, SCM und Betriebsführung abgeglichen und entsprechen den aktuellen Ansprüchen an einen strategischen Einkäufer.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Personen mit mehrjähriger Erfahrung in Logistik und Supply Management und hilft Führungs- und Führungsnachwuchskräften ihre Herausforderungen in diesem Umfeld noch besser zu bewältigen.
Abschluss einer Fachhochschule, Universität, technischen Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung mit 2-jähriger Berufserfahrung.
Studierende, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können mit dem «Sur Dossier-Verfahren» zugelassen werden. Für diese Zulassung ist eine vergleichbare tertiäre Ausbildung nach BBT (wie ein Abschluss der TS, HF oder HFP) und eine 4-jährige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben in der Logistik, Operations oder SCM erforderlich. Die Studiengangsleitung führt ein persönliches Aufnahmegespräch durch. Mehr Informationen zum Aufnahmeverfahren
- CAS Supply Chain Management
- CAS Operational Excellence
- MAS Internationales Logistik-Management
Anmeldung
Der Lehrgang wird bei genügender Anmeldezahl auf jeden Fall durchgeführt (Präsenzunterricht oder Distance-Learning).
Jetzt anmeldenInfo-Anlässe
- Alle MAS und CAS 27.01.2021 18:15, Online
- Alle MAS und CAS 28.06.2021 18:15, Online
- Alle MAS und CAS 25.08.2021 18:15, FHNW Campus Brugg-Windisch
Eckdaten
- Abschluss:
- CAS
- ECTS-Punkte:
- 15
- Nächster Start:
- 18.09.2020
- Dauer:
- 20 Kurstage
- Unterrichtstage:
- Fr./Sa.
- Ort:
- Windisch
- Preis:
- CHF 7'800
Sekretariat
- Patrizia Hostettler
- Telefonnummer
- +41 56 202 72 18 (Direkt)
- cGF0cml6aWEuaG9zdGV0dGxlckBmaG53LmNo
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Technik
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Studiengangleitung
- Jörg Schmitt
- Telefonnummer
- +41 56 202 73 12 (Direkt)
- am9lcmcuc2NobWl0dEBmaG53LmNo
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Technik
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Durchführungsort
Hochschule für Technik FHNW, Brugg-Windisch
- Telefon
- +41 56 202 99 00
- aW5mby50ZWNobmlrQGZobncuY2g=