Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      Wild Papers Nr. 20: Jovana Maksić und Jenna Sutela über Labormäuse
      1.4.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Wild Papers Nr. 20: Jovana Maksić und Jenna Sutela über Labormäuse

      In der zwanzigsten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel erzählen Jovana Maksić und Jenna Sutela die Geschichte einer transgenen Labormaus und einer künstlichen Intelligenz.

      In der zwanzigsten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel erzählen Jovana Maksić und Jenna Sutela unter dem Titel Morris Water Temple die Geschichte einer transgenen Labormaus und einer künstlichen Intelligenz.

      Unser Wissen über das menschliche Gehirn basiert auf den Opfern unzähliger Labornager. «Morris Water Temple» ist in erster Linie diesen Tieren gewidmet. Die Geschichte von Jovana Maksić und Jenna Sutela handelt von Pinky (3XTG-AD-M-BR-009), einer transgenen Maus mit Alzheimer, und Brain, einer künstlichen Intelligenz, die ein automatisiertes neurowissenschaftliches Labor betreibt. Wie ist es, eine Labormaus zu sein? Dies ist eine Betrachtung über Empfindungsvermögen, Gedächtnis und Verkörperung.

      Jenna Sutela wird übrigens auch beim Frühlingssymposium Quantum Knowledge: States, Systems, Fictions des Institute Art Gender Nature (IAGN) zu Gast sein, das am 2./3. April 2025 an der HGK Basel stattfindet.

      «Wild Papers» ist eine spekulative Online-Publikationsreihe, herausgegeben vom Autoren und Dozenten Ingo Niermann für das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, eine Sammlung von prägnanten Szenarien, welche die Zukunft von Kunst, Technologie, Gender und Natur betreffen – «unpredictable as the Future».

      Die Wild Papers werden monatlich veröffentlicht. Alle Beiträge können als PDF heruntergeladen werden. 

      Weitere Informationen


      Visual: Eva Fàbregas, 2025

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: