Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und K...
      Akt...
      News-Arch...
      Michael Renner: Images Avant la Lettre. The Mystery of Ink Blots in Psychology, De...
      30.3.2023 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Michael Renner: Images Avant la Lettre. The Mystery of Ink Blots in Psychology, Design and Art

      Das renommierte IMG JOURNAL hat in seiner März-Ausgabe einen Artikel von Prof. Michael Renner, Leiter des Institute Digital Communication Environments (IDCE), zu Prozessen der Bildwahrnehmung am Beispiel der Tintenklecksbilder des Rorschach-Tests publiziert.

      Der in der März-Ausgabe des renommierten italienischen IMG JOURNAL erschienene Artikel von Prof. Michael Renner, Leiter des Institute Digital Communication Environments (IDCE), steht unter dem Titel «Images Avant la Lettre. The Mystery of Ink Blots in Psychology, Design and Art».

      Der Beitrag verweist auf die Vielzahl von Erklärungen zu Bildwahrnehmungsprozessen, die «avant la lettre», also bevor Sprache überhaupt zum Einsatz kommt, ablaufen.

      Daraus ergeben sich drei Kategorien, die das Verhältnis von Bildern und Sprache im Kontext der visuellen Künste und der visuellen Kommunikation betreffen: Manche Bilder hängen von der sprachlichen Botschaft ab, manche werden von einer sprachlichen Botschaft umrahmt, und manche sind unabhängig von einer sprachlichen Botschaft.

      Die von der Sprache unabhängigen Bilder werden in diesem Beitrag verwendet, um Prozesse «avant la lettre» in zwei Fallstudien zu differenzieren.

      Bei der ersten Fallstudie handelt es sich um eine eingehende Erörterung der Projektion individueller Merkmale durch die Tintenklecksbilder des Rorschach-Tests. Die zehn Tafeln dieses psychometrischen Tests sollen die für eine individuelle Psyche charakteristischen Prozesse «avant la lettre» aufzeigen.

      Die zweite Fallstudie zeigt, wie Tintenklecksbilder zur Schulung von Kommunikationsentscheider:innen verwendet werden und wie die Projektion individueller Merkmale ein Mittel zur Entwicklung einzigartiger Ergebnisse sein kann.

      Abschliessend wird die Projektion als Prozess «avant la lettre» herangezogen, um die Wirkung von Tintenklecksbildern als Dimension jeder ästhetischen Erfahrung zu beschreiben.

      Der im IMG JOURNAL erschiene Artikel steht online zur Verfügung.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2023News

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: