Skip to main content

Institut Architektur

In der Architekturausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz hat der fächerübergreifende Projektunterricht Tradition. Im Zentrum steht das architektonische Projekt, das neben städtebaulichen und typologischen Aspekten immer auch Erkenntnisse aus technischen und kulturellen Grundlagenfächern sowie der Auseinandersetzung mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit mit einbindet. Die Schule ist dabei mit rund 150 Bachelor- und Master-Studierenden bewusst klein geblieben und nutzt die damit verbundenen Vorteile: weniger Studierende, weniger Lehrende, dafür mehr Freiheit in der Art der Ausbildung. Eine Kombination, die sich bewährt hat.

Ausstellung der Semesterarbeiten HS24

Montag 13. Januar 2025 bis Dienstag 18. Februar 2025

Ausstellung der Semesterarbeiten HS24

Schlusskritik Master-Thesis Herbstsemester 2024 – Keeping what's good: Rosenau-Scherzligen

Mittwoch 22. Januar 2025, 14:00–18:00 Uhr

Schlusskritik Master-Thesis Herbstsemester 2024 – Keeping what's good: Rosenau-Scherzligen

Rückblick Schlusskritiken Bachelor und Master Architektur HS24

Impressionen, Themen und Projekte

Rückblick Schlusskritiken Bachelor und Master Architektur HS24

Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss Arc Award 2024 in der Kategorie «Next Generation».

Mit dem Beitrag «Constructive Futures», der die beiden übergeordneten Jahresthemen «Beyond Concrete» und «Keeping What's Good» umfasst, konnten wir uns ...

Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss Arc Award 2024 in der Kategorie «Next Generation».

Weitere Events und News

Out Now: Publikation «Feed The City – Strategien, Konzepte, Architekturen»

Sammlung der Beiträge des gleichnamigen Symposiums, angereichert mit Essays, die das Thema in den architektonischen und städtebaulichen Diskurs einordnen.

zu Out Now: Publikation «Feed The City – Strategien, Konzepte, Architekturen»

Out now: Publikation «Siedlung Rietholz – H + A Hubacher»

Miriam Stierle und Giulia Scotto stellen im dritten Band der Reihe swissmonographies einen der ersten Plattenbausiedlungen der Schweiz vor.

zu Out now: Publikation «Siedlung Rietholz – H + A Hubacher»

PERSONELLES: Erik Wegerhoff unterrichtet ab Herbstsemester 2024 am Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Geschichte der Baukultur.

Mit Dr. Erik Wegerhoff konnte das Institut Architektur einen ausgewiesenen Experten für die Geschichte der Baukultur gewinnen.

zu PERSONELLES: Erik Wegerhoff unterrichtet ab Herbstsemester 2024 am Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Geschichte der Baukultur.

Eröffnung der Materialsammlung HABG und der Ausstellung «Aus dem Leben eines Baumaterials» im Rückblick

Seit Januar 2023 ist die Materialsammlung HABG das 11. Mitglied im internationalen Netzwerk MATERIAL-ARCHIV. Die Vernissage der Ausstellung «Aus dem Leben ...

zu Eröffnung der Materialsammlung HABG und der Ausstellung «Aus dem Leben eines Baumaterials» im Rückblick

Unser Jubiläum im Rückblick

50 Jahre Zukunft gestalten am Institut Architektur

zu Unser Jubiläum im Rückblick

Erzähl mal… Baukulturen in der Schweiz

Seit Juli 2021 untersucht ein Projektteam des Instituts Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Baukulturen in der Schweiz der ...

zu Erzähl mal… Baukulturen in der Schweiz

Digitaler Showroom Entwurfsmodule

Auf dieser Plattform sind die Entwurfsprojekte der Studierenden und die Studienreisen der laufenden und der vergangenen Semester in attraktiver Form ...

Digitaler Showroom Entwurfsmodule

Studium

Architektur gestaltet unsere Umwelt. Dafür braucht es Menschen mit einem ganzheitlichen Zugang zu ihrem Fach. Unser Institut ist dieser Grundhaltung ...

Studium


Bildspur Topimages: Studierende Master-Thesis FS24: Steve Rouiller (Home, Master) | Estelle Lippuner (Bachelor, Team) | Julie Brunner (Weiterbildung, Publikationen) | Valentin Fehlmann (Forschung) | Laura Scheel (Studium)

bildspur-hs24-quelle.png

Erreichbarkeit

Institut Architektur, 11.OG Ost

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Architektur Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: