Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Gestal...
      Ak...
      News-...
      Podcast: Promise No Promises! – F...
      25.5.2022 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Podcast: Promise No Promises! – Feminisms in the Caribbean

      Die Podcastserie "Feminisms in the Caribbean" des Institut Kunst Gender Natur (IAGN) wird mit der neuen Folge "When body becomes feeling" fortgesetzt, die auf einem Gespräch mit der Choreografin und Performerin Marily Gallardo basiert. "Feminisms in the Caribbean" ist Teil der Podcastserie "Promise No Promises!"

      Die Episoden basieren auf Gesprächen von Kunstschaffenden aus dem karibischen Raum mit der Kuratorin und Autorin Sonia Fernández Pan. Sie sind eine Fortsetzung des öffentlichen Programms der Ausstellung "One month after being known in that island" (2020) in der Kulturstiftung Basel H. Geiger in Zusammenarbeit mit der Caribbean Art Initiative.

      Die dritte Folge von "Feminisms in the Caribbean" basiert auf einem Gespräch mit der Choreografin und Performerin Marily Gallardo. Sie ist Lehrerin für afroantillischen Tanz und Gründerin und Organisatorin von Kalalú Danza, Afro Caribbean Cultural Research and Creative Action Lab in Santo Domingo. Wie sie in einem Interview sagt, ist es von grundlegender Bedeutung, den Körper als erstes Territorium zu erkennen, als den wichtigsten Ort, um die Erfahrung des Lebens zu konstruieren. Denn der Körper ist auch ein verleugnetes Territorium, das von sozialen Disziplinen bewohnt wird, vor allem für Frauen. Die Kultur der schwarzen Gemeinschaften ist die Matrix der dominikanischen Identität. Die Bedeutung und Relevanz des afrodominikanischen Tanzes wird jedoch in vielen offiziellen Tanzstudien immer noch nicht berücksichtigt.

      Diese Podcastfolge ist auch das Ergebnis eines kollaborativen Prozesses. Die Worte, die Marily Gallardo auf Spanisch schreibt, wurden ins Englische übersetzt und von Yina Jiménez Suriel gelesen. Wie ihr Körper zum Gefühl wird, teilt Marily in einem der Texte mit, die sie an Sonia Fernández Pan geschickt hat. Das Wort "Gefühl" ist fett. Die Worte vibrieren in Marilys Texten und Händen, die voller Tanz sind und den kollektiven Kampf der schwarzen Frauen feiern. Ihr Widerstand ist eine politische Bewegung, in der Freude, Erinnerung und die gemeinsame Kraft des Tanzes in die Zukunft fliessen.

      Den Podcast hören auf
      Der Tank oder Apple Podcast

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2022

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: