Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule für Archit...
      Institute der Hochschule für...
      Insti...
      Fo...

      Forschung

      Das Institut Geomatik befasst sich mit mehreren Forschungsprojekten zu aktuellen Themen und Fragestellungen aus dem Geoinformationsbereich.

      Aktuelle Forschungsprojekte

      • Integration von Geobasisdaten nach BIM/IFC: ein Open-Source-Ansatz für die Daten der Amtlichen Vermessung Schweiz (cs2bim)

        Im Forschungsprojekt «cs2bim» wird im Rahmen eines Direktauftrag ein open-source-Ansatz entwickelt, welches die Modelltransformation der amtlichen Vermess...

      • Innosuisse Forschungsprojekt RSRG-RTCM – Rhomberg Sersa Rail AG – Real time construction Monitoring

        Durch die Echtzeit-Erfassung des Baufortschritts auf Gleisbaustellen lassen sich, mit moderner Sensor-technologie, die Warte- und Stillstandzeit um 20% .....

      • KIVIS – KI-basierte visuelle Strassenzustandsbewertung

        Ziel des Projekts KIVIS ist die automatisierte KI-basierte visuelle Strassenzustandsbewertung aus Befahrungsbilddaten. Diese Zustandsbewertung dient als ....

      • KI-basierte Risikoprognose von Wildtierkollisionen auf dem Eisenbahnnetz der SNCF

        Im Rahmen dieses mit dem Infrastrukturbereich der Französischen Eisenbahngesellschaft (SNCF Réseau) durchgeführten Forschungsprojektes soll das ...

      • DigitalCities4Us

        Im Projekt DigitalCities4Us werden hochaufgelöste digitale Stadtmodelle für die bauliche Planung und die individuelle Erschliessung barrierefreier Städte ...

      • Innosuisse Forschungsprojekt BMETRY – BIM-Methode und Photogrammetrie

        Im Projekt BMETRY werden intelligente Kameras, Photogrammmetrie, maschinelles Lernen und die BIM-Methode vereint. Ein automatisches Messsystem auf Baukran...

      • Extraktion Gebäudehüllen

        Für die Modellierung von Punktwolken zu BIM tauglichen 3D-Modellen benötigt es heutzutage noch immer manuelle Arbeit. Das Projektziel war es, diese Arbeit...

      • ThermoPlaner3D

        3D-Thermografie Luftaufnahmen werden weitgehend automatisch kontrolliert und korrigiert und mit statistischen Daten kombiniert. Dadurch entstehen schnell ...

      • Sol AI für die Energiestrategie 2050

        Installierte Solarenergieanlagen in der Schweiz sollen automatisch anhand von Luftbildern und maschinellem Lernen erfasst werden.

      • Virtual Reality Velosimulator 2.0

        Mit Virtual Reality machen wir zukünftige Veloinfrastruktur bereits im Planungsprozess erlebbar.

      • Alters-Atlas 2.0

        Wann ziehen Menschen in ein Altersheim? Wie viele der über 65-Jährigen sind verheiratet? Wie mobil sind ältere Personen in der Schweiz? Um Antworten auf F...

      • Logistik der Streusalzbereitstellung in der Schweiz

        Chancen und Risiken einer koordinierten Streusalzbereitstellung in der Schweiz

      • PReCIS - Portables Reality Capturing für Infrastruktur und Smartcity

        Ziel des Projekts ist die Erweiterung der heutigen infra3D Services der Wirtschaftspartnerin iNovitas AG um die 3D-Kartierung von nicht befahrbaren ...

      • AR - Geodaten

        Mittels einer Augmented Reality (AR) App sollen Geodaten, vor allem Werkleitungen, exakt visualisiert werden. Dafür wird das Toolkit ARKit von Apple und e...

      • Entwicklung eines Weiterbildungsangebots in Landadministration in Kolumbien

        Ziel des vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) finanzierten Projekts ist es, zur nachhaltigen Kontinuität des Modernisierungsprozesses in der ...

      • Swiss Territorial Data Lab

        Das Swiss Territorial Data Lab (STDL) hat zum Ziel, Innovationen hinsichtlich digitaler Abbilder der Schweizer Oberflächenstruktur und damit verbundener ....

