Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für Architektur...
      Institute der Hochschule für Archi...
      Institut Bau...
      For...
      Wasserbau und...
      Wasse...
      Weih...

      Weiher 2050

      Untersuchungen zur Sanierung des Eisweihers mit Hinblick auf eine allgemeine Übertragbarkeit

      Zusammenfassung

      Für die Sanierung der Eisweiher wurden drei Arbeitsschritte behandelt:

      1. Bestimmung des zukünftigen Wasserhaushaltes, Abschätzung der Veränderungen von Niederschlag und Evapotranspiration in der Vergangenheit und Übertragung mit stochastischen «Markov‐Ketten» ‐ in die nahe Zukunft. Hierbei wurden dann die Wahrscheinlichkeiten des Austrocknens der Weiher für jeden Kalendermonat bestimmt und ein notwendiger Durchlässigkeitswert der Abdichtung ermittelt.
      2. Der notwendige, sehr kleine kF‐Wert wurde im Labor mit abgestimmten Bentonit‐Mischungen erreicht, wobei das hohe Quellvermögen beachtet werden muss. Mittels Standard‐Proctorversuchen und Sättigungsversuchen in der Triaxialzelle mit anschliessenden Durchlässig‐keitsversuchen wurde die optimale Sand‐ und Betonitmischung ermittelt.
      3. Abschliessend wurde die vorgesehene Abdichtung der Eisweiher, vor dem Hintergrund möglicher Durchdringungen der Weiherabdichtung durch das Schilfrohr (Phragmites australis) untersucht. Hierbei wurden präventive Massnahmen erarbeitet, indem das Wachstumsverhalten gegenüber der Abdichtungsschicht untersucht wurde und reaktive Massnahmen definiert.
      Klicken um Video abzuspielen

      Projektbearbeitung

      Sara Venuleo, Silas Unrau, Henning Lebrenz

      Projektpartner

      Stadtgärtnerei Basel

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Wasserbaulabor
      w2_proj_wblaborW2_proj_hyd

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: