Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Ges...
      Ak...
      Werk- und Reisestipendien der Landis & Gyr-Stiftung...
      30.6.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Werk- und Reisestipendien der Landis & Gyr-Stiftung für Mitarbeitende und Alumnae der HGK Basel

      Die Landis & Gyr-Stiftung hat ein Werkstipendium an das Künstlerinnen-Duo Julia & Claudia Müller sowie Reiseistipendien an Céline Brunko und Anita Muçolli verliehen – und zeichnet damit mehrere Mitarbeitende und Alumnae der HGK Basel aus.

      Die Landis & Gyr-Stiftung vergibt in ihrer jährlichen Ausschreibung Atelier-, Reise- und Werkstipendien an Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz.

      Das Künstlerinnen-Duo Claudia & Julia Müller – Claudia Müller arbeitet als Dozentin im Team des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel – wurde aufgrund seines herausragenden Leitungsausweises mit einem Werkstipendium in der Höhe von 30‘000 Schweizer Franken ausgezeichnet.

      Die Werkstipendien der Landis & Gyr-Stiftung richten sich an Schweizer Kulturschaffende der Sparten Komposition, Literatur, Tanz, Theater und Visuelle Kunst, die ein bestimmtes Vorhaben in Arbeit oder in Aussicht haben.

      Zudem wurden mit Céline Brunko und Anita Muçolli zwei Alumnae des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel mit je einem Reisestipendium für Ostmittel- und Südosteuropa ausgezeichnet. Anita Muçolli arbeitet als Projektleiterin des Bildungs- und Experimentierorts CIVIC an der HGK Basel.

      Die Reisestipendien in der Höhe von 7'000 bis 25'000 Schweizer Franken bieten Kulturschaffenden die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres, zeitlich angepasst an die individuellen beruflichen und familiären Gegebenheiten, im geografischen Raum Ostmittel- und Südosteuropas neue Netzwerke zu erschliessen, Recherchen für bestehende oder zukünftige Projekte zu tätigen, konkrete Vorhaben umzusetzen oder Ideen für neue Unterfangen zu entwickeln.

      Die Landis & Gyr Stiftung hat dieses Jahr insgesamt 23 Atelierstipendien, sechs Reisestipendien Ostmittel-/Südosteuropa sowie zehn Werkstipendien verliehen.

      Wir gratulieren Julia & Claudia Müller sowie Céline Brunko und Anita Muçolli zu diesen bedeutenden Auszeichnungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

      Weitere Informationen

      Foto: Claudia & Julia Müller Do you believe it?!, Nicolas Krupp Gallery, 2025, Basel, Foto: Serge Hasenböhler

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: