Haben Sie manchmal das Gefühl, mehr in die Kundenbeziehung zu investieren als von dieser zu erhalten?
Der Lehrgang vermittelt ein theoretisch fundiertes Basiswissen sowie Methoden und Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben und sich leicht umsetzen lassen. Der Zertifikatskurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Monaten und findet an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft, in Brugg-Windisch und Muttenz statt. Der Zertifikatskurs entspricht 15 ECTS-Punkten und kann an weitere Weiterbildungslehrgänge angerechnet werden.*
* nach vorhergehender Rücksprache mit der entsprechenden Fachhochschule
Inhalt
Grundlagen des Key Account Managements
Analyse und Auswahl von Key Accounts
Strategien im Key Account Management
Planung im Key Account Management
Preispolitik im Key Account Management
Controlling Aspekte im Key Account Management
Key Account Manager als Innovationstreiber*in
Wissensmanagement
Präsentationstechniken und persönliches Management
Programm
Neueinsteigenden im Key Account Management vermittelt der Kurs die Grundlagen und die Systematik für ein erfolgreiches Key Account Management. Fortgeschrittene Key Account Managerinnen und Manager ergänzen ihr Erfahrungswissen durch neueste Erkenntnisse und erfolgreiche Praxisbeispiele.
Der Kurs behandelt alle wesentlichen strategischen, operativen und organisatorischen Fragen eines modernen Key Account Managements.
Der Kurs richtet sich an Personen, die im Bereich Verkauf, Vertrieb, Marketing und Key Account Management tätig sind oder in diesem Bereich zukünftig tätig sein wollen. Es handelt sich um einen branchenübergreifenden Kurs, der das Kennenlernen unterschiedlicher Praxisfälle ermöglicht und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch fördert.
Präsenzunterricht mit Fachreferaten, Fallstudien und Gruppenarbeiten. Alle Teilnehmende erstellen anschliessend unter fachkundiger Anleitung ein Key Account Management Manual. Darin wird eine konkrete Problemstellung der eigenen Unternehmung aus dem Bereich Key Account Management bearbeitet. Die Arbeit sorgt für den Transfer des im Kurs erworbenen Wissens in die tägliche Arbeit der Kursteilnehmenden.