
Events und News
-
Jahresthema «Feed the City – Architekturen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem»
26.9.2023 |Im Rahmen unseres Jahresthemas beschäftigen wir uns mit der Frage nach einer Nahrungsmittelversorgung im Angesicht von Klimanotstand und wachsender Weltbevölkerung. Konkret erforschen wir die Wechselwirkungen zwischen der Architektur und einem erneuerten, nachhaltigen Ernährungssystem, klären raumplanerische Fragen und entwickeln neue logistische Systeme und bauliche Infrastrukturen, die entlang des gesamten lokalen Stoffkreislaufs der Ernährung eine regionale Wertschöpfung ermöglichen.
-
Diplomausstellung Bachelor und Master Architektur am Campus Muttenz
18.9.2023–3.10.2023, MuttenzAusstellungsdauer: Montag 18. September bis Dienstag 3. Oktober 2023, jeweils von 08:00 – 19:00 Uhr
-
Zwei Buchpräsentationen
Di, 31.10.2023, 18:30 Uhr, Bar du Nord, Badischer Bahnhof, BaselBevor die Vortragsreihe im Basler Gare du Nord beginnt, möchten wir zwei neue Bücher vorstellen: unser Jahrbuch «Keeping What’s Good» und «Ensemble Chauderon – AAA», den 2. Band der im Christoph Merian Verlag erschienenen swissmonographies unserer Kolleg:innen Christina Haas und Harald R. Stühlinger.
-
Vortrag «Ein Haus ...»: META architectuurbureau, Antwerpen, Niklaas Deboutt.
Di, 31.10.2023, 18:00 Uhr, Bar du Nord, Badischer Bahnhof, Basel«Agrotopia Rooftop Greenhouse, Roeselare». Das 2021 fertiggestellte Gewächshaus ist mit 9'500 m2 Geschossfläche Europas grösstes öffentliches Gebäude für die städtische Lebensmittelproduktion. Gebaut wurde es auf dem Dach des Hauptsitzes von REO Veiling, die als Genossenschaft ein wichtiges Bindeglied darstellt, zwischen Erzeugern und Verbrauchern, vom Boden bis zum Teller.
-
Buchvernissage «Ensemble Chauderon, AAA» in der Reihe swissmonographies
Do, 2.11.2023, 17:30–19:00 Uhr, LausanneAm 2. November 2023 ab 17:30 Uhr stellen Christina Haas und Harald R. Stühlinger ihr Buch «Ensemble Chauderon, AAA» in der Bibliothek Chauderon vor. Die Publikation bietet erstmals einen umfassenden architekturhistorischen Überblick über die Lausanner Architekturikone der 1970er Jahre.
-
Vernissage du livre « Ensemble Chauderon, AAA » dans la collection swissmonographies
Do, 2.11.2023, 17:30–19:00 Uhr, LausanneLe 2 novembre 2023 à partir de 17h30, Christina Haas et Harald R. Stühlinger présentent leur livre « Ensemble Chauderon, AAA » à la Bibliothèque Chauderon. Cette publication offre pour la première fois un aperçu historique et architectural complet de cette icône de l'architecture lausannoise des années 1970.
-
online-Infotalk zum Bachelor und Master Studium Architektur
Di, 14.11.2023, 16:00–18:00 Uhr, MuttenzKurzpräsentation der Studiengänge und Fragerunde mit Studierenden.
-
Infoanlass Bachelor und Master Architektur
Di, 28.11.2023, 16:00–18:40 Uhr, Campus MuttenzDer Infoanlass des Instituts Architektur findet im Rahmen der Veranstaltung «EinBlick» der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik statt und wird vor Ort am FHNW Campus Muttenz durchgeführt.
-
Vortrag «Ein Haus ...»: Darlington Meier Architekten Zürich, Mark Darlington.
Di, 5.12.2023, 18:00 Uhr, Bar du Nord, Badischer Bahnhof, Basel«Neubau Brauerei Chopfab Boxer, Winterthur». Der neue Hauptsitz der Brauwerkstatt, welche 2016 den Swiss Economic Award in der Kategorie Produktion und Gewerbe gewonnen hat, beherbergt in einzelnen Grossvolumen Produktion, Tankanlagen, Spedition-Lager, Verwaltung und Verkaufsfläche, verbunden über ein gemeinsames Sockelgeschoss mit ausgeklügeltem Logistiksystem.
-
PERSONELLES: Scheibler Villard unterrichten neu am Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
30.8.2023 | Institut ArchitekturDas Institut Architektur setzt erneut auf Topsharing: Ab Herbstsemester 2023 unterrichten Maya Scheibler und Sylvain Villard als Co-Professorin und Co-Professor im Bereich Analyse, Entwurf, Konstruktion. Die beiden führen seit über 10 Jahren ein Architekturbüro in Basel.
-
PERSONELLES: Mit der Gruppe «Countdown 2030» übernimmt im Studienjahr 2023/2024 zum ersten Mal ein Kollektiv die Gastprofessur im Masterstudiengang
30.8.2023 | Institut ArchitekturDas Institut Architektur lädt jeweils im Herbst Gastprofessorinnen und Gastprofessoren ein, die für ein Jahr neue Impulse im Masterstudiengang setzen. Nach Lukas Baumann nimmt nun während der kommenden beiden Semester die Gruppe «Countdown 2030» diese Aufgabe ein.
-
«Dialog der Generationen» – Neues Datum im Frühjahr 2024 geplant
26.9.2023 |Das Gespräch vom 20.09.2023 konnte leider nicht stattfinden. Der Anlass wird auf Frühjahr 2024 verschoben, ein neues Datum ist noch offen.
-
Rückblick Schlusskritiken Frühjahr 2023
12.6.2023 |Architekturstudierende im Bachelor und Master stellten ihre Projekte der Kritik von Dozierenden, Expertinnen und Experten. Die Projekte stehen im Zeichen von CONSTRUCTIVE FUTURES – dem übergeordneten über drei Jahre angelegten Thema – und sind Ausdruck der Auseinandersetzung darüber, wie wir in Zukunft planen und bauen werden. Eine konstruktiv motivierte Entwurfskultur soll dabei neue Wege im Umgang mit unseren beschränkten Ressourcen aufzeigen.
-
Jubiläum Institut Architektur FHNW: 50 Jahre Zukunft gestalten
8.9.2022 |Im Herbstsemester 2022 feierten wir unser 50-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen, an denen unser ganzes Institut, aber auch ehemalige Studierende und Dozierende beteiligt waren.