      • Pilot AI: Arealstatistik

        Künstliche Intelligenz (Machine Learning) gestattet die hocheffiziente Klassifikation von Landnutzung und -bedeckung für die Schweizer Bundesstatistik...

      • EVAC - Employing Video Analytics for Crisis Management

        Tritt ein Bach über die Ufer und überflutet dann die Keller, zeichnen viele das Ereignis mittels Smartphone auf. Solche Augenzeugen-Videos enthalten poten...

      Projektsuche nach Forschungsbereichen

      Spatial Data Science
      Augmented Reality
      Computer Vision und Photogrammetrie
      Geodätische Messtechnik und Geosensorik
      Fernerkundung
      Mobile Mapping
      Geovisualisierung
      Geospatial Monitoring & Tracking
      Machine Learning
      GIS und Education
      Internet of Things
       

      Abgeschlossene Projekte

      • «cloudIO» - Cloud-based Image Orientation for Infrastructure Management

        Im cloudIO-Projekt werden neue bildbasierte Georeferenzierungsmethoden und -technologien für den Innen- und Aussenraum geschaffen, die für die Lokalisierung auf der 3D-Bilddatenbasis der infra3D-Plattform der Industriepartnerin iNovitas AG aufbauen. Damit erhalten Kunden zukünftig die Möglichkeit, die Bilddatenbasis punktuell und laufend mit eigenen Daten zu aktualisieren.

      • GeoAR

        Ziele des Forschungsprojekt sind die Untersuchung und Implementierung von Visualisierungsansätzen für Geodaten mittels Augmented Reality Technologien.

      • INFRA BirdView

        INFRA BirdView steht für Luftbild-basierte dreidimensionale Infrastrukturerfassung und -abbildung.

      • EduNaT: NTS

        EduNaT-Projekt: Neue Technologiefelder für die Schule erschliessen.

      • EduNaT: NTAL

        EduNaT-Projekt: Neue Technologiefelder für ausserschulische Lernorte erschliessen.

      • 3D Cultural Heritage

        Die digitale 3D-Rekonstruktion von Kulturdenkmälern ist eine längerfristige Projektinitiative der FHNW zum Aufbau eines interaktiven, digitalen 3D-Archivs von kulturhistorisch wertvollen Bauten und Objekten.

      • TQual

        Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines flexiblen und damit kostenoptimiert einsetzbaren Messsystems zur hochpräzisen Erfassung der gesuchten Geleistrassee-Parameter (TQual) für den Schweizer Meterspurmarkt.

      • SmartMobileMapping

        Das SmartMobileMapping-Projekt (SMM) soll es ermöglichen, vollautomatisch ein aktuelles, detailliertes, drei-dimensionales Abbild des Strassenraums zu erstellen und dieses über das Internet in die Büros von Anwenderinnen und Anwendern aus Strassenunterhalt, Verkehrstechnik und Planung zu bringen.

      • ProMeRe

        Prozesse & Methoden für die interdisziplinäre, kollaborative Raumanalyse und -entwicklung am Beispiel Andermatt.

      • InfraVIS

        Sustainable Infrastructure Management based on Versatile Intelligent 3D Image Spaces KTI Forschungsprojekt

      • GITTA

        Geographic Information Technology Training Alliance

      • Digital Twin Prototype

        Ziel des Projekts ist die Erweiterung des bestehenden infra3D Services Dienstleistungsangebots der iNovitas AG um die 3D-Karitierung von nicht befahrbaren Umgebungen wie Innenstädte, Parks und Infrastrukturen im Untergrund.

      • IEDDIP

        Intelligent Environment Documentation Through Distributed Image Processing in Wireless Sensor Networks and Smart Spatio-Temporal Interfaces

      • BIMAGE - Building Information Management based on Geospatial 3D Imagery

        Ziel des Projekts ist die Erweiterung des bestehenden infra3D Services Dienstleistungsangebots der iNovitas AG um die 3D-Karitierung von nicht befahrbaren Umgebungen wie Innenstädte, Parks und Infrastrukturen im Untergrund.

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Institut Geomatik
      Forschung IGEOHABG_Forschung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: