Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung und...
      Akt...
      News-Arc...
      Applaus: Nils...
      29.10.2022 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Zeitgemässe Design Praxis

      Applaus: Nils Lange

      Nils Amadeus Lange, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Mode-Design am Institut Zeitgemässe Design-Praxis (ICDP), wurde im Rahmen der Werkschau 2022 des Kantons Zürich mit einem Werkbeitrag in der Höhe von 24'000 Franken ausgezeichnet.

      Nils Amadeus Lange hat kein Atelier, sondern zieht es vor an den Orten zu arbeiten, an denen seine Werke gezeigt werden. Auch wenn er keine klassische Bühnenkarriere eingeschlagen hat, prägt das Theaterstudium an der Hochschule der Künste Bern bis heute sein sich dynamisch zwischen Performance, Choreografie und skulpturaler Praxis artikulierendes Schaffen.

      So sind es einerseits der Umgang mit dem Publikum, aber auch Fragen des Sichtbarmachens, beziehungsweise des bewussten Hinter-die-Kulissen-Schauen-Lassens, die ihn mit dem traditionellen Theater verbinden – und zugleich seine Distanzierung davon erkennbar machen. Die Ordnung der Dinge zu «queeren», das heisst die Traditionen des Theaters, insbesondere aber auch gesellschaftliche Modelle und Genderstereotypen betreffende Konventionen zu dekonstruieren, ist anhaltender Bestandteil von Nils Amadeus Langes künstlerischer Praxis.

      In der für die Werkschau 2022 des Kantons Zürich konzipierten Performance «e piangano ancora» führte Nils Amadeus Lange seine Recherche zu den Möglichkeiten, das Publikum in das performative Geschehen zu integrieren, fort. Ausgehend vom Akt der Klage und des Trauerns, deren Ursprung uns jedoch unerschlossen bleibt, testete Lange gemeinsam mit dem Publikum die Auswirkungen überschwänglicher Sentimentalität: Entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, wenn wir gemeinsam trauern?

      248 Kunstschaffende aus dem Kanton Zürich haben sich dieses Jahr um einen Werkbeitrag beworben. In einem zweistufigen Prozess hat eine sechsköpfige Jury die eingegangenen Portfolios begutachtet. Im Rahmen der Werkschau 2022 des Kantons Zürich vergab die Fachstelle Kultur zwölf Werkbeiträge in der Höhe von je 24’000 Franken. Die Werkbeiträge sind wirksame Förderung von Zürcher Kunstschaffenden und gleichzeitig Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      Newshgk_news_2022

      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: