Friday Beyeler

    Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens bleibt die Fondation Beyeler vom 16. September bis 16. Dezember 2022 jeden Freitagabend bis 22 Uhr geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Institut Kunst Gender Natur lädt das Museum an 14 Abenden zu «Friday Beyeler» ein. Unter dem Titel «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» verwandeln Studierende und Künstler:innen, die am Institut lehren, das Museumsfoyer in eine kreative Plattform für zeitgenössische Kunst mit Live-Performances, Filmen, Talks sowie Musik, Poesie und Tanz.

    Die Künstler:innen realisieren gemeinsam mit Chus Martínez, Leiterin des Instituts Kunst Gender Natur, ein eigens für die Fondation Beyeler konzipiertes Programm, wobei jede der 14 Abendveranstaltungen als ein kleines Performance-Festival verstanden werden kann. Inspiriert durch das ehemalige Katzenmuseum, das sich bis 1994 auf dem Gelände der Fondation Beyeler befand, verbindet "I Hear a New World – 14 Miaows of the Future" Kunst, Geschichte, Poesie, Musik, Performance und Tanz. Das Programm des Institut Kunst Gender Natur befasst sich mit der Liebe zur Kunst und damit, wie Kunst viele unterschiedliche Welten vereinen kann. Sie bietet Erfahrungsräume, die offener und weiter sind als jene, die der Alltag bereithält. Von Covid über die andauernden Kriege bis hin zur Klimakrise – unser Leben wird zunehmend geprägt von Erzählungen und Bildern der Aussichtslosigkeit, von eingeschränkten Wegen, kleiner werdenden Welten und Verknappungen. Mit "I Hear a New World – 14 Miaows of the Future" thematisiert das Institut Kunst Gender Natur, wie Kunst und Kunstschaffende Kreativität, Fantasie und die Vorstellung von einer gemeinsamen hoffnungsvollen Zukunft anzuregen vermögen. «Eine neue Welt zu hören» bedeutet in diesem Zusammenhang, offen und empfänglich zu sein, sich auf die Kunstwerke und Künstler:innen einzulassen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu entwickeln, welches Einsamkeit und Angst in den Hintergrund treten lässt.

    "I Hear a New World – 14 Miaows of the Future" umfasst Beiträge von Phoenix Attala, Paloma Bosquê, Raffaela Boss, Noa und Lara Castro, Wren Cellier, Hana El-Sagini, Onome Ekeh, Gerome Gadient, Alma Herrmann, Charlotte Horn, Astrit Ismaili, Ana Jikia, Sophie Jung, Tobias Koch, Elise Lammer, Quinn Latimer, Floris Maniscalco, Claire Masset, Elena Matamoro, Laurie Mlodzik, Anina Müller, Ingo Niermann, Jacob Ott, Joan Pallé, Pauline Quartco, Filipa Ramos, Nadiia Rohozhyna, Nelson Schaub, Alessandro Schiattarella & Manuel Justo, Fabio Sonego, Lena Maria Thüring, Hannah Weinberger und andere.

    Während der Friday Beyeler-Veranstaltungen bleiben das gesamte Museum, das Restaurant und der Park der Fondation Beyeler geöffnet. Besuchende können an einzelnen Darbietungen teilnehmen, die aktuellen Ausstellungen erleben oder einfach im Park verweilen. Die Friday Beyeler sind im Museumseintritt inbegriffen und können ohne Anmeldung besucht werden. Sie finden vom 16. September bis 16. Dezember 2022 jeweils am Freitagabend von 18:00 bis 22:00 im Foyer der Fondation Beyeler statt.


    Programm:
    16. September: The Night of Perfect Friends
    23. September: On What It Really Means to Love
    30. September: Surrenderings and Communions
    7. Oktober: Cats and Totalitarianism
    14. Oktober: Announcing the Age of Receivership
    21. Oktober: Uncommon Wisdoms
    28. Oktober: Chaos Magic and the Cosmic Heart
    4. November: Brightening Our Own Lighting Spot
    11. November: The Poetry Hour
    18. November: Rivers Jumping over Mountains
    25. November: The Night of Mixed Feelings
    2. Dezember: Wars Must Come to an End
    9. Dezember: Releasing All Your Powers
    16. Dezember: Every End Brings New Beginnings


    Details zu allen Veranstaltungen:

    16. September 2022
    The Night of Perfect Friends
    Was gibt es Wichtigeres als Freunde, Familie und die Freude an der Begegnung mit anderen Menschen? Wir beginnen das Jubiläum, indem wir dieses Gefühl feiern und die Aufmerksamkeit darauf lenken, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Ein Programm voller Gedichte, Musik und Tanz für und mit Freund:innen.

    23. September 2022
    On What It Really Means to Love
    Eine Nacht, die der Liebe zur Kunst gewidmet ist. Ein Nachdenken darüber, warum wir die Kunst und die Kunstschaffenden lieben und warum die Orte, an denen wir der Kunst begegnen, etwas Besonderes sind. Die Kunst betrachtet den Menschen als empfindungsfähiges Tier, das – oft – gerne Freude empfindet, grosszügig ist und Liebe schenkt. Deshalb ist die Kunst so überaus wichtig.

    30. September 2022
    Surrenderings and Communions
    Der Herbst ist eine Zeit des Wandels und des Aufbruchs. Wir fragen uns ständig: Stehen uns neue Abenteuer bevor? Wie kann unser Leben noch aufregender werden? Begrüsse und erkunde den Jahreszeitenwechsel und die damit verbundenen Gefühle. Mit Musik und Poesie lädt dieser Abend zu neuen Gedanken ein.

    7. Oktober 2022
    Cats and Totalitarianism
    Der amerikanische Journalist John Gunther hat gesagt: «Die Dinge, die Mussolini am meisten hasst, sind Hitler, Aristokraten, Geld, Katzen und das Älterwerden.» Und Hitler wird oft nachgesagt, er habe Katzen verachtet. Auch wenn es dafür keine konkreten Beweise gibt, könnte man mit einer Prise Humor argumentieren, dass die Liebe zu Katzen, Tieren und der Natur eine Liebe zur Demokratie ist, zu einer Welt der Freiheit, zu einer Welt, in der wir leben wollen.

    14. Oktober 2022
    Announcing the Age of Receivership
    Viele von uns schreiben mehr, als sie lesen. Wir hören weniger zu, als wir sollten. Viele Kunstwerke wurden erschaffen, um uns dazu zu bringen, uns selbst und unseren Instinkten zu vertrauen. Selbst wenn wir mit unserem Urteil falsch liegen, wird uns das natürliche Wachstum unseres Innenlebens nach und nach zu anderen Einsichten verhelfen. Da ist die Kunst zuhause.

    21. Oktober 2022
    Uncommon Wisdoms
    Wir scheinen die alten Wege verlassen zu haben, und doch finden vom Handwerk bis zur Magie die Kräfte der volkstümlichen Kulturen, die Worte unserer Gross- und Urgrosseltern wieder grossen Anklang. Die Kunst spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung von Weisheiten.

    28. Oktober 2022
    Chaos Magic and the Cosmic Heart
    Von Achtsamkeit bis zur Magie: Wir Menschen lieben die Idee von Rettung und Flucht. Wir wissen zwar, dass die Dinge nicht so einfach sind wie sie scheinen, und doch neigen wir zu einfachen Lösungen. Weshalb auch nicht? Wir durchleben schwierige Zeiten und brauchen eine Nacht voller Magie.

    4. November 2022
    Brightening Our Own Lighting Spot
    Erinnern Sie sich an das Gefühl, eine komplexe Theorie verstanden zu haben, und nur eine Sekunde später ist das eben erlangte Verständnis verlorengegangen? Warum muss alles so kompliziert und schwierig sein? Kunst kann jede Lebenstheorie «erhellen». «Erhellen» bedeutet hier, ein Licht zu schaffen, in dem man für eine Sekunde alles versteht.

    11. November 2022
    The Poetry Hour
    Unser Verstand ist durch Medien, Fakten und Informationen ständig einem Meer von Wörtern ausgesetzt. Alle Gefühle, die einen zum Wesentlichen zurückführen und aufrichten, sind rein. Deshalb begrüssen wir eine Rückkehr der Poesie.

    18. November 2022
    Rivers Jumping over Mountains
    Manche Menschen sind Flüsse, und andere sind Berge. Manche sind ständig in Bewegung und lassen sich auf Veränderungen ein, andere wiederum ziehen es vor, einem Felsen zu gleichen, auf den man sich verlassen kann. Kunst und Kunstschaffende zelebrieren – im Gegensatz zu anderen Formen der Welterkenntnis – die Koexistenz aller Dinge, die die Landschaft des Miteinanders bilden.

    25. November 2022
    The Night of Mixed Feelings
    Auch die Launen sollen ihre Nacht haben! Mürrische Liebe, skeptische Blicke, Unbehaglichkeit. Wie oft haben Sie das schon in einem Museum erlebt? Millionen von gemischten Gefühlen haben sich mit der Liebe zur Kunst vermischt. Wer mischt Gefühle und Drinks besser als Kunstschaffende?

    02. Dezember 2022
    Wars Must Come to an End
    Eine Nacht des Friedens. Sei still und ruhig mit einem Gefühl des Friedens, mit der Hoffnung, dass wir ihn für alle Lebenden gewinnen können. Auf der Suche nach einer aufrichtigen und ehrlichen Gemeinschaft können wir Rücksicht auf diejenigen nehmen, die leiden und Einsamkeit fürchten - wir können für sie da sein.

    9. Dezember 2022
    Releasing All Your Powers
    Kunst setzt Kräfte frei und kann helfen, das Bewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken. Kunst hilft uns zu verstehen, wer wir sind. Es geht nicht darum, nach Antworten zu forschen, sondern alles zu leben. Leben Sie die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.

    16. Dezember 2022
    Every End Brings New Beginnings
    Wir lieben Anfänge. Anfänge von Liebe, von Jahreszeiten, von neuem Interesse. Wie die Kunst haben Neuanfänge etwas Magisches. Was auch immer geschieht – meint zumindest die Kunst – das Leben wird seine eigenen Wege finden. Dass diese Wege gut, produktiv und erfolgreich sein mögen, wünschen wir Ihnen mehr, als wir es in Worte fassen können.


    Mehr dazu: dertank.ch/display/friday-beyeler/ + fondationbeyeler.ch/friday-beyeler

    Medienpartner:
    Radio X
    Ron Orp

    Institute Art Gender Nature (IAGN)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Art Gender Nature (IAGN),
    Ateliergebäude: A 1.10

    Oslo-Strasse 3

    4142 Münchenstein b. Basel