Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Ges...
      Ak...
      White Stages: Gletscher-Inszenierungen von Studiere...
      30.6.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Zeitgemässe Design Praxis

      White Stages: Gletscher-Inszenierungen von Studierenden des Masterstudio Scenography der HGK Basel

      Im Rahmen des Semesterprojekts «White Stages» des Masterstudio Scenography der HGK Basel haben fünf Studierende szenografische Rauminstallationen entwickelt, welche die physische, emotionale und metaphorische Dimension von Gletschern erlebbar machen.

      1/10
      «The death of glaciers – a media installation on the melting archive of ice» von Nico Schläpfer
      2/10
      «The death of glaciers – a media installation on the melting archive of ice» von Nico Schläpfer
      10/10
      «Erinnerungsspuren – a performative and spatial journey exploring emotional inner archives» von Ligia Tarcea

      Zur Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels hat die Weltwetterorganisation der Vereinten Nationen für das Jahr 2025 das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher ausgerufen.

      Im Rahmen des Semesterprojekts «White Stages» des Masterstudio Scenography im Masterstudio Design des Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel haben fünf Master-Studierende unter der Leitung von Prof. Charlotte Tamschick und Martina Ehleiter szenografische Rauminstallationen entwickelt, für deren Verortung sie sich das Naturhistorische Museum Basel vorgestellt haben, und die sowohl die physische, als auch emotionale und metaphorische Dimension von Gletschern erlebbar machen sollen.

      Der Fokus des Projekts lag neben der Vermittlung einer klaren inhaltlichen Botschaft und eigenen Haltung zum Thema auf der Raumwirkung, der Materialität und der Lichtgestaltung. Es sollten künstlerische Rauminszenierungen mit immersiven Atmosphären geschaffen werden.

      Wie kann die Ästhetik, die Erhabenheit, Zerbrechlichkeit und die monumentale Stille und Kraft, die Dramatik der Gletscherschmelze als räumliches Erlebnis erfahrbar gemacht werden? Welche Narrative können aus der historischen, aber auch zukünftigen Existenz von Gletschern entwickelt werden? Wie lässt sich das Thema in emotional zugängliche, begehbare, interaktive oder performative Ausstellungsformate übersetzen?

      Die fünf im Rahmen des Projekts entwickelten Szenografien, die nachfolgend aufgeführt sind, sollten den Besucher:innen im vorgestellten Setting des Naturhistorischen Museums Basel ein tieferes Verständnis für das «ewige Eis» vermitteln und dessen Bedeutung für die Erde verdeutlichen.

      «The death of glaciers – a media installation on the melting archive of ice» von Nico Schläpfer

      «Mission Gletscher – Ein von Expert:innen geführtes, aktives Raumerlebnis in der Antarktis» von Alexander Prekas

      «Making kin with glaciers – a narrative exhibition exploring more than human worlds» von Elisa Bartat

      «Erinnerungsspuren – a performative and spatial journey exploring emotional inner archives» von Ligia Tarcea

      «Tears of glaciers – ice melting story in six stages» von Iulia Visenescu

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: