Studienvariante Quereinstieg

Die PH FHNW bietet ab Herbstsemester 2021 am Standort Brugg-Windisch eine besondere Studienvariante für Personen ab 30 Jahren, die den Lehrberuf auf der Sekundarstufe I ergreifen wollen. Die Studienvariante Quereinstieg verbindet das Studium an der Pädagogischen Hochschule und den Arbeitsort Schule systematisch ab dem zweiten Studienjahr.

Im Rahmen der Berufspraktischen Studien ist die Ausbildung in vier Phasen gegliedert. Das Praktikum Grundlegung absolvieren die Studierenden bei einer Praxislehrperson an einer Schule auf der Sekundarstufe I im Bildungsraum Nordwestschweiz. Die Praxismodule der Phasen Orientierung, Vertiefung und Konsolidierung absolvieren die Studierenden im Rahmen der eigenen Anstellung.

Übersicht über die Berufspraktischen Studien, Variante Quereinstieg, 1. Kohorte (Start HS21)

2. Kohorte (Start HS22)

Im ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden der Studienvariante Quest in den Berufspraktischen Studien die Phase Grundlegung. Diese besteht aus dem Praktikum Grundlegung und dem Reflexionsseminar Grundlegung.

Praktikum Grundlegung (während des Frühlingssemesters):
drei Möglichkeiten:

  • 12 x am Montag (ein ganzer Tag pro Woche) oder
  • 12 x am Freitag (ein ganzer Tag pro Woche) oder
  • 12 x zwei Halbtage pro Woche verteilt auf den Montag und Freitag

Zuteilung: Sie werden sich ab Mitte November 22 auf dem PraxisPlatzPortal (PPP) für einen Praktikumsplatz bei einer Praxislehrperson bewerben können.

Reflexionsseminar Grundlegung (während des Frühlingssemesters):
10 x am Mittwoch von 8.15 bis 10.00 Uhr in Brugg-Windisch


Online-Fragestunde zum PPP (freiwillig)

  • Montag, 14.11.22 12:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.22, 12:00-13:00 Uhr

Obligatorische Online-Informationsveranstaltung

Montag, 16.01.23 18:15 – 20:00 Uhr (weitere Informationen folgen)


Weitere Informationen und zentrale Dokumente finden Sie auf der Seite zur Basisphase.

Ab dem zweiten Studienjahr unterrichten die Studierenden der Studienvariante QUEST in einer Anstellung an einer Schule der Sekundarstufe I im Bildungsraum NW. Die Studierenden bewerben sich regulär auf offene Stellen.

Praxismodul Orientierung 1: KW33 – 04

Praxismodul Orientierung 2: KW05-26

Reflexionsseminar Orientierung 1 und 2 (Erziehungswissenschaft): 10 x 2 Lektionen während HS und FS, jeweils am Mittwoch von 8.15 bis 10.oo Uhr in Brugg-Windisch

Reflexionsseminar Orientierung Fachunterricht (Deutsch und Mathematik): 10 x 2 Lektionen während FS, jeweils am Mittwoch von 10.15 – 12.00 Uhr in Brugg-Windisch: 22.2. / 8.3. / 15.3. / 22.3. / 19.4. / 03.05. / 10.5. / 17.5. / 24.5. / 31.5.

Mentorat Orientierung 1 und 2: individuell

Mentorat Berufseinstieg (begleitet durch eine Lehrperson der anstellenden Schule): individuell


Praxismodul Vertiefung 1: KW33-04

Praxismodul Vertiefung 2: KW05-26

Reflexionsseminar Vertiefung (Fachunterricht): 10 x 2 Lektionen während HS, voraussichtlich in den KW42-51 am Mittwoch von 10.15 – 12.00 Uhr in Brugg-Windisch

Mentorat Vertiefung 1 und 2: individuell

Mentorat Berufseinstieg (begleitet durch eine Lehrperson der anstellenden Schule): individuell

Praxismodul Konsolidierung: KW33-04

Reflexionsseminar Konsolidierung: 10 x 2 Lektionen während des HS

Mentorat Konsolidierung (HS): individuell

IAL Berufspraktische Studien: erfolgt im FS

Mentorat Berufseinstieg (begleitet durch eine Lehrperson der anstellenden Schule): individuell

×