Industrial Design: Bachelor-Absolventin Julia Vegh gewinnt Green Concept Award 2025
Julia Vegh, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Industrial Design der HGK Basel, wurde für ihren modularen Teppich ZEN mit einem Green Concept Award 2025 ausgezeichnet. Zu den Finalist:innen gehörten weitere Absolvent:innen der HGK Basel.
Julia Vegh, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Industrial Design am Institute Contemporary Deisgn Practices (ICDP) der HGK Basel, wurde am 13. Mai 2025 in Berlin für ihren modularen Teppich ZEN mit einem Green Concept Award 2025 in der Kategorie Interior & Lifestyle ausgezeichnet. Zu den Finalist:innen gehörten mit Christine Beglinger, Vera Vogelsanger sowie Yannis Hotz, Michael Rürgsegger und Juri Nievergelt eine ganze Reihe weiterer Industrial-Design-Absolvent:innen der HGK Basel.
Inspiriert von dem Gefühl, barfuss durch die Natur zu laufen, lädt der modulare Teppich ZEN von Julia Vegh zu einer tiefen Verbindung mit der Umgebung ein. Mit drei verschiedenen geprägten Mustern bietet jedes eine einzigartige sensorische Erfahrung und verwandelt den Boden in ein neues taktiles Erlebnis. Seine weiche, geformte Oberfläche stimuliert sanft die Füsse. Das stärkt die Fussmuskulatur und löst Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat. Die dreidimensionale Oberfläche wurde auf innovative Art und Weise hergestellt, nämlich durch Thermoformen von Schweizer Schurwollfilz. Das natürliche Material sorgt für ein harmonisches und klares Raumklima.
Mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ist Julia Vegh zurzeit daran, die Produktionsmethode, die Materialwahl und die Kommunikationsstrategie für ihren modularen Teppich ZEN weiterzuentwickeln.
Eine ganze Reihe weiterer Industrial-Design-Absolvent:innen der HGK Basel waren als Finalist:innen ebenfalls für den Green Concept Award 2025 nominiert: Christine Beglinger mit ihrer Ergo-Giesskanne La Roue aus recycelbarem Material, Vera Vogelsanger mit ihrem recycelbaren, modularen und inklusiven Kinderschuh unico, sowie Yannis Hotz, Michael Rürgsegger und Juri Nievergelt mit ihrer Installation «Sichtbarkeit im Verbrauch», die zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen beitragen möchte.
Mit dem internationalen Green Concept Award werden seit 2013 visionäre Designkonzepte für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Materialien ausgezeichnet. Der jährliche Wettbewerb richtet sich an junge Designer:innen, Start-ups aber auch etablierte Unternehmen, die das Feedback der Expert:innenjury zur Optimierung oder die Auszeichnungen für ihren weiteren Weg nutzen möchten.
Wir gratulieren Julia Vegh zu dieser bedeutenden Auszeichnung und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!