Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochsc...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Ba...
      Aktue...
      News-Archiv...
      Mariana Tilly erhält Forschungsstipendium für Dissertationsprojekt
      31.3.2023 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Mariana Tilly erhält Forschungsstipendium für Dissertationsprojekt

      Mariana Tilly, Künstlerin und ehemalige Master-Studentin am Institute Art Gender Nature (IAGN), erhält ein Doc.CH-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), um ihr Dissertationsprojekt «CAPACIDADES (25 Abril/6 de Maio)» zu realisieren.

      Mariana Tilly untersucht in ihrer Dissertation die Geschichte des portugiesischen Kolonialismus, der Migration, des diktatorischen Regimes Estado Novo (1933–1974) und wie Bilder und Filme die Propaganda und die öffentliche Wahrnehmung des kolonialen Konflikts und der nationalen Identität geprägt haben.

      In ihrem Dissertationsprojekt kombiniert Mariana Tilly kulturwissenschaftliche und künstlerische Methoden, um Dekolonisierungsprozesse und Migration als Folgen eines geopolitischen Traumas aus einer ökologischen und postkolonialen Perspektive zu erkunden.

      Als ausgebildete Künstlerin, die sich mit kultureller Analyse beschäftigt, liegen die Motivation und die Neigungen des Projekts in der Entschlüsselung von Geschichte, der Analyse von Mediendiskursen, kritischer Bildtheorie und Fragen der Repräsentation, wobei künstlerische Praxis und visueller Essayismus mit kulturwissenschaftlichen Forschungsmethoden verschmelzen.

      Im Mittelpunkt steht eine Fallstudie über das berüchtigte Bairro 6 de Maio, einem kollektiv organisierten, selbstbestimmten Stadtviertel afrikanisch-portugiesischer Einwanderer im Grossraum Lissabon.

      Das Projekt hat die Form eines schriftlichen und filmischen Essays und zielt darauf ab, öffentliche Archive des portugiesischen Regimes des Estado Novo zu aktivieren und eine visuelle Dokumentation des Barrio 6 de Maio und der Bedingungen, unter denen dieses entstanden ist, zu erstellen.

      Mariana Tilly ist eine von 25 Forschenden, die 2023 ein Doc.CH-Stipendium erhalten. Sie ist Teil des Doktoratsprogramms MAKE/SENSE an der HGK Basel FHNW. Ihr Projekt wird von Chus Martínez, Leiterin des Institute Art Gender Nature (IAGN), betreut und von Dr. Gudrun Rath an der Partnerinstitution Kunstuniversität Linz co-betreut.

      Das Förderangebot Doc.CH des Schweizerischen Nationalfonds richtet sich an vielversprechende Forscher:innen, die eine Dissertation zu einem selbstgewählten Thema im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Schweiz verfassen möchten.

      Wir gratulieren Mariana Tilly zu diesem grossen Erfolg!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2023News

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: