Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Ge...
      Ak...
      News...
      SUGGESTIONS: Intuitive Stimulans Loves You...
      29.4.2021 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      SUGGESTIONS: Intuitive Stimulans Loves You – Eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Basel

      In der Retrospektive "Gelebte Abstraktion", die das Kunstmuseum Basel aktuell der Sophie Taeuber-Arp widmet, kann die multidisziplinäre Schweizer Künstlerin der klassischen Moderne neu entdeckt werden. In einer Kooperation mit dem Institut Mode-Design wird unter dem Titel "DOING FASHION: Intuitive Stimulans Loves You – Arena of Wellbeing" spielerisch die Frage aufgeworfen, was Taeuber-Arp in kreativer Hinsicht heute wohl denken und machen würde.

      Dozent*innen, externe Expert*innen und Studierende des Studiengangs Mode-Design setzen sich unter der künstlerischen Leitung von Prof. Priska Morger mit dem Leben und Werk von Sophie Taeuber-Arp auseinander und nähern sich in konzeptionellen und performativen Ansätzen der Künstlerin und ihrem Universum. In unterschiedlichen digitalen Formaten und Programmen vor Ort können Besucher*innen des Kunstmuseums Basel an dieser Arbeit teilhaben.

      Programm:

      Intuitive Stimulans Loves You – Session 1 – Strick- und Druckatelier
      Die Studierenden richten sich während einer Woche in der Anlieferung des Kunstmuseum Basel | Neubau ein. Diese wird zum offenen Experimentierfeld, in dem sie gemeinsam mit Dozierenden, externen Expert*innen und dem Publikum die analogen wie digitalen Prozesse des Stricks erproben. Der Rhythmus der Strickmaschinen und die bunten, haptisch erlebbaren Textilien machen das Strick- und Druckatelier zu einem facettenreichen und lebendigen Ort.

      WANN + WO:
      Kunstmuseum Basel | Neubau, Anlieferung
      Samstag 1. Mai bis Freitag 7. Mai (ausser Montag 3. Mai) von jeweils 10–16 Uhr

      Intuitive Stimulans Loves You – Arena of Wellbeing
      Der Titel "Intuitive Stimulans Loves You – Arena of Wellbeing" rührt von der Idee her, dem individuellen Körperempfinden mehr Beachtung zu schenken: eine ästhetische Selbstsorge, angelehnt an Sophie Taeuber-Arps Art und Weise, sich zu kleiden, zu kreieren und zu leben. Mittels der Technik der Eutonie, Meditation und dem Feldenkrais will das Institut Mode-Design im Kunstmuseum Basel den Möglichkeiten von experimentellen und etablierten Ausdrucksweisen von Körper und Geist nachgehen. Verbindungen zu der Zeit der Dadaist*innen und dem Laban-Tanz können über das Bedürfnis, nach neuen Formen des Ausdrucks zu suchen, hergestellt werden.

      Eutonie-Sequenzen mit Prof. Priska Morger
      Eutonie ist eine Methode, die mittels Spannung und Entspannung zu mehr körperlichem Bewusstsein führt. Eutonie soll den eigenen Tonus für die Wirklichkeit regulieren und adäquate tonische Antworten geben. Diese energetische und holistische Wirkung des Bewegens übernimmt Prof. Priska Morger – künstlerische Leiterin des Instituts Mode Design – in einem digitalen «Date» / Treffen. Es gilt, den Körper in seiner äusseren Schicht und Form, in seiner Dreidimensionalität, in seiner Funktion und den Strukturen des Gesamttonus durch Lösung der körperlichen Spannungen und Verspannungen von seelischen und geistigen Fixierungen zu befreien. Zudem kann Eutonie dazu dienen, ein ganzheitliches Design-, Kunst und Körperverständnis zu fördern. Man soll sich dabei flexibel, gelassen und in Selbstverantwortung auf die aktuelle Lebenssituation einstellen und sich von gängigen Körperkonventionen lösen. Prof. Priska Morger wird durch neutrale Ansagen die Übenden zur Wirklichkeit des Augenblicks – zum Jetzt – führen.

      WANN + WO:
      Ab Donnerstag, 6. Mai auf kunstmuseumbasel.ch/de/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/intuitivestimulanslovesyou

      Meditation mit Nils Amadeus Lange
      Die Meditation dient dem Einklang von Körper und Geist. In der Mediation mit Nils Amadeus Lange geht es darum, Farben anders wahrzunehmen und sich empfänglich dafür zu machen, Farben neu zu erfahren.

      WANN + WO:
      Ab Dienstag, 11. Mai auf kunstmuseumbasel.ch/de/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/intuitivestimulanslovesyou

      Feldenkrais mit Philipp Ruthner
      In einem angeleiteten Bewegungsexperiment wird die skulpturale Dimension des eigenen Körpers in Bewegung erfahrbar gemacht. Aufbauend auf der Methode von Dr. Moshé Feldenkrais wird bewusste Bewegung genutzt, um neue Formen des Tuns und der Wahrnehmung von sich im Raum zu erschliessen.

      WANN + WO:
      Ab Sonntag, 16. Mai auf kunstmuseumbasel.ch/de/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/intuitivestimulanslovesyou

      Intuitive Stimulans Loves You – Session 2 – Installative Performances
      Den Abschluss der Kooperation bietet eine digitale Performance des Institut Mode-Design, die in Form einer Soirée abgehalten wird. Die Studierenden setzen sich im Vorfeld mit Taeuber-Arps Werktiteln auseinander und übertragen sie in einen zeitgenössisch-performativen Kontext. Die gewonnene Erkenntnis über Körper, Bewusstsein, Ausdruck und Kreation werden in einer Art Séance aufgeführt, in den das Publikum und Sophie Taeuber-Arps Werk aktiv mit einbezogen werden.

      WANN + WO:
      Ab Samstag, 12. Juni & Sonntag, 13. Juni auf kunstmuseumbasel.ch/de/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/intuitivestimulanslovesyou

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2021News

      Mode-Design (BA) ICDP

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Mode-Design (BA) ICDP
      Ateliergebäude: A 3.14

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 99

      E-Mailinfo.modedesign.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: