CAS Cybersecurity und Information Risk Management (CISSP/BSI/ISO)
Zertifizierte Kompetenz, um Angriffe abzuwehren und Werte zu schützen
Safety first! Cyberangriffe, Informationssicherheit und Risikomanagement sind Topthemen für das Management. Der Schutz von digitalen Werten (Informationen, Unternehmens- und Personendaten) ist heute geschäftskritisch. Daher sind Cybersecurity-Strategien, Security Awareness-Kampagnen und ein umfassendes Information Security Management notwendiges Rüstzeug für Führungskräfte im IT-Umfeld.
Inhalt
BSI Information Security Framework mit den Grundlagen einer Audit-Methodik
Ausbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten nach BSI
Systematik nach ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 19011
ISO/IEC Foundation Prüfung (ISFS)
Bedrohungen und Gefahren, Sicherheitsrichtlinien und Standards
Physische Sicherheit und Business-Continuity-Strategien
Risiko-Analysen nach CISSP, Werksspionage, Social-Engineering
Mobile Kommunikation, VoIP und CISSP, WLAN/Telefon/Bluetooth Security
Vorbereitung auf die internationale CISSP Zertifizierungsprüfung
Security Models, System Security Architecture, Identity & Access Control
In diesem Lehrgang erhalten Sie eine komplette Vorlage für ein Security Framework. Das systematische Vorgehen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung werden strukturiert und ganzheitlich aufgezeigt. Kurz: Der Lehrgang befähigt Sie im Bereich von Technologie und Management von Cybersecurity. Die erworbenen Kenntnisse werden direkt an einem Beispielunternehmen umgesetzt.
Absolventinnen und Absolventen:
wissen, welche Verantwortung sie und das Management wahrnehmen müssen
wissen, welche Sicherheitsfaktoren im Zeitalter von Cybersecurity relevant sind
kennen den Aufbau eines professionellen Information Risk Managements
kennen die verschiedenen Stufen des Schutzbedarfs
kennen Arten der Sicherheitsorganisation und der Sicherheitsarchitektur
kennen die Risikofaktoren für Unternehmen im Bereich Informationstechnologie
kennen Sicherheitsaspekte der Betriebssysteme/Netzwerkelemente
sind vertraut mit dem Aufbau von Public-Key-Infrastrukturen/Directory Services
beurteilen Sicherheitselemente ein es Rechenzentrums (intern/extern)
sind vertraut mit rechtlichen Aspekten der Informatiksicherheit und Datenschutz
bereiten sich auf die CISSP-Prüfung vor (inkl. Zugang zum Online-Testcenter)
legen die BSI-Prüfung IT-Sicherheitsbeauftragter ab
nehmen an der ISO/IEC 27001 Foundation Prüfung teil
Sie erlangen das Zertifikat BSI IT-Sicherheitsbeauftragter (zweistufige Prüfung) und sind vorbereitet auf die Zertifizierung zum CISSP Certified Information Security System Professional.