Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Gestal...
      Ak...
      Crimea 1944: Editorial Design von Konstantin...
      30.6.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen

      Crimea 1944: Editorial Design von Konstantin Eremenko mehrfach ausgezeichnet

      Konstantin Eremenko, Absolvent des früheren Master-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HGK Basel, ist für das Editorial Design der Publikation «Crimea 1944» gleich mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit einem Joseph Binder Award. 

      1/15
      2/15
      15/15

      Der Grafikdesigner Konstantin Eremenko, der 2015 den damaligen Master-Studiengang Visual Communication and Iconic Research an der HGK Basel (heute: Master-Studiengang Digital Communication Environments) absolviert hat und heute das Studio Eremenko Design and Visual Communication führt, ist für das Editorial Design der Publikation «Crimea 1944» gleich mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit einem silbernen Joseph Binder Award 2024.

      Das Buch «Crimea 1944» von Valery Faminsky ist eine visuelle Umsetzung eines Dokumentararchivs aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das Buch enthält mehr als 100 Fotografien von Valery Faminsky, die dieser 1944 auf der Krim aufgenommen hat. Alle Bilder, die in der Publkation veröffentlicht sind, wurden direkt von originalen Negativen, Blaupausen und Panoramen des Fotografen gescannt.

      Der Joseph Binder Award ist ein internationaler Wettbewerb mit dem Schwerpunkt Grafikdesign und Illustration und wurde 1996 von designaustria, der Interessenvertretung und dem Wissenszentrum für Design in Österreich, ins Leben gerufen. Benannt ist er nach dem berühmten Grafikdesigner und Illustrator Joseph Binder.

      Zudem war Konstatin Eremenko ebenfalls für das Editorial Design von «Crimea 1944» für die Annual Awards 2024 des Toyko Type Directors Club (TDC) nominiert – als eines von 66 Projekten aus insgesamt 3'675 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen.

      Bereits zuvor war Konstantin Eremenko im Rahmen des Wettbewerbs STA 100 für das Editorial Design von «Crimea 1944» in die Liste der 100 besten Beipiele typografischer Exzellenz der Society of Typographic Arts (STA) in Chicago des Jahres 2023 aufgenommen worden.

      Schliesslich wurde das von Konstantin Eremenko gestaltete Cover von «Crimea 1944» im Rahmen des renommierten Wettbewerbs «50 Books | 50 Covers» von der Professional Association for Design AIGA als eines der 50 besten Buchcover des Jahres 2023 ausgezeichnet.

      Konstantin Eremenko schloss 2007 sein Studium an der Staatlichen Universität für Druckkunst in Moskau mit einem Master of Arts ab. Von 2006 bis 2013 war er Mitbegründer und Art Director des Counterform Studios. 2015 schloss er sein Studium an der HGK Basel mit einem Master of Arts in Visual Communication and Iconic Research ab. In seiner kreativen Arbeit deckt er ein breites Spektrum an Bereichen ab, darunter Typografie, Verpackung, Plakate, visuelle Identität und Editorial Design. Konstantin Eremenko ist seit 2017 Mitglied des Type Directors Club New York.

      Wir gratulieren Konstantin Eremenko herzlich zu diesen bedeutenden Auszeichnungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

      Weitere Informationen      

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_newsNews

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: