Skip to main content

Institut Architektur

In der Architekturausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz hat der fächerübergreifende Projektunterricht Tradition. Im Zentrum steht das architektonische Projekt, das neben städtebaulichen und typologischen Aspekten immer auch Erkenntnisse aus technischen und kulturellen Grundlagenfächern sowie der Auseinandersetzung mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit mit einbindet. Die Schule ist dabei mit rund 150 Bachelor- und Master-Studierenden bewusst klein geblieben und nutzt die damit verbundenen Vorteile: weniger Studierende, weniger Lehrende, dafür mehr Freiheit in der Art der Ausbildung. Eine Kombination, die sich bewährt hat.

Öffentliche Schlusskritiken vom 6. bis 8. Juni 2023 am Campus Muttenz

Architekturstudierende im Bachelor und Master stellen ihre Projekte der Kritik von Dozierenden, Expertinnen und Experten

Öffentliche Schlusskritiken vom 6. bis 8. Juni 2023 am Campus Muttenz

Events

15. Jun

Symposium: «Baukulturen der Boomjahre»

Do, 15.6.2023, Muttenz

Über 30 Prozent des heutigen Baubestands wuchsen in den Jahren des Wirtschaftsbooms 1945–1975 aus dem Boden der Schweiz. Viele dieser Bauten werden heute in ...

zu Symposium: «Baukulturen der Boomjahre»

News

Erzähl mal… Baukulturen in der Schweiz

Seit Juli 2021 untersucht ein Projektteam des Instituts Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Baukulturen in der Schweiz der ...

zu Erzähl mal… Baukulturen in der Schweiz

Jubiläum Institut Architektur FHNW: 50 Jahre Zukunft gestalten

Im Herbstsemester 2022 feierten wir unser 50-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen, an denen unser ganzes Institut, aber auch ...

zu Jubiläum Institut Architektur FHNW: 50 Jahre Zukunft gestalten

Out now: Publikation «Beyond Concrete – Strategien für eine postfossile Baukultur»

Wie kann das Bauen CO2-neutral, ressourcenschonend und damit nachhaltig werden? Über die Chancen der Wieder- und Weiterverwertung von Baumaterialien und ...

zu Out now: Publikation «Beyond Concrete – Strategien für eine postfossile Baukultur»

Out now: Publikation «Casa Kalman: eine Architekturikone von Luigi Snozzi»

Die neue Publikationsreihe swissmonographies widmet sich ausgewählten Beispielen der Schweizer Architektur des letzten Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk ...

zu Out now: Publikation «Casa Kalman: eine Architekturikone von Luigi Snozzi»

Digitaler Showroom Entwurfsmodule

Auf dieser Plattform sind die Entwurfsprojekte der Studierenden und die Studienreisen der laufenden und der vergangenen Semester in attraktiver Form ...

Digitaler Showroom Entwurfsmodule

Studium

Architektur gestaltet unsere Umwelt. Dafür braucht es Menschen mit einem ganzheitlichen Zugang zu ihrem Fach. Unser Institut ist dieser Grundhaltung ...

Studium


Bildspur Topimages: Giorgia Iacomini, Master-Thesis FS22

Bildspur-Giorgia-Iacomini.png

Erreichbarkeit

Institut Architektur, 11.OG Ost

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Architektur Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: