Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und Kuns...
      Aktu...
      News-Archi...
      Tradi(fi)ction: Semesterprojekt des Studiengangs Innenarchitektur und Szenog...
      26.6.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Zeitgemässe Design Praxis

      Tradi(fi)ction: Semesterprojekt des Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie

      Das Semesterprojekt «Tradi(fi)ction» des Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie der HGK Basel setzte sich mit filmischer Narration im Spannungsfeld zwischen Tradition, Experiment und Fiktion auseinander.

      Das Frühjahressemester 2024 im Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie im Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel stand unter dem Titel «Tradi(fi)ction». Der Fokus des Semesterprojekts, das jeweils ganz im Zeichen des Forschens und Experimentierens steht, lag auf filmischer Narration sowie auf neuen Darstellungs- und Erzählformen für unsere Auseinandersetzung mit Raum und Zukunft.

      Das Filmprojekt «Tradi(fi)ction – The Breath of Space» (Leitung: Eva Hauck, Assistenz: Nela Weber) gliederte sich in drei Phasen: Tradition, Experiment und Fiction, und setzte sich mit dem Transformationspotential und dem Wesen der Zichoriensilos auf dem Franck-Areal in Basel auseinander. In der experimentellen Phase wurden die Studierenden dazu ermutigt, die im CAD4-Kurs bei Isidor Burkardt, Dozent für CAAD, Darstellung & Vermittlung im Studiengang Innenarchitektur und Szenografie, erlernten digitale Medien für neue filmische Narrationen zu erproben, um diese dann in einer Synthese-Phase gezielter anwenden zu können.

      Die intensive Auseinandersetzung mit und die Suche nach der physischen und metaphysischen Essenz von Raum auf einem sich in Transformation befindenden Areal, verbunden mit neuer Technologie und Inputs von interdisziplinären Expert:innen erwies sich für die beteiligten Studierenden als erfrischend und bereichernd. Herauszuheben sind in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Clara Kraft Isono und dem Institut Geomatik der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW.

      Alle Studierenden erstellten jeweils drei Kurzfilme in einem sehr persönlichen Essayformat, die im Rahmen von Open House Basel am 27./28. April 2024 in den Zichoriensilos auf dem Franck-Areal öffentlich präsentiert wurden. Während der Architekturwoche Basel vom 7. bis 13. September 2024 werden die im Verlauf des Semesterprojekts entstandenen Filme und Publikationen nochmals zu sehen sein.

      Am Projekt beteiligte Studierende: Sina Abrecht, Moa Bomolo, Sinan Brenne, Maria Gojevic, Morris Huggel, Chiara Sarikaya, Jana Spielmann, Sara Thut, Andrea Tschan

      Mit Dank an: Clara Kraft Isono, Fabian Kempter, Isidor Burkardt, Julia Füzesi, David Grimm, Reto Stibler

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Innenarchitektur und Szenografie (BA) ICDP

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Innenarchitektur und Szenografie (BA) ICDP
      Ateliergebäude: A 2.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 55

      E-Mailinfo.in3.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: