Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoc...
      Hochschule für Gestaltu...
      Ak...
      News-A...
      Kelly Tissot erhält Paul Eg...
      27.5.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Kelly Tissot erhält Paul Ege-Kunstpreis 2024

      Kelly Tissot, Alumna des Master-Studiengangs Fine Arts an der HGK Basel, erhält den Paul Ege-Kunstpreis 2024, der mit einer Ausstellung im PEAC Museum in Freiburg in Breisgau verbunden ist, die vom 7. Juni bis 21. Juli 2024 zu sehen ist.

      1/6
      Kelly Tissot, 2023, © Kelly Tissot Foto: Damien Juillard
      2/6
      Kelly Tissot, polka (I-VI), 2021 Digital UV-Druck auf Aluminium, Tannenholz, 150 x 110 cm (jeweils) Installationsansicht: suns.works, Zürich (CH) Foto: Claude Barrault
      6/6
      Kelly Tissot Polka II, 2021 Digitaler UV-Druck auf Aluminium, Tannenholz, 150 x 110 cm Installationsansicht: Polka, suns.works, Zürich (2012) Foto: Claude Barrault Courtesy of the artist and suns.works

      Kelly Tissot ist Gewinnerin des Paul Ege-Kunstpreises 2024. Sie wurde 1995 in Frankreich geboren, absolvierte ihren Bachelor 2018 an der Ecole Cantonale d’Art in Lausanne und 2020 ihren Master an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Sie lebt und arbeitet derzeit in Basel.

      Die Jury des Paul Ege-Kunstpreises war insbesondere vom fotografischen Können der Künstlerin beeindruckt, das auf Kelly Tissots Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Techniken und Trägermaterialien beruht. Ihre analoge Fotografie ist Grundlage für sorgfältig konstruierte Abzüge, die durch architektonische Elemente ergänzt werden. Diese sind sowohl eigenständige Skulpturen als auch Ausstellungsarchitekturen, die die Betrachtenden geschickt umschliessen.

      Die Ege Kunst- und Kulturstiftung und das Kulturamt der Stadt Freiburg laden am Freitag, 7. Juni 2024, um 19 Uhr zur öffentlichen Preisverleihung und Vernissage der Ausstellung von Kelly Tissot ins PEAC Museum ein. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des PEAC (Paul Ege Art Collection) Museums, werden in diesem Jahr die Arbeiten von Kelly Tissot als Teil der Jubiläumsausstellung «Zwischen weissen Wänden...» vom 7. Juni bis 21. Juli 2024 im PEAC Museum präsentiert.

      Der mit 10'000 Euro dotierte Paul Ege-Kunstpreis wird seit 2007 alle drei Jahre von der Ege-Kunst- und Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau verliehen.

      Der Förderpreis erinnert an den 2019 verstorbenen Freiburger Unternehmer und Kulturmäzen Paul Ege. Der Preis richtet sich an junge Künstler:innen bis 35 Jahre, die aus dem Dreiländereck (Deutschland, Schweiz, Frankreich) stammen oder dort arbeiten. Bisherige Preisträger:innen sind Kathrin Herzner, Vera Mayer, Christoph Poetsch, Maria Tackmann, Judith Kakon und Laura Sacher.

      Die Vergabe erfolgt in einem zweistufigen Verfahren bestehend aus Vorschlagsgremium und Jury. Die Mitglieder der Vorschlagskommission waren in diesem Jahr Iris Hasler, Associate Curator, Fondation Beyeler (CH), Samuel Leuenberger, Direktor, SALTS (CH), Elfi Turpin, Direktorin, CRAC Alsace (FR). Mitglieder der Jury waren Aoife Rosenmeyer, Kunstkritikerin (CH); Marijke van Warmerdam, Künstlerin und Professorin, Kunstakademie Karlsruhe (DE); und Sandrine Wymann, Direktorin, La Kunsthalle Mulhouse (FR).

      Wir gratulieren Kelly Tissot herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: