Verkehrsplanung

    Das Fach Verkehrsplanung wir im 3. und 4. Semester des Studiengangs Bauingenieurswesen angeboten. Die Lehrveranstaltung umfasst Vorlesungen, praktische Übungen und Exkursionen. Dabei werden folgenden Lernzielen verfolgt:

    • Grundwissen der Verkehrsplanung erwerben (Inhalt, Fachbegriffe und Methodik)
    • Zusammenhänge Verkehr und gebaute Umwelt erkennen und planerische Einflussmöglichkeiten beschreiben können
    • Eigenschaften von Verkehrsnetzen verstehen und darauf basierend Folgen von planerischen Eingriffen abschätzen können.
    • Spezifische Eigenheiten und verschiedener Verkehrsträger kennen und etablierte Planungsmethoden anwenden können
    • Verkehrsplanerische Probleme selbstständig analysieren und fachlich fundierte Massnahmen entwickeln können
    • Grundlagen aktiver Mobilitätsformen kennen und deren Bedürfnisse bei der Planung berücksichtigen.
    • Verschiedene Konzepte der Strassenraumgestaltung kennen und situativ beurteilen können
    • Potenzial zukünftiger Mobilitätsformen kennen und Herausforderungen für die heutige Planung ableiten können.

    Der Syllabus ist hier verfügbar.
    Leitung: Alexander Erath
    ETCS Credits: 5 (Verkehrsplanung I und II)