Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung...
      Ak...
      News-Ar...
      Susanna Hertrich & J...
      29.10.2022 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Susanna Hertrich & Joseph Poppe

      Die bisher erfolgreichste Ausstellung des Vitra Design Museums, «Hello, Robot» ist zurück in Weil. Susanna Hertrich und Joseph Poppers, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM), sind mit Projekten vertreten.

      Die ins Vitra Design Museum zurückgekehrte Ausstellung «Hello Robot», die sich der Bedeutung von Robotik in der heutigen Zeit widmet und dabei auch ethische und gesellschaftliche Fragen aufwirft, wurde seit 2017 in verschiedenen internationalen Institutionen gezeigt und hat ein Publikum in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Spanien, Grossbritannien, Südkorea und China erreicht.

      Die bis am 5. März 2023 laufende Ausstellung umfasst mehr als 200 Exponate aus der Industrie und dem Wohnbereich, aber auch Computerspiele, Medieninstallationen sowie Beispiele aus Film und Literatur. Sie alle verdeutlichen, wie sehr unser Leben schon heute bis in den intimsten Bereich hinein von Roboter*innen durchdrungen ist.

      Susanna Hertrich, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) ist in der Ausstellung mit einem Ausschnitt aus ihrem mehrjährigen künstlerischen Forschungsprozess «Prostheses for Instincts» vertreten. Diese Arbeit fragt, wie Informationstechnologien verwendet werden könnten, um künstliche Instinkte zu konstruieren, die uns das körperliche Erfahren von Daten erlauben und dabei die Haut als Interface für Emotionen nutzen. Zu sehen ist ihre Reihe «Form prototypes», die im Rahmen der Meta-Perception Research Group der Universität Tokio entstanden ist.

      Joseph Popper, ebenfalls IXDM, ist mit einen Kurzfilm mit dem Titel «When the home stops» vertreten, der untersucht, was passieren kann, wenn unser Vertrauen und unsere Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz zu weit gehen. Der Film zeigt einen einsamen Mann, der in verschiedenen häuslichen Situationen gefangen ist, in denen Haushaltsroboter anscheinend nicht mehr funktionieren.

      Ein aktualisierter Ausstellungskatalog, der wichtige Entwicklungen der letzten Jahre in Robotik und Digitalisierung beschreibt, sowie ausführliche Essays und Experteninterviews beinhaltet, u. a. mit dem Science-Fiction-Autor Bruce Sterling oder dem Design-Duo Dunne & Raby, ist in englischer und deutscher Sprache erschienen.

      INFOS:
      Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine 24.09.2022 – 05.03.2023

      Vitra Design Museum Charles-Eames-Str. 2 D-79576 Weil am Rhein Öffnungszeiten Täglich 10 – 18 Uhr

      Mehr Informationen

      1/5
      Bildcredits: Joseph Popper
      2/5
      Bildcredits: Joseph Popper
      5/5
      Bildcredits: Susanna Hertrich

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      Newshgk_news_2022

      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
      Hochhaus: D 3.01

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 22

      E-Mailinfo.ixdm.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: