Living Archive
In diesem Semester widmen wir uns dem Thema «Living Archive». Wir fragen uns was hinter dem Begriff steckt und welches Potential es beinhaltet.
September 2019
Wie und mit welchen Mitteln kann ein klassisches Archiv aus der Anonymität herausgehoben und zu etwas Lebendigen transformiert werden? Wie kann ein Bildarchiv zu einem wertvollen Ort verwandelt werden, an dem Bilder mit der Gesellschaft interagieren und in Dialog treten?
Ganz konkret werden wir uns mit der Bildagentur Keystone und seinem grossen Archiv an historischen und aktuellen Presse- und Reportage-Fotografien auseinandersetzen. Keystone, mit Sitz in Zürich, gehört heute zu den wichtigsten Anbietern von Schweizer Pressebildern und besitzt ein eigenes Archiv an aktuellen und historischen Presse- und Reportagebildern.
Ziel ist es, Vorschläge für die Bildagentur Keystone zu entwickeln. Das Archiv der Agentur soll nicht nur zu neuem Leben erweckt, sondern viel mehr zu einem kulturell und gesellschaftlich relevanten Ort transformiert werden.
> Weitere Informationen auf dem Institutsblog
Dozent
Nader A. Taghavi
Assistenz
Eva Zoë Chen
Externe Experten
Jann Jenatsch, COO Keystone-SDA
Alex Anderfuhren, Historiker und ehemaliger Leiter Archiv Keystone AG
Nicole Aebi, Bildredaktorin NZZ