Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und Ku...
      Aktu...
      News-Arch...
      BASIS...
      27.6.2022 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      BASIS 2022

      Die Ausstellung der Bachelor-Studierenden des Institut Kunst Gender Natur (IAGN) gibt einen Einblick in die Arbeit von über 40 Studierenden an sieben Orten auf dem Campus.

      Das vergangene Jahr am IAGN war von einer grossen Vielfalt an Austausch und Diskurs über das Entstehen von Kunstwerken bestimmt.

      Kunst zu studieren bedeutet, sich unter anderem einer tiefgreifenden Erfahrung von Freiheit auszusetzen. Es bedeutet auch, für die sich verändernde Sicht auf die Welt eine eigene künstlerische Sprache zu finden. Dieser individuelle Prozess ist zugleich auch ein kollektiver, der im Bachelor-Studiengang des Institut Kunst Gender Natur und insbesondere im Forum Kunst seinen Diskurs findet.

      Das Forum Kunst wird in drei jahrgangsübergreifenden Gruppen von Künstler:innen und Theoretiker:innen begleitet. In diesem Kontext geht es auch um die Verhandlungen und Kollaborationen mit einem grossartigen Netzwerk von kreativen Freund:innen und um die Suche nach zukünftigen Kollaborationen. Die Ausstellung BASIS 2022 ist der Versuch, eine inspirierende Atmosphäre für diesen Austausch zu schaffen.

      Die Bachelor-Studierenden des ersten und zweiten Jahres, stellen sich jetzt, zum Ende des Frühlingssemesters der Herausforderung, ihr Kunstschaffen anderen Studierenden sowie der Öffentlichkeit vorzustellen und diese mit einer externen Jury zu besprechen. Die Ausstellung wird von Dozierenden begleitet. Ihr Anliegen ist, zusammen mit den Studierenden eine adäquate Präsentation ihrer Arbeiten, einen Ort der Begegnung, ein Treffpunkt für unterschiedliche Perspektiven und ein stimmiges Zusammenspiel innerhalb der Gruppenausstellung zu finden.

      Die Ausstellung zielt darauf ab, einen Raum zum Erleben von Kunst zu schaffen und ist als Drehscheibe für Inspiration und Ideen konzipiert. Sie stellt für die Studierenden einen wichtigen Moment in den Anfängen ihrer künstlerischen Entwicklung dar. Wir freuen uns, diesen Moment auch mit einem externen Publikum zu teilen.

      https://dertank.ch/display/basis-2022/

      Die Studierenden

      Léon Maria Bloch, Florent Bonzon, Anna Dettwiler, Dominic Dietschi, Yukari Egger, Svenja Gansner, Timon Glanzmann, Arbion Hamdiu, Johanna Helfer, Alma Herrmann, Alona Hrekova, Basil Ikum, Nico Jenni, Lale Keyhani, Kilian Kistler, Peter Kradolfer, Tim Kummer, Camille Lambelet, Jael Ludewig-Kedmi, Dennis Lüthi, Floris Lucio Maniscalco, Matilda Materni, Janu Maya, Viola Oppizzi, Anyali Oviedo Castillo, Shanti Pérusset, Salphinah Savin, Lilli Schaugg, Odilia Senn, Lois Leon Siegenthaler, Rea Siegrist, Claudius Skorski, Yara Solenthaler, Nicolas Spycher, Elio Stricker, Thea Stucki, Babette Walder, Linus Weber, Hugo Willemin, Valie Winter, Franca Fay Zanetti

      Eröffnung: 30. Juni, 18:00 - 21:00 Uhr

      Ausstellung 1. – 3. Juli 2022
      Öffnungszeiten Freitag 14:00 – 19:00 Uhr,
      Samstag und Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr

      A 1.01 Ateliergebäude
      D 0.05/06 Hochhaus
      CIVIC D 0.01 Hochhaus
      Studiokino D 1.04 Hochhaus
      Aula D 2.05/06 Hochhaus
      Broadcast Studio 1+2
      OSLO Atelierraum
      der TANK

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2022

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: