Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoc...
      Hochschule für Gestaltun...
      Ak...
      News-A...
      Geschichtsbilder in der G...
      27.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst

      Das vom Schweizerischen Nationalfonds in Bern geförderte kunsthistorische Forschungsprojekt Künstlerische Strategien zur Befragung von Geschichtsbildern seit den 1990er Jahren erforscht künstlerische Reflexionen von Geschichtsbildern seit dem Ende des Kalten Krieges.

      In dem Forschungsprojekt der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Künstlerische Strategien zur Befragung von Geschichtsbildern seit den 1990er Jahren geht es um den Erkenntnisbereich der Geschichte in der Kunst nach dem Ende des Kalten Krieges. Es knüpft damit an die Tradition des Historienbildes an, das im 20. Jahrhundert seinen Niedergang erfuhr. Doch nach seinem Ende beschäftigen sich Künstler*innen in ihren Arbeiten weiterhin mit geschichtlichen Ereignissen aus Vergangenheit und Gegenwart – das Historienbild ist von noch genauer zu definierenden Geschichtsbildern abgelöst worden.

      Im Forschungsprojekt, das von Prof. Dr. Melanie Franke geleitet wird, geht es einerseits darum zu zeigen, wie sich diese vormals stark ideologisch geprägte Gattung vor dem Hintergrund der Zeitenwende seit den 1990er Jahren und im Zuge zeitgeschichtlicher, bild- und geschichtswissenschaftlicher Veränderungen und unter Erweiterung verschiedener künstlerischer Medien transformiert. Welche intermedialen Beziehungen Künstler*innen dabei in ihren Arbeiten nutzen, ist andererseits mit der Frage nach den historischen Ereignissen verknüpft, die ihnen konstruktiv zugrunde liegen und zieht weitere Fragen nach sich, wie jene nach der Konzeption des Geschichtsbildes als Denkfigur für Vorstellungen und Deutungen der Vergangenheit, für die Erinnerungskulturen einer Gesellschaft und deren mediale Repräsentationen.

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      Newshgk_news_2020

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: