Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Gest...
      Ak...
      «Furtgoh» – Kurzfilm von Angela Ammann und Lukas H...
      3.3.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen

      «Furtgoh» – Kurzfilm von Angela Ammann und Lukas Hecht bei den 49. Schweizer Jugendfilmtagen

      Der Kurzfilm «Furtgoh» von Angela Ammann und Lukas Hecht, Studierende im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume an der HGK Basel, läuft am 14. März 2025 als Wettbewerbsbeitrag an den 49. Schweizer Jugendfilmtagen.

      Der Kurzfilm «Furtgoh» von Angela Ammann und Lukas Hecht, Studierende im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume am Institute Digital Communication Environments (IDCE) an der HGK Basel, der die Geschichte eines Mädchens erzählt, das einfach nur von zu Hause weg möchte, um ihr Glück zu suchen, läuft am 14. März 2025 als Wettbewerbsbeitrag an den 49. Schweizer Jugendfilmtagen.

      Der im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume im  Modul Video I unter Leitung des Dozenten Jonas Schaffter entstandene Dokumentarfilm begleitet die Protagonistin Renée bei ihrer Rückblende in eine vergangene Zeit, in der sie sich mit den Herausforderungen und Träumen ihrer Jugend auseinandersetzt. Dabei beschäftigt sie sich mit Themen, die ihre Heimat, Identität und Wünsche hinterfragen.

      Die vom Wettbewerb vorgegebene Aufgabenstellung für diese dokumentarisch-experimentelle Projektaufgabe bestand darin, der Frage nachzugehen, was Menschen in unserem Umfeld bewegt, welche Träume sie uns offenbaren und wie sich diese audiovisuell darstellen lassen.

      Als Therapeutin entwickelt Renée ein Gefühl für Menschen und lernt, sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daraus resultieren Verpflichtungen gegenüber anderen Menschen und der Verlust des Blickes auf eigene Bedürfnisse. Geprägt von ihrem eigenen Schicksalsschlag, steht Renée immer wieder auf dem Grat zwischen Fürsorge und Selbstschutz. Wo endet die Verantwortung für andere, und wo beginnt die Verantwortung für sich selbst?

      Der Kurzfilm «Furtgoh» von Angela Ammann und Lukas Hecht wurde in die «Official Selection» des Schweizer Jugendfilmfestivals aufgenommen und läuft in der Wettbewerbskategorie D (Filme von jungen Erwachsenen zwischen 20 und 25 Jahren).

      Der Film wird am Freitag, 14. März 2025, um 20.30 Uhr als Teil des Wettbewerbsprogramms des Schweizer Jugendfilmfestivals im Cinema Abaton in Zürich gezeigt. Anschliessend an die Filmvorführung findet ein Interview mit den beiden Filmemacher:innen statt.

      Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Festival für Filme von Jugendlichen. Neben dem Kurzfilmwettbewerb bietet das Festival ein Spezial- und Rahmenprogramm mit Fokusprogrammen, Ateliers, Netzwerktagen und anderen Fördergefässen für Jungfilmer:innen.

      Wir gratulieren Angela Ammann und Lukas Hecht zur Aufnahme ihres Kurzfilms in die offizielle Selektion der Schweizer Jugendfilmtage und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles

      Institute Digital Communication Environments (IDCE)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Digital Communication Environments (IDCE)
      Hochhaus: D 5.03

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 41 11

      E-Mailinfo.idce.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: