
Forschungsbereich: Fernerkundung
-
ProMeRe
Prozesse & Methoden für die interdisziplinäre, kollaborative Raumanalyse und -entwicklung am Beispiel Andermatt.
-
Pilot AI: Arealstatistik
Künstliche Intelligenz (Machine Learning) gestattet die hocheffiziente Klassifikation von Landnutzung und -bedeckung für die Schweizer Bundesstatistik...
-
Swiss Territorial Data Lab
Das Swiss Territorial Data Lab (STDL) hat zum Ziel, Innovationen hinsichtlich digitaler Abbilder der Schweizer Oberflächenstruktur und damit verbundener Anwendungsszenarien zu fördern. Sie erforscht vor allem...
-
Sol AI für die Energiestrategie 2050
Installierte Solarenergieanlagen in der Schweiz sollen automatisch anhand von Luftbildern und maschinellem Lernen erfasst werden.
-
ThermoPlaner3D
3D-Thermografie Luftaufnahmen werden weitgehend automatisch kontrolliert und korrigiert und mit statistischen Daten kombiniert. Dadurch entstehen schnell und preiswert 3D Modelle aller Gebäude im Untersuchungsgebiet. Die Gebäudemodelle können einzeln als Ist-Aufnahme, zur Quantifizierung von Sanierungspotentialen und für die Wärmeverbrauchsprognose genutzt werden, oder in Kombination als Energieverbrauchskarte und Wärmekataster von ganzen Stadt-, Gemeinde- oder Energieversorgungsgebieten verwendet werden.
-
Extraktion Gebäudehüllen
Für die Modellierung von Punktwolken zu BIM tauglichen 3D-Modellen benötigt es heutzutage noch immer manuelle Arbeit. Das Projektziel war es, diese Arbeit zu verringern und eine automatische Extraktion von topologisch korrekten Dachflächen aus UAV-Punktwolken durchzuführen.