Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Gestal...
      Ak...
      News-...
      Filipa Ramos als Artist-in-Resid...
      26.3.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Filipa Ramos als Artist-in-Residence im Atelier Mondial

      Filipa Ramos, Dozentin am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, war vom 3. bis 23. März 2024 Artist-in-Residence im Residenzprogramm «HGK Basel @ Atelier Mondial».

      Dr. Filipa Ramos, Dozentin im Master-Studiengang Fine Arts am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, war vom 3. bis 23. März 2024 Artist-in-Residence im Residenzprogramm «HGK Basel @ Atelier Mondial».

      Ihre Residenz im Atelier Mondial fand im Rahmen des Frühjahrsseminars «Kunst und Natur» des Masters-Studiengangs Fine Arts am IAGN statt. Dazu hatte Filipa Ramos die renommierte Materialwissenschaftlerin Laura Tripaldi eingeladen, um ihre Forschungstätigkeit im Zusammenhang mit ihrer aktuellen Publikation «Parallel Minds – Discovering the Intelligence of Materials» vorzustellen.

      Filipa Ramos ist Autorin und Kuratorin. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, wie ökologische Themen aus der Sicht von Kunst und Kultur behandelt werden können. Dabei fokussiert sie sich insbesondere auf die Art und Weise, wie zeitgenössische Kunst das Bewusstsein für die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und anderen Lebensformen sensibilisieren kann.

      Filipa Ramos ist Kuratorin von Art Basel Film und Gründungskuratorin des Filmprogramms Vdrome. Sie war Co-Kuratorin von «Persons Persones», der 8. Biennale Gherdëina (2022) und von «Bodies of Water», der 13. Shanghai Biennale (2021). Zudem war sie Mitherausgeberin des Manifesta Journal und hat für die Documenta 13 (2012) und 14 (2017) gearbeitet.

      Sie hat die Publikation «Lost and Found» (Silvana Editoriale, 2009) verfasst und war Herausgeberin von «Animals» (Whitechapel Gallery/MIT Press, 2016).

      Filipa Ramos kuratiert mit «Bestiari» den katalanischen Beitrag an der Venedig Biennale 2024 und sie ist Co-Kuratorin des Beitrags «Songs for the Changing Seasons» für die erste Klimabiennale 2024 in Wien.

      Foto: Gerdastudio

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